Alphabe a Aktie 11546894 / ARDEUT116159
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Fokus auf KI |
27.04.2025 17:42:00
|
Alphabet und NVIDIA investieren in neues KI-Startup von Ex-OpenAI-Topmann

Grosse Tech-Konzerne investieren zunehmend in vielversprechende KI-Neugründungen. Das Startup Safe Superintelligence gewinnt einem Bericht zufolge namhafte Investoren.
• Externe Partner gewinnen an Bedeutung
• Hardwarelösungen im Fokus
Alphabet und NVIDIA haben sich an dem KI-Startup Safe Superintelligence (SSI) beteiligt, das vom ehemaligen OpenAI-Chef-Wissenschaftler Ilya Sutskever mitbegründet wurde. Das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf informierte Kreise. Demnach wurde das Unternehmen in einer aktuellen Finanzierungsrunde mit rund 32 Milliarden US-Dollar bewertet - eine bemerkenswerte Summe für ein junges KI-Unternehmen.
Die Runde wurde von der Wagniskapitalgesellschaft Greenoaks angeführt. Alphabet, der Mutterkonzern von Google, hat im Zuge der Investition nicht nur Kapital bereitgestellt, sondern SSI auch als sogenannten "Ankerkunden" für seine hauseigenen Tensor Processing Units (TPUs) gewonnen. Diese spezialisierten KI-Chips waren ursprünglich ausschliesslich für den internen Gebrauch bestimmt, werden inzwischen aber gezielt auch externen Partnern angeboten, wie Google-Manager Darren Mowry gegenüber Reuters erklärte.
Konkurrenz zu NVIDIA-GPUs
So setze SSI vorrangig auf Googles TPUs, obwohl NVIDIA derzeit mehr als 80 Prozent des Markts für KI-Beschleuniger mit seinen GPUs (Graphics Processing Units) dominiert. Google Cloud bietet seinen Unternehmenskunden mittlerweile beide Chip-Varianten an, betone aber wohl die Effizienzvorteile seiner TPUs für bestimmte KI-Anwendungen.
Der strategische Fokus auf eigene Hardwarelösungen ähnelt Entwicklungen bei anderen Cloud-Giganten: Amazon etwa verfolgt mit seinen speziell entwickelten Trainium- und Inferentia-Chips einen vergleichbaren Weg. Auch Amazon ist im KI-Sektor aktiv und investierte kürzlich in das OpenAI-Konkurrenzunternehmen Anthropic - das seinerseits weiter auf Googles Infrastruktur baut.
Verflechtung von Cloud-Anbietern und KI-Startups
Microsoft hat sich bekanntlich eng mit OpenAI verbunden, während NVIDIA neben SSI auch Elon Musks KI-Firma xAI unterstützt. Das Investitionsengagement der Tech-Riesen könnte für einen klaren Trend sprechen: Die grossen Cloud- und Chip-Anbieter binden sich zunehmend enger an KI-Startups, die grosse Rechenleistung benötigen - und werden so zu zentralen Plattformpartnern für die nächste Generation künstlicher Intelligenz.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Alphabet Inc (A) Cert Deposito Arg Repr 0.034482 Shs
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu Alphabet C (ex Google)
24.07.25 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
16.07.25 | Alphabet C Neutral | UBS AG | |
21.05.25 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
25.04.25 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
05.02.25 | Alphabet C Halten | DZ BANK |
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Konjunkturdaten im Fokus: SMI und DAX schliessen leicht im Minus -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Börsen in Asien schlussendlich in GrünDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt haben zur Wochenmitte leicht nachgegeben. An der Wall Street ging es in unterschiedliche Richtungen. Die Börsen in Fernost legten am Mittwoch zu.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |