Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Elektrofahrzeuge |
25.12.2019 21:52:00
|
Analysten: In diesem wichtigen Bereich hat Tesla eine Vormachtstellung

Credit Suisse gibt Tesla ein Underperform-Rating. Doch von einer Sache zeigen sich die Analysten überzeugt: Tesla hängt die Konkurrenz in einem wichtigen Bereich ab.
• Fokus auf Batterie-Entwicklung und -Strategie beeindruckt
• Führender Batterie-Hersteller, hängt Konkurrenz ab
Der Elektroautobauer Tesla spaltet die Analysten. In letzter Zeit lief es allerdings wieder besser für den Autobauer - die Aktie stieg Ende des Jahres wieder deutlich an. Nun äussern sich selbst Tesla-Kritiker positiv: Analysten der Credit Suisse attestieren Tesla eine Vormachtstellung - zumindest in einem Segment.
Underperform-Rating, Kursziel bei 200 US-Dollar
Die Credit Suisse ist eigentlich eher negativ gegenüber Tesla eingestellt. Die Analysten haben als Kursziel einen Preis von 200 US-Dollar angesetzt, ihr Rating ist "Underperform". Doch bei den Experten fällt nicht das Unternehmen als Ganzes durch.
Obwohl sie ihr "Underperform"-Rating auf Tesla beibehalten würden, würden die Analysten der Credit Suisse glauben, dass es wichtig sei, Tesla dort Anerkennung zu zollen, wo sie es verdienen würden, schrieb Analyst Dan Levy in einer Mitteilung an die Anleger. Denn durch den Fokus auf die Batterie-Entwicklung und -Produktion setze sich der E-Autobauer aus Kalifornien von der Konkurrenz ab.
Tesla ist bei Batterien einen grossen Schritt voraus
"Tesla ist vermutlich führend bei den Batterien - dem Herzstück des elektronischen Antriebs", erklärte der Credit-Suisse-Analyst, nachdem er mit seinem Team die Gigafactory I in Nevada besuchte, wo die Batterien gefertigt werden. Die Batteriefertigung scheint die Credit Suisse-Analysten zusehends beeindruckt zu haben.
Denn genau diese Aspekte seien zukunftsträchtig: "Wir glauben, dass Tesla in den Bereichen führend ist, die die Zukunft des Autobauens definieren werden - der Software und der Elektrifizierung", schreibt Levy weiter.
Tesla erzeugt fast so viel Kapazität wie alle anderen Hersteller zusammen
Insgesamt habe Tesla im letzten Jahr eine Kapazität von 44 Gigawatt-Stunden erzeugt, schreibt Levy - allein 35 Gigawatt-Stunden seien in Nevada gefertigt worden, 9 Gigawattstunden seien von Panasonic importiert worden. Alle anderen Autobauer zusammen hätten laut Levy eine Batterie-Kapazität von insgesamt 46 Gigawatt-Stunden produziert - damit hat Tesla alleine in dieser Einheit gerechnet einen deutlichen Vorsprung vor den einzelnen Konkurrenten.
Die Credit Suisse-Analysten zeigen sich in dieser Hinsicht also durchaus positiv, obwohl sie ansonsten eigentlich eher als Tesla-Bären agieren. Levy zeigt sich gespannt auf den "Powertrain-Tag", den Tesla nächstes Jahr abhalten wird. Hier erhofft er sich weitere Einsichten in die Batterie-Strategie des E-Autobauers.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
13.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Abend auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla steigt am Montagnachmittag (finanzen.ch) | |
12.10.25 |
Tesla-Aktie im Blick: Xiaomi zerlegt Tesla Model Y - CEO zeigt Respekt für Rivalen (finanzen.ch) | |
11.10.25 |
Neue FSD-Hinweise: Tesla bringt Fahrer in mögliches Sicherheitsdilemma (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Tesla-Aktie im Minus: Neue US-Ermittlungen zu 'Autopilot'-Software (AWP) | |
09.10.25 |
Tesla-Aktie im Fokus: Tesla warnt Trump-Regierung vor Aufweichung der US-Abgasregeln (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 beginnt Donnerstagshandel im Minus (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
Isar-Aerospace-Gründer Daniel Metzler über Raumfahrt, SpaceX und den Standort Deutschland - Interview (Spiegel Online) |
Analysen zu Tesla
09.10.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
08.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
03.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
02.10.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Entspannungssignale von der Zollfront: US-Börsen legen zu -- SMI letztlich wenig bewegt -- DAX zum Handelsende höher -- Märkte in China schliessen mit Verlusten - Japan im FeiertagDer heimische Aktienmarkt tendierte zum Start der neuen Handelswoche seitwärts. Am deutschen Markt waren Gewinne zu sehen. Die US-Börsen erholten sich am Montag deutlich. An den Börsen in China dominierten zum Wochenstart die Bären.