Alibaba Aktie 24409862 / US01609W1027
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Quartalsbilanz |
16.05.2025 16:04:23
|
Alibaba-Aktie knickt nach enttäuschender Zahlenvorlage ein
Der asiatische Technologiegigant Alibaba wird für seine enttäuschende Quartalsbilanz bestraft. Die Alibaba-Aktie gerät unter Druck.
• Gewinneinbruch im Quartal
• Aktie unter Druck
3,80 Prozent auf 124,00 HKD fiel die Alibaba-Aktie am Freitag an der Börse in Hongkong. Bereits an der NYSE hatten die ADRS-Titel am Vortag 7,57 Prozent auf 123,90 US-Dollar eingebüsst. Schuld sind schwache Zahlen für das vierte Quartal und das Gesamtgeschäftsjahr.
Umsatz enttäuscht
Der Umsatz stieg im Schlussquartal zwar um sieben Prozent auf 236,5 Milliarden Yuan, damit wuchs Alibaba aber schwächer als erhofft: Die Markterwartungen für die Erlöse hatten im Vorfeld bei 237,9 Milliarden Yuan gelegen.
Dabei waren es insbesondere die Geschäftsbereiche E-Commerce und Cloud, die dafür sorgten, dass die Umsätze enttäuschten: Schwache Konsumausgaben hatten der E-Commerce-Sparte zugesetzt, hier wurde nur ein Plus von 22 Prozent auf 33,58 Milliarden Yuan erzielt - weniger als die erhofften 34,97 Milliarden Yuan. Auch die zunehmende Konkurrenzlage im Land war hier ein Belastungsfaktor für die Erlöse.
Im Cloud-Business wurden die Erwartungen mit einem Umsatzplus von 18 Prozent auf 30,13 Milliarden Yuan zwar leicht übertroffen, die Marge machte Anlegern aber Sorgen und weckte zudem erneut Zweifel an den KI-Aussichten von Alibaba und dem Gesamtsektor.
Im Gesamtjahr setzte Alibaba 996,347 Milliarden Yuan um - auf Jahressicht ein Wachstum von sechs Prozent.
Gewinn deutlich gestiegen
Der Nettogewinn lag im Schlussquartal bei 12,4 Milliarden Yuan gegenüber den erwarteten 24,7 Milliarden Yuan. Der satte Gewinnanstieg um 279 Prozent sorgte daher trotzdem für kräftige Enttäuschung.
"Mit Blick auf die Zukunft werden wir uns weiterhin auf unsere Kerngeschäfte konzentrieren und KI + Cloud als neuen Motor für unser langfristiges Wachstum weiter vorantreiben", sagte Eddie Wu, Chief Executive Officer der Alibaba Group im Rahmen der Bilanzvorlage.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Alibaba
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


