Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SMI 998089 / CH0009980894

12’234.50
Pkt
-75.13
Pkt
-0.61 %
31.10.2025
02.10.2025 08:45:37

Aktien Schweiz Vorbörse: Weitere Gewinne erwartet - Pharma- und Zinshoffnungen

Zürich (awp) - Am Schweizer Aktienmarkt dürfte es laut vorbörslichen Indikationen am Donnerstag weiter nach oben gehen. Händler verweisen auf die positiven Vorgaben aus den USA, wo schwache Konjunkturzahlen am Vortag die Zinssenkungserwartungen der Marktteilnehmer verstärkt hätten. Derweil scheint der Shutdown (noch) keine belastende Wirkung zu entfalten. Sollte am Freitag wegen des US-Regierungsstillstands der Arbeitsmarktbericht nicht veröffentlicht werden, dürfte dies die Unsicherheit an den Märkten allerdings verstärken. "Der vorhandene Nebel makro-ökonomischer Unsicherheit droht somit bildlich gesprochen, noch dichter zu werden", heisst es bei der Helaba.

Hierzulande dürfte das Rally der Pharmawerte weitergehen. Denn laut Regierungskreisen sollen die von US-Präsident Donald Trump zum 1. Oktober angekündigten neuen Zölle auf Arzneimittelimporte in die USA doch noch nicht erhoben werden. Stattdessen solle nun erst damit begonnen werden, Zölle gegen Pharmakonzerne vorzubereiten, die ihre Produktion nicht in die USA verlagern oder ihre Preise senken wollen.

Die Bank Julius Bär berechnet den Leitindex SMI vorbörslich um 8.15 Uhr um 0,56 Prozent höher bei 12'429,94 Punkten. Alle Blue Chips werden mit Auftaktgewinnen zwischen 0,3 und 1,6 Prozent erwartet.

Die Papiere von Roche (+0,9%) setzen ihren Aufwärtstrend fort. Der "Roche Bon" hatte am Vortag mit einem Kursplus von 8,6 Prozent einen der stärksten Kursanstiege in seiner Geschichte verbucht. Auch die Aktien von Novartis und Lonza (je +0,4%) werden höher erwartet, hinken aber wie am Vortag Roche hinterher. Auch im Ausland waren die Pharmawerte am Mittwoch massiv gestiegen.

Präsident Trump hat laut Regierungskreisen die Einführung der Pharmazölle verschoben. Schon am Dienstagabend waren die Pharmatitel gefragt, nachdem Trump eine Vereinbarung mit Pfizer verkündet hatte. Demnach wird der US-Konzern Medikamente im Rahmen des Gesundheitsprogramms Medicaid günstiger abgeben. Der Deal könnte laut Analysten ein Wegweiser für die Branche sein. Dies hatte die Investoren beruhigt, da die Auswirkungen auf die Arzneimittelhersteller dadurch als überschaubarer erscheinen.

Zudem werden die Technologiewerte Logitech, AMS Osram, Comet, Inficon und VAT vorbörslich um bis zu 1,5 Prozent höher gestellt. Grund dafür ist laut Händlern die anhaltende KI-Fantasie.

Ansonsten ist sind die Impulse von Unternehmensseite sehr dünn gesät. Für etwas Bewegung sorgen noch Analystenkommentare. So werden etwa Barry Callebaut (-1,4%) tiefer erwartet. Berenberg hat das Rating für die Aktien des Schokoladeherstellers auf "Hold" von "Buy" gesenkt.

Rieter verlieren vorbörslich einen Viertel ihres Werts. Der Maschinenbauer hat am Vorabend über den Abschluss der Kapitalerhöhung informiert. Demnach wurden knapp 462 Millionen Franken aufgenommen, um die Übernahme von Barmag zu stemmen.

pre/hr

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’716.14 19.87 BVKSPU
Short 12’987.09 13.87 BP9SUU
Short 13’499.78 8.85 BWCSGU
SMI-Kurs: 12’234.50 31.10.2025 17:31:53
Long 11’678.80 19.72 SSTBSU
Long 11’393.08 13.57 BRTSZU
Long 10’892.81 8.85 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

SMI 12’234.50 -0.61%
SPI 16’982.04 -0.48%
SLI 2’011.15 -0.49%