Allianz Aktie 322646 / DE0008404005
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Aufwärtstrend |
09.07.2025 17:56:00
|
Allianz-Aktie zieht an: Experten sehen Aufwärtspotenzial

Die Allianz-Aktie zeigt sich in starker Verfassung. Analysten äussern sich optimistisch - sowohl das operative Geschäft als auch die Dividendenperspektive überzeugen die Märkte.
• Experten heben Kursziele an und sehen Luft nach oben
• Solide Fundamentaldaten überzeugen Anleger
Mit einem Kursplus der Allianz-Aktie von zuletzt 1,57 Prozent auf 356,20 Euro via XETRA am heutigen Mittwoch setzte der Versicherungsriese seinen Erholungskurs fort. Besonders optimistische Analysten wie etwa Berenberg sehen weiteres Potenzial und heben ihr Kursziel auf 431 Euro an - was ein Aufwärtspotenzial von fast 23 Prozent verglichen zum jüngsten Schlusskurs bei 350,70 Euro bedeuten würde.
Technischer Durchbruch signalisiert neue Rally-Phase
Nach einer mehrwöchigen Seitwärtsbewegung und einem Rücksetzer im Juni mit einem Tiefstand bei 333,20 Euro hat die Allianz-Aktie nun deutlich an Fahrt aufgenommen. Der entscheidende Durchbruch gelang jedoch zu Wochenbeginn, als die Aktie die technisch bedeutsame 100-Tage-Linie nach oben durchbrechen konnte. Mit dem Anstieg auf 348,20 Euro wurde diese wichtige Hürde aus Sicht von Charttechnikern klar überwunden, was als Kaufsignal für viele technisch orientierte Anleger gilt.
Starke Fundamentaldaten stützen den Aufwärtstrend
Die technische Erholung wird durch überzeugende Fundamentaldaten untermauert. Für das Geschäftsjahr 2025 erwarten Analysten starke Ergebnisse. Mit einem mittleren Analystenkursziel von 356 Euro liegt zudem noch immer Aufwärtspotenzial vor. Die Stabilität und Krisenfestigkeit des Kerngeschäfts sowie eine progressive Dividendenpolitik und mögliche Aktienrückkäufe werden als weitere Stärken des Versicherers hervorgehoben.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Allianz
21.10.25 |
Zuversicht in Europa: Euro STOXX 50 nachmittags mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
21.10.25 |
Börse Europa in Rot: Das macht der Euro STOXX 50 am Mittag (finanzen.ch) | |
21.10.25 |
Schwacher Handel: LUS-DAX verliert (finanzen.ch) | |
21.10.25 |
Börse Frankfurt in Rot: Das macht der DAX am Dienstagmittag (finanzen.ch) | |
21.10.25 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX legt zum Handelsstart den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
21.10.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: DAX zum Handelsstart mit Kursplus (finanzen.ch) | |
21.10.25 |
Zurückhaltung in Europa: Euro STOXX 50 fällt zum Handelsstart (finanzen.ch) | |
21.10.25 |
Allianz-Tochter sagt weltweiten Anstieg von Insolvenzen voraus (Spiegel Online) |
Analysen zu Allianz
20.10.25 | Allianz Underweight | Barclays Capital | |
08.10.25 | Allianz Hold | Jefferies & Company Inc. | |
18.09.25 | Allianz Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
12.09.25 | Allianz Hold | Jefferies & Company Inc. | |
08.09.25 | Allianz Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung im Handelskonflikt: Dow schlussendlich fester -- SMI schliesst wenig bewegt -- DAX letztlich höher -- Börsen in Asien beenden Handel mit GewinnenAm heimischem Aktienmarkt zeigten sich am Dienstag letztlich nur marginale Verluste. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte sich unterdessen in die Gewinnzone zurück. Die US-Börsen notierten uneins. In Fernost dominierten am Dienstag die Käufer.