Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
06.03.2025 08:45:37
|
Aktien Schweiz Vorbörse: Fester gesehen - Zoll- und Infrastrukturhoffnung stützt
Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt dürfte am Donnerstag seinen Rekordkurs fortsetzen und fester starten. Die Aussicht auf eine moderatere Gangart im Zollstreit mit Mexiko und Kanada dürfte die Anleger weiter positiv stimmen, heisst es am Markt. US-Präsident Donald Trump sagte, dass die Zölle, die die nordamerikanische Autoindustrie betreffen, um einen Monat verschoben werden. Dies einen Tag, nachdem er 25 Prozent Zölle auf alle mexikanischen und kanadischen Importe verhängt hatte. Die Ungewissheit und die mangelnde Ernsthaftigkeit dieser Entscheidungen werden jedoch zweifellos erhebliche Auswirkungen auf das US-Wachstum haben, heisst es in einem Kommentar.
Dazu kommt die Hoffnung auf ein Finanzpaket von historischem Ausmass in Deutschland und die Aussicht auf eine massive Steigerung der europäischen Verteidigungsausgaben, was der Wirtschaft auf die Sprünge helfen dürfte. Zudem wird heute die EZB aller Voraussicht nach mit einer Zinssenkung die Konjunktur unterstützen. Zusätzliche Impulse liefern auch zahlreiche Unternehmensmitteilungen.
Der von der Bank Julius Bär berechnete SMI notiert vorbörslich gegen 8.15 Uhr um 0,31 Prozent höher bei 13'153,71 Punkten. 15 der 20 SMI-Werte legen zu und fünf geben nach.
An der Spitze steht Logitech (+1,7%). Der Computer- und Gaming-Zubehörhersteller erwartet weiteres Wachstum. An seinem Investorentag bekräftigte das Unternehmen denn auch seinen Ausblick für das laufende Geschäftsjahr 2024/25. Für das kommende Jahr ist das Unternehmen indes etwas zurückhaltender. Dafür winkt ein hohes Aktienrückkaufprogramm.
Dagegen stehen Geberit (-0,8%) im Minus. Der Sanitärtechnikkonzern hat 2024 zwar das Gewinn-Niveau des Vorjahres nicht ganz gehalten, will aber dennoch mehr Dividende zahlen. Die Profitabilität ist laut Firmenangaben vom starken Schweizer Franken sowie von den steigenden Löhnen belastet worden.
Unter Druck stehen auch SGS (-3,7%). Grund dafür ist Grossaktionär GBL, der seine Beteiligung am Warenprüfkonzern um 8,5 Millionen Aktien verringert hat. Der Gesamterlös 0,8 Milliarden Euro. Auch nach dem Verlauf bleibt GBL mit rund 14,6 Prozent der grösste SGS-Aktionär.
Leicht schwächere Kurse gibt es für die Anteile von Unternehmen mit einem defensiven Geschäftsmodell wie Nestlé, Novartis und Roche, die in dem unsicheren Umfeld zuletzt sehr gut gelaufen waren.
Dagegen bleiben zyklische Titel wie Holcim, ABB und Sika sowie die Finanzwerte gefragt, wie das vorbörsliche Kursplus von bis zu 0,9 Prozent zeigt.
Zudem sind die Aktien von Helvetia (+2,6%), Galderma (+1,%) und Comet (+0,9%) nach Zahlen gefragt. Polypetide (+3,6%) profitieren davon, dass Baader Helvea das Rating auf "Buy" von "Add" erhöht hat.
pre/rw
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zollbeben geht in die nächste Runde: SMI und DAX deutlich im Minus -- Nikkei schliesst tiefrotDer heimische und deutsche Aktienmarkt notieren zum Wochenschluss tiefer. Die japanische Börse verbuchte am Freitag deutliche Verluste.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |