SMI 998089 / CH0009980894
| Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
|---|---|---|---|---|---|
| Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
| Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
| Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung | |||
|
25.09.2025 08:45:37
|
Aktien Schweiz Vorbörse: Spannung vor Zinsentscheid der SNB
Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt zeigt sich am Donnerstag im vorbörslichen Handel eine Spur schwächer. Für eine etwas zurückhaltende Stimmung an den Börsen sorgen in der laufenden Woche die vorsichtigen Äusserungen von US-Notenbankchef Jerome Powell und einem weiteren Fed-Mitglied hinsichtlich weiterer Zinssenkungen. Für Gegenwind sorgen zudem auch die zunehmenden Spannungen zwischen der Nato und Russland, wie es in einem Kommentar der LBBW heisst. Hierzulande wird die neueste geldpolitische Lagebeurteilung der SNB das Highlight sein, welche um 9.30 Uhr ihren Zinsentscheid bekanntgeben wird.
Dabei wird keine Zinssenkung in den negativen Bereich erwartet. Seit Juni, als die hiesige Notenbank den Leitzins auf null Prozent gesenkt hat, betonte ihr Präsident Martin Schlegel immer wieder, dass es keine leichtfertige Rückkehr zu negativen Zinsen geben werde. Die überwiegende Mehrzahl der Analysten geht denn auch im Vorfeld der Lagebeurteilung vom Donnerstag nicht davon aus, dass die Währungshüter die Zinsen antasten werden. Letztlich müsse die SNB noch etwas Pulver trocken halten, um auf allfällige grössere Krisen reagieren zu können, heisst es in Marktkreisen. Möglicherweise werde die SNB erneut ihre Bereitschaft zu Negativzinsen signalisieren, allerdings lediglich für den Notfall, so etwa die Einschätzung der Commerzbank.
Die Bank Julius Bär berechnet den Leitindex SMI vorbörslich gegen 8.10 Uhr um 0,09 Prozent tiefer bei 11'968,06 Punkten. Die Mehrheit der vorbörslich gehandelten Titel wird im Bereich von 0,1 Prozent tiefer gestellt.
Etwas deutlicher sind die Abschläge etwa bei Kühne+Nagel (-0,9%), nachdem JPMorgan das Kursziel gesenkt und die Empfehlung "Underweight" bestätigt hat.
Auch Clariant (-0,9%) geben nach einer Kurszielsenkung durch Jefferies etwas stärker nach. Das Rating für den Titel bleibt unverändert bei "Hold".
Gegen den Trend legen dagegen Partners Group (+0,4%) und vor allem Schindler (+1,2%) zu. Die Aktie des Lift- und Rolltreppenhersteller profitiert dabei von einem Grossauftrag der Hotelkette Accor.
Im breiteren Markt ziehen Polypeptide (+5,6%) nach einer Kaufempfehlung durch Jefferies markant an. Und Basilea (+0,7%) werden von einer Fördervereinbarung mit der US-Behörde BARDA für ein Medikament gestützt.
Bachem (-2,9%) fallen dagegen stärker zurück. Jefferies hat den Titel neue ins Anlageuniversum aufgenommen mit dem Rating "Underperform".
cf/ys
Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen letztlich in der Gewinnzone -- SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- Märkte in Fernost vor Wochenschluss letztlich uneins -- Nikkei mit RekordhochDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt kämpften am Freitag mit Abgaben. Die US-Börsen haben sich fester ins Wochenende verabschiedet. Die wichtigsten asiatischen Börsen wiesen verschiedene Vorzeichen aus.


