JPMorgan Chase Aktie 1161460 / US46625H1005
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Anleger-Liebling |
07.08.2022 16:49:00
|
Amazon-Aktie begeistert Anleger mit Quartalszahlen - Lohnt sich der Einstieg aktuell?

Anleger schickten die Amazon-Aktie nach der Bilanzvorlage zum zweiten Quartal 2022 um mehr als zehn Prozent ins Plus. Kann ein Einstieg jetzt noch profitabel sein? Das sagen die Experten.
• Kurs dennoch deutlich unter Rekordhoch
• Schnäppchenkauf oder überteuerter Einstieg?
Amazon legt beim Umsatz zu
Für den Versandriesen Amazon lief es im zweiten Quartal 2022 äusserst gut. So konnte der Tech-Konzern mit Hauptsitz in Seattle seine Erlöse im vergangenen Jahresviertel um sieben Prozent auf 121,2 Milliarden US-Dollar steigern. Zwar sank der Betriebsgewinn von zuvor 7,7 Milliarden US-Dollar auf 3,3 Milliarden US-Dollar, damit lag das von Jeff Bezos gegründete und nun von Andy Jassy geleitete Unternehmen aber immer noch über den Erwartungen der Analysten. Letztendlich stand stand ein Nettoverlust von 2,0 Milliarden US-Dollar in den Büchern, dieser wurde aber hauptsächlich damit begründet, dass eine Investition in den E-Autobauer und Tesla-Konkurrenten Rivian um 3,9 Milliarden US-Dollar abgewertet wurde, hiess es im Rahmen der Zahlenvorlage. Damit konnte sich der Online-Riese weitgehend gegen Inflations- und Rezessionssorgen durchsetzen.
Amazon-Aktie nach Durststrecke erholt
Anleger feierten die Bilanzvorlage der NASDAQ-Grösse: Die Amazon-Aktie kletterte nach der Zahlenvorlage bis zum Handelsende des 29. Julis um 10,36 Prozent auf 134,95 US-Dollar nach oben. Die starke Erholung tat dem ins Straucheln geratenen Anteilsschein gut: Seit Jahresbeginn steht die Aktie immer noch 15,55 Prozent im Minus, was unter anderem auf einen Nettoverlust von 3,8 Milliarden US-Dollar im ersten Quartal 2022 zurückzuführen ist. Zuletzt kostete das Papier damit 140,80 US-Dollar (Schlusskurs vom 5. August 2022). Zum Vergleich: Noch im November 2021 wurde die Aktie bei einem Rekordhoch knapp unter 190 US-Dollar gehandelt. Im Frühjahr ging es dann bis auf 101,26 US-Dollar nach unten.
Günstiger Einstieg unter Rekordhoch?
Lohnt es sich also, Amazon-Aktien jetzt deutlich unter dem Rekordhoch vom vergangenen Herbst zu kaufen? Das Markt-Portal "The Motley Fool" rät Schnäppchenjägern zuzuschlagen. So können Anleger von Amazons Vormachtstellung im E-Commerce- und Cloud-Bereich profitieren. Besonders das lukrative Cloud-Geschäft AWS wurde in den vergangenen Jahren deutlich ausgebaut. Erst im letzten Jahr steckte Amazon 24 Milliarden US-Dollar in die Infrastruktur der Sparte - mehr als jeder der AWS-Konkurrenten investiert habe, so das Portal. So habe etwa Windows-Entwickler Microsoft 2021 insgesamt nur 23,5 Milliarden US-Dollar investiert, während die Google-Mutter Alphabet in alle Geschäftsbereiche 28,5 Milliarden US-Dollar gepumpt habe.
Lob für Cloud-Geschäft
Derzeit kann die Amazon-Aktie laut The Motley Fool zu einem niedrigen Preis-Umsatz-Verhältnis erstanden werden. "Mit einem E-Commerce-Geschäft, das darauf ausgelegt ist, jahrzehntelang wettbewerbsfähig zu bleiben, und einem hochprofitablen Cloud-Geschäft, das sich in den ersten Kapiteln seiner Wachstumsgeschichte befindet, ist dies eine grossartige Aktie, die man jetzt kaufen und langfristig halten kann", lautet das Urteil der Experten.
Damit steht das Online-Medium übrigens nicht alleine da: Auf der Plattform "TipRanks" raten 39 Analysten dazu, die Amazon-Aktie zu kaufen, während ein Analyst die Aktie mit "Hold" bewertet. Verkaufsempfehlungen sind dort aktuell keine zu finden. Das durchschnittliche Kursziel der Experten liegt mit 176,04 US-Dollar deutlich über dem derzeitigen Niveau.
Starkes Umsatzwachstum in der zweiten Jahreshälfte erwartet
Zu den Amazon-Bullen gehört auch Eric Sheridan von der US-Grossbank Goldman Sachs. Der Stratege hielt nach der Zahlenvorlage an seinem "Buy"-Rating fest und stockte das Kursziel von 170 US-Dollar auf 175 US-Dollar auf. "Mit einem erfolgreichen 2-Tage-Prime-Day-Event im Juli und der Diskussion der Nachfragesorgen in den Kerngeschäften sehen wir Amazon gut positioniert, um ein starkes Umsatzwachstum in der zweiten Jahreshälfte 2022 zu erzielen", heisst es in einer Notiz, auf die sich der US-Sender "CNBC" bezieht. Auch Sheridans Kollege Douglas Anmuth vom Mitbewerber JPMorgan hob sein Ziel für die Aktie an - von vormals 175 US-Dollar auf 185 US-Dollar, und damit knapp unter dem bisherigen Rekordhoch. Die Aktie bleibe der "Top Pick" des Analysten, der sich optimistisch zeigte, dass Amazon das Umsatzwachstum im zweiten Halbjahr 2022 rasch erhöhen könne.
Besonders zuversichtlich positionierten sich übrigens die Experten des Researchers Redburn, die die Amazon-Aktie zukünftig bei 270 US-Dollar sehen. Rosenblatt-Analyst Barton Crockett stockte sein Kursziel nach den jüngsten Finanzdaten zwar von 107 US-Dollar auf 118 US-Dollar auf, behält seine neutrale Einschätzung jedoch bei, wie "Business Insider" berichtet, und bildet damit das Schlusslicht im Analysten-Ranking
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Nachrichten zu JPMorgan Chase & Co.
10.09.25 |
Schwacher Wochentag in New York: Dow Jones schlussendlich in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Börse New York in Rot: Das macht der Dow Jones aktuell (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Mittwochshandel in New York: Dow Jones zeigt sich am Mittag schwächer (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
JPMorgan and Fifth Third face losses tied to collapsed subprime car lender (Financial Times) | |
09.09.25 |
Freundlicher Handel in New York: Dow Jones zum Ende des Dienstagshandels mit Kursplus (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Optimismus in New York: Dow Jones nachmittags freundlich (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
NYSE-Handel: Dow Jones liegt im Plus (finanzen.ch) |
Analysen zu JPMorgan Chase & Co.
11.09.25 | JPMorgan Chase Outperform | RBC Capital Markets | |
16.07.25 | JPMorgan Chase Outperform | RBC Capital Markets | |
16.07.25 | JPMorgan Chase Halten | DZ BANK | |
08.07.25 | JPMorgan Chase Buy | UBS AG | |
05.06.25 | JPMorgan Chase Outperform | RBC Capital Markets |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegen sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |