Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
04.04.2025 08:45:37
|
Aktien Schweiz Vorbörse: Zoll-Gewitter dürfte für weitere Abgaben sorgen
Zürich (awp) - Der Abverkauf an den Aktienmärkten nach den US-Zollbeschlüssen dürfte sich zum Wochenschluss fortsetzen - auch hierzulande. Mit seinen Zollplänen vom Mittwochabend habe Donald Trump den Handelskonflikt auf eine neue Eskalationsstufe gehoben, heisst es im Handel. Nachdem die weltweiten Aktienmärkte bereits am Donnerstag mit deutlichen Abgaben darauf reagiert haben, dürfte die Sorge um die weiteren Auswirkungen auch am Freitag für anhaltenden Abgabedruck sorgen. In Asien etwa sackte der Nikkei erneut um annähernd 4 Prozent ab.
"Sollte es keine Nachverhandlungen geben, dürfte die Weltwirtschaft in Mitleidenschaft gezogen werden und es ist mit Effekten auf die Inflation und das Wachstum zu rechnen", fasst die Helaba zusammen. "Die Weltwirtschaft ist in einen dunklen Tunnel eingetreten - keiner weiss, wie es weitergeht", beschreibt eine Händlerin die aktuelle Stimmung. Im Handelsverlauf dürfte lediglich der US-Arbeitsmarktbericht am Nachmittag das Zeug haben, Investoren kurzzeitig abzulenken.
Der von der Bank Julius Bär berechnete SMI verliert vorbörslich gegen 8.15 Uhr 0,67 Prozent auf 12'197,08 Punkte. Alle 20 SMI-Werte geben nach.
Am Donnerstag war das Barometer um 2,5 Prozent tiefer aus dem Handel gegangen. Titel wie Logitech oder VAT (beide -0,5%) hatten prozentual zweistellige Kurseinbussen verzeichnet.
Zu den grösseren Verlieren zählen vorbörslich die beiden Pharma-Schwergewichte Novartis und Roche, die beide um 0,9 Prozent tiefer gestellt werden. Hier verweisen Händler auf Berichte, wonach Trump nun doch über Zölle auf Pharmazeutika nachdenkt. Zunächst hatte es so ausgesehen, als ob pharmazeutische Produkte verschont würden, was die Papiere etwa von Lonza oder Novartis am Donnerstag gestützt hatte.
In den hinteren Reihen fallen Werte wie Vontobel, Autoneum und Huber+Suhner mit Kursverlusten von bis zu 4 Prozent auf. Allerdings sind dies eher optische Verluste, da alle drei am Freitag ex Dividende gehandelt werden.
hr/ra
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Globaler Handelskrieg: SMI und DAX mit massivem Kursrutsch ins Wochenende -- US-Börsen rutschen letztlich ab -- Nikkei schliesst tiefrotDer heimische und deutsche Aktienmarkt verzeichnete vor dem Wochenende drastische Verluste. Auch an den US-Börsen ging es tief abwärts. Die japanische Börse verbuchte am Freitag deutliche Abschläge.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |