Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Kunststoff-Recycling |
03.06.2025 16:17:00
|
Aktien von Sika und Sulzer tiefer: Unternehmen gründen Joint Venture

Sika und Sulzer schliessen sich im Bereich Kunststoff-Recycling im Bauwesen zusammen.
Mit der Absichtserklärung zur Gründung eines Joint Ventures wollen Sika und Sulzer das Kunststoff-Recycling im Bauwesen vorantreiben, wie die beiden Unternehmen am Dienstag gemeinsam mitteilten. Das Fachwissen im Bereich Polymeranwendungen und Hochleistungsbaustoffe von Sika sowie dasjenige von Sulzer im Bereich Prozesse im chemischen Recycling sollen so zusammengeführt werden.
Das Joint Venture, an dem beide Unternehmen je zur Hälfte beteiligt sind, wird seinen Sitz im Raum Zürich haben und soll im zweiten Halbjahr 2025 operativ tätig werden. Es wird als eigenständiges Unternehmen geführt. Erste Pilotprojekte wird das Joint Venture in Deutschland, Österreich und in der Schweiz abwickeln.
Gemeinsam entwickeln Sika und Sulzer ein System zur Sammlung, Aufbereitung und Wiederverwendung von Baukunststoffen mithilfe mechanischer und chemischer Verfahren. Allein in der europäischen Bauindustrie würden jährlich rund 2 Millionen Tonnen Kunststoffabfälle anfallen. Deren Wiederverwertung sei bislang stark fragmentiert, technisch anspruchsvoll und oft wenig effizient.
Der überwiegende Teil dieser Baukunststoffe werde folglich am Ende des Lebenszyklus entsorgt, da bestehende mechanische Recyclingverfahren häufig nur zu Materialien von geringer Qualität führten, die für eine Wiederverwertung nicht geeignet seien.
Die Sika-Aktie notiert an der SIX zeitweise 0,03 Prozent tiefer bei 216,53 Franken, während die Sulzer-Aktie 0,38 Prozent auf 157,40 Franken nachgibt.
cf/hr
Baar/Winterthur
Weitere Links:
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Märkte in Fernost uneinsZur Wochenmitte tendieren die asiatischen Indizes in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |