SMI 998089 / CH0009980894
| Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
|---|---|---|---|---|---|
| Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
| Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
| Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung | |||
|
16.09.2025 08:45:36
|
Aktien Schweiz Vorbörse: Ruhiger Handel vor Fed
Zürich (awp) - An der Schweizer Börse wird am Dienstag ein ruhiger und kaum veränderter Handelsstart erwartet. Die Vorgaben aus den USA sind soweit recht freundlich, denn die Wall Street hatte am Vorabend mit Gewinnen geschlossen. Es wird allgemein am Mittwoch die erste Zinssenkung durch die Notenbank Fed um 25 Basispunkte erwartet, einige Marktteilnehmer hoffen sogar auf einen grossen Zinsschritt.
Spannend wird auch die Kommunikation mit Blick auf die weitere Zinsentwicklung in Richtung Jahresende. Experten sehen durchaus die Chance, dass die erste Senkung den Auftakt zu einem Lockerungszyklus markieren könnte. Mangels marktbewegender Unternehmensnachrichten dürfte sich der Blick der Anleger im heutigen Handelsverlauf auf weitere Konjunkturdaten wie beispielsweise die Industrieproduktion aus der Eurozone und den USA sowie den US-Detailhandelsumsatz richten.
Die Bank Julius Bär berechnet den Leitindex SMI vorbörslich um 08.10 Uhr quasi unverändert auf 12'144,87 Punkten.
Gute Nachrichten gab es für die Swisscom (+0,6%). Die Wettbewerbskommission Weko stellt eine Folgeuntersuchung gegen den Telekomkonzern wegen der Vernetzung von Unternehmensstandorten über Breitband ein.
Die Aktien von Logitech (+1,1%) könnten von einem positiven Analystenkommentar profitieren. Die UBS hat das Kursziel erhöht und hält an der Kaufempfehlung fest. Trotz schwachem Konsumumfeld bleibe die Nachfrage bei PC-Peripheriegeräten und aus dem Gamingbereich stabil, schreiben die Analysten.
Auch Sandoz (+1,1%) werden von Analysten gelobt. JPMorgan hebt das Ziel an und bleibt bei "Overweight" für den Generikahersteller.
Derweil geben Schindler (-2,4%) vorbörslich nach. Händlern zufolge soll ein Aktionär ein grösseres Aktienpaket platziert haben.
Beim grössten Schweizer Immobilienkonzern SPS (+0,1%) kommt es zu einem Chefwechsel. Der bisherige Finanzchef Marcel Kucher tritt per Anfang 2026 die Nachfolge von René Zahnd an. Die Suche nach einem neuen CFO ist eingeleitet.
Basilea (+1,1%) erhält weitere Mittel aus der Forschungsvereinbarung mit der US-Behörde BARDA. Die Biomedical Advanced Research and Development Authority (BARDA) hat die nächsten 25 Millionen US-Dollar genehmigt.
dm/jb
Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen letztlich in der Gewinnzone -- SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- Märkte in Fernost vor Wochenschluss letztlich uneins -- Nikkei mit RekordhochDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt kämpften am Freitag mit Abgaben. Die US-Börsen haben sich fester ins Wochenende verabschiedet. Die wichtigsten asiatischen Börsen wiesen verschiedene Vorzeichen aus.


