Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SPI 998750 / CH0009987501

16’982.04 Pkt
-81.76 Pkt
-0.48 %
17:40:00
26.09.2025 08:45:37

Aktien Schweiz Vorbörse: SMI zunächst tiefer erwartet

Zürich (awp) - Für den Schweizer Aktienmarkt zeichnet sich zum Wochenschluss ein volatiler Börsentag ab. Dabei deuten die vorbörslichen Indikationen zunächst auf einen etwas tieferen Start hin. US-Präsident Donald Trump hat in der Nacht auf Freitag Zölle von 100 Prozent auf Arzneimittelimporte in die Vereinigten Staaten ab dem 1. Oktober angekündigt. Dies hat Pharmatitel von Indien bis Australien bereits unter Druck gesetzt - hierzulande geht es für die gesamte Branche abwärts.

Trump kündigte an, diese auf alle "Marken- oder patentgeschützten Medikamente" zu erheben, sofern diese nicht in den USA produziert werden. Unklar ist zum aktuellen Zeitpunkt, ob die Massnahme auch Generika betreffen werden. Darüber hinaus sollen ab Oktober Importzölle von 25 Prozent auf alle schweren Lastwagen sowie auf Möbel erhoben werden. Im Handelsverlauf könnten noch die PCE-Inflationsdaten aus den USA bewegen. Sie gelten als wichtigstes Inflationsmass der US-Notenbank Fed.

Die Bank Julius Bär berechnet den Leitindex SMI vorbörslich gegen 8.15 Uhr um 0,24 Prozent tiefer bei 11'847,63 Punkten. Von den 20 SMI-Werten werden alle bis auf Roche, Novartis, Lonza und Alcon höher gestellt.

Vor allem die beiden Pharmaschwergewichte Roche und Novartis (beide -1,3%) erweisen sich als Belastungsfaktoren. Sie folgen Branchenkollegen wie Sun Pharmaceutical, Cipla, Dr Reddy's, Lupin oder Biocon folgen, die an der Börse in Bombay bereits deutlich einbrachen. In Tokio verloren Daiichi Sankyo an Boden und in Sydney sank die Biotechfirma CSL ebenfalls überdurchschnittlich stark.

Mit den Zöllen verfolgt Trump das Ziel, dass die Firmen die Produktion ihrer Arzneien in die USA verlagern. Zudem verlangt der Republikaner von der Pharmabranche tiefere Medikamentenpreise.

Derweil zeichnen Analysten in ihren ersten Kommentaren kein so düsteres Bild. Sie heben hervor, dass zahlreiche Pharmakonzerne bereits umfassende Investitionen und neue Produktionsstätten in den USA geplant haben - darunter auch Roche und Novartis. Laut Vontobel-Analyst dürfte die ausreichen, um Zölle zu vermeiden.

Die gelte auch für Sandoz (-0,4%), das sich auf Generika konzentriert, die von den Zöllen ausgenommen sind, so der Experte weiter. Bei Galderma (-0,4%) sei die Lage weniger eindeutig. Die Neuromodulatoren des Unternehmens werden ausserhalb der USA hergestellt, und Nemluvio werde nur teilweise in den USA produziert.

Neben den Zoll-Nachrichten könnte hierzulande der Bundesrat für Interesse sorgen. Erwartet wird nämlich, dass die Regierung heute das Gesetz vorstellt, das künftig die Regeln für systemrelevante Banken vorgeben wird (Lex UBS).

hr/ra

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’716.14 19.87 BVKSPU
Short 12’987.09 13.87 BP9SUU
Short 13’499.78 8.85 BWCSGU
SMI-Kurs: 12’234.50 31.10.2025 17:31:53
Long 11’678.80 19.72 SSTBSU
Long 11’393.08 13.57 BRTSZU
Long 10’892.81 8.85 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

SMI 12’234.50 -0.61%
SPI 16’982.04 -0.48%
SLI 2’011.15 -0.49%