Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Alphabet A Aktie 29798540 / US02079K3059

Zahlenvorlage 02.02.2022 22:23:00

Alphabet-Aktie: Google-Mutter Alphabet mit Umsatzssprung dank Werbegeschäft - Aktiensplit sorgt für Kurssprung

Alphabet-Aktie: Google-Mutter Alphabet mit Umsatzssprung dank Werbegeschäft - Aktiensplit sorgt für Kurssprung

Die Google-Mutter Alphabet profitiert weiterhin massiv vom Boom der Online-Werbung in der Corona-Pandemie.

Der Dachkonzern des Internet-Riesen, Google, verbuchte im vergangenen Quartal einen Umsatzsprung von 32 Prozent und einen Gewinn von 20,6 Milliarden Dollar. Tragende Säule des Geschäfts bleiben die Anzeigen im Umfeld von Internet-Suchanfragen.

In der Pandemie wanderten mehr Werbeausgaben ins Netz und zugleich erledigen Menschen mehr Dinge online. Google profitiert von beiden Trends. Die Anzeigenerlöse rund um die Google-Suchmaschine stiegen im Jahresvergleich um fast 36 Prozent auf 43,3 Milliarden Dollar. Die Videoplattform Youtube holte mit 8,6 Milliarden Dollar rund ein Viertel mehr Werbeeinnahmen rein als ein Jahr zuvor.

Insgesamt stiegen die Anzeigenerlöse von Google binnen eines Jahres von 46,2 auf 61,2 Milliarden Dollar. Mit einem operativen Ergebnis von rund 26 Milliarden Dollar waren die Google-Dienste auch der einzige Gewinnbringer.

Bei Cloud-Angeboten stieg unterdessen der Umsatz von 3,8 auf 5,5 Milliarden Dollar, während sie operativ rote Zahlen von 890 Millionen Dollar verbuchten. Google versucht, im Geschäft mit Software und Speicher aus dem Netz zu den Rivalen Amazon und Microsoft aufzuschliessen.

Die sogenannten "anderen Wetten" des Konzerns wie selbstfahrende Autos und Lieferdrohnen machten weniger Umsatz, aber zugleich mehr Verlust. Die Erlöse sanken von 196 auf 181 Millionen Dollar. Das operative Minus stieg von 1,1 auf 1,4 Milliarden Dollar an.

Insgesamt übertraf Alphabet mit seinen Quartalszahlen deutlich die Markterwartungen. Der Konzernumsatz erreichte 75,3 Milliarden Dollar, während Analysten eher mit gut 72 Milliarden Dollar gerechnet hatten. Unterm Strich stieg der Quartalsgewinn von 15,2 auf 20,6 Milliarden Dollar, wie Alphabet nach US-Börsenschluss am Dienstag mitteilte.

Alphabet kündigte auch einen Aktiensplit im Verhältnis 1 zu 20 an. Das wird das Papier erschwinglicher für Kleinanleger machen. Die sogenannten A-Aktien sprangen im Handel am Mittwoch letztlich um 7,52 Prozent auf 2'960,00 US-Dollar hoch - und brachen zeitweise einen neuen Rekord. Die C-Aktie schaffte es ebenfalls auf eine neue Bestmarke - im Handel notierte sie zum Handelsschluss bei 2'960,73 US-Dollar (+7,37%).

Sollten sich beide Aktiengattungen zu noch grösseren Höhen aufschwingen, könnte Alphabet als nächstes Unternehmen nach Apple und Microsoft beim Börsenwert die Marke von zwei Billionen Dollar knacken. Die beiden Aktien unterscheiden sich dadurch, dass die C-Aktien kein Stimmrecht haben. Da die Google-Gründer über die von ihnen gehaltenen B-Aktien, die nicht börsennotiert sind und mit zehnfachem Stimmrecht ausgestattet sind, den Konzern ohnehin kontrollieren, spielt der Unterschied zwischen den beiden anderen Gattungen kaum eine Rolle

Google geriet zuletzt - wie auch Facebook und Apple - ins Visier von US-Wettbewerbshütern, die verstärkt die Marktmacht von Tech-Riesen eindämmen wollen. Der Chef von Google und Alphabet, Sunder Pichai, appellierte in einer Telefonkonferenz mit Analysten an US-Abgeordnete, "unbeabsichtigte Konsequenzen" von Gesetzesvorhaben zu bedenken, durch die Nutzer schlechtere Dienste bekämen und US-Plattformen geschwächt würden.

MOUNTAIN VIEW (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Justin Sullivan/Getty Images,Denis Linine / Shutterstock.com,Alphabet Inc.,JPstock / Shutterstock.com

Analysen zu Alphabet A (ex Google)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
03.09.25 Alphabet A Neutral UBS AG
03.09.25 Alphabet A Overweight JP Morgan Chase & Co.
03.09.25 Alphabet A Outperform RBC Capital Markets
14.08.25 Alphabet A Neutral UBS AG
28.07.25 Alphabet A Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’679.13 19.68 ISSMNU
Short 12’955.87 13.56 B1LSOU
Short 13’437.59 8.84 BA8S6U
SMI-Kurs: 12’124.11 16.09.2025 10:16:39
Long 11’639.88 18.35 S7MBDU
Long 11’413.27 13.71 BZDS0U
Long 10’916.20 8.84 BBFSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}