Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Microsoft Aktie 951692 / US5949181045

Wieder aufwärts? 14.01.2019 22:15:01

Amazon wird sich als "Profitmaschine" dem Bärenmarkt entziehen können

Amazon wird sich als

Der E-Commerce-Riese Amazon erhält derzeit viel Aufmerksamkeit: Erst kürzlich überholte der Konzern Microsoft als wertvollstes Börsenunternehmen - und es könnte noch weitaus mehr Potenzial in diesem jüngsten Manöver stecken.

Am 5. August 2018 erreichte Amazon ein Allzeithoch bei 2.050,49 US-Dollar pro Aktie. Seither hat der Aktienkurs des Online-Händlers sich davon zuletzt (basierend auf dem Schlusskurs vom 8. Januar) um 19,21 Prozent entfernt. Bevor sich diese Abwärtsbewegung etwa Anfang Oktober des letzten Jahres in Gang setzte, erreichte Amazon mit seinem Allzeithoch nach dem iPhone-Hersteller Apple eine Marktkapitalisierung von einer Billion.

Hohes Kursziel für Amazon

Anthony Chukumba, der für das Investmentunternehmen Loop Capital Markets tätig ist, wartete kürzlich im Gespräch mit dem US-amerikanischen Nachrichtensender CNBC mit einem optimistischen Kursziel für die Amazon-Aktie auf: Er geht davon aus, dass Amazon auf 2.300 US-Dollar pro Anteilsschein steigen wird. Im Vergleich zu dem Allzeithoch im August wäre dies eine weitere Steigerung um über 12 Prozent. Um dieses Kursziel zu erreichen, müsste Amazon von seinem derzeitigen Kurs - bei zuletzt 1.656,58 US-Dollar pro Aktie - eine Performance von plus 38,84 Prozent hinlegen.

Tschüss Bärenmarkt?

Der Investmentberater Chukumba ist überzeugt, dass sich der Online-Riese aus dem Bärenmarkt, welcher ab Verlusten von 20 Prozent seit den letzten Hochständen bei Aktien oder Indizes definiert wird, herauskatapultieren wird. Chukumba begründet die von ihm avisierte enorme Kurssteigerung damit, dass Amazon zu einer "Profitmaschine" mutieren wird. Diese Einschätzung kommt zustande, indem Chukumba den Schwerpunkt auf Amazons Web Services und das Werbegeschäft lenkt. Mithilfe dieser Bereiche soll der Aktienkurs schliesslich in die Höhe schiessen. Des Weiteren geht der Investmentberater davon aus, dass Amazon "endlich einen Wendepunkt erreicht, an dem der Umsatz, obwohl er sich verlangsamt, schneller wächst als die Fixkosten", so Chukumba gegenüber CNBC. Viel Potenzial spricht er ausserdem dem Gesundheitssektor zu, in den Amazon vermehrt investiert hat.

Amazons Erfolgsgeheimnis als Garant?

Dass Amazon ein vielversprechendes Unternehmen ist, hat es in der Vergangenheit bereits bewiesen - das Erfolgsgeheimnis, durch das Amazon dorthin gelangt ist, wo es heute steht, ist unter anderem im Fokus auf den Kunden zu finden. Doch es gibt etliche, weitere Faktoren, die den Handelskonzern hervorheben und ihm zu seinem bisherigen Wachstum verhalfen. Daher ist es gut möglich, dass sich das Amazon zugesprochene Potenzial bewahrheitet. Ob das gigantische Kursziel von Chukumba allerdings tatsächlich in realistischer Reichweite ist und sich die Aktien schnell aus dem Bärenmarkt kämpfen, bleibt abzuwarten und ist wohl von der weiteren Entwicklung der diversen Amazon-Geschäftsbereiche abhängig.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Hadrian / Shutterstock.com,Amazon,Sundry Photography / Shutterstock.com

Analysen zu Microsoft Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
04.11.25 Microsoft Outperform RBC Capital Markets
31.10.25 Microsoft Buy Goldman Sachs Group Inc.
30.10.25 Microsoft Kaufen DZ BANK
30.10.25 Microsoft Buy UBS AG
30.10.25 Microsoft Buy Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest

Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.

Schnell noch Plätze sichern!

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Parker-Hannifin, JPMorgan Chase & Dollarama mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Parker-Hannifin
✅ JPMorgan Chase
✅ Dollarama

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Parker-Hannifin, JPMorgan Chase & Dollarama mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’269.79 19.85 O5UBSU
Short 13’541.66 13.88 S8FBOU
Short 14’052.01 8.88 SJLB4U
SMI-Kurs: 12’768.34 12.11.2025 13:53:27
Long 12’224.17 19.25 S6EBMU
Long 11’964.92 13.81 SRQB1U
Long 11’464.40 8.98 BZDS0U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com