Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Apple Aktie 908440 / US0378331005

Gute Aussichten? 19.04.2018 17:59:08

Analysten optimistisch: Erwartet Apple-Anleger eine verdoppelte Dividende?

Analysten optimistisch: Erwartet Apple-Anleger eine verdoppelte Dividende?

Nachdem sich Apple-Investoren bereits seit rund sechs Jahren an jährlich steigenden Dividenden erfreuen können, kündigte der Tech-Gigant kürzlich an, sein Dividendenprogramm dank der Erlöse aus der US-Steuerreform nochmals signifikant erhöhen zu wollen. Analysten von Longbow Research sind sogar der Meinung, Apple könnte seine Dividende verdoppeln.

Seit sechs Jahren erhöht Apple seine Dividende

Bald ist es wieder soweit: Einmal im Jahr passt der Tech-Gigant Apple sein Kapitalrückzahlungsprogramm an und kündigt dabei meist auch eine Dividendenerhöhung an. Dieser Schritt erfolgt in der Regel im Rahmen der Veröffentlichung der Ergebnisse des zweiten Quartals und damit meist Ende April oder Anfang Mai.

Investoren können sich also höchstwahrscheinlich bereits in naher Zukunft über eine Dividendenerhöhung freuen - zumal der Konzern aus Cupertino bereits vor einiger Zeit ankündigte, die Erlöse aus der US-Steuerreform nutzen zu wollen, um das Dividendenprogramm signifikant zu erhöhen.

Im Jahr 2012 schüttete Apple erstmals seit 1995 wieder eine Dividende aus, die seitdem jährlich um durchschnittlich 10,6 Prozent gestiegen ist. Zuvor war die Dividendenzahlung aufgrund weniger gut laufender Geschäfte zunächst eingestellt worden. Inzwischen zahlt der Tech-Konzern durchschnittlich etwa 3,3 Milliarden US-Dollar Dividende pro Quartal an seine Aktionäre aus.

"Apple sollte seine Dividende verdoppeln"

Auch das Marktforschungsinstitut Longbow Research ist der Meinung, Apple sollte seine Dividende an die Aktionäre deutlich erhöhen. Sie gehen sogar so weit zu sagen, der Tech-Riese könnte seine Dividende verdoppeln. Auch dann sei die Ausschüttungsquote noch immer im Einklang mit grossen Tech-Konkurrenten. Apple gebe derzeit nur rund 26 Prozent seines freien Cashflows aus - der Durchschnitt bei anderen grossen Tech-Konzernen liege derweil bei etwa 43 Prozent, so Shawn Harrison, Analyst bei Longbow Research. Demnach müsste Apple erhebliche Kapazitäten für weitere Steigerungen haben. Würde der Konzern unter Tim Cook seine Dividende verdoppeln, hätte das Unternehmen immer noch mehr als 40 Milliarden Dollar pro Jahr für eventuelle Aktienrückkäufe zur Verfügung, berechnen die US-Analysten.

"Wir sehen, dass Apple sein Kapitalrendite-Programm aufgrund der US-Steuerreform und des Versprechens, seine Netto-Cash-Position im Laufe der Zeit auf Null zu reduzieren, deutlich erhöht hat", schrieb Harrison vergangenen Freitag in einer Mitteilung an die Kunden. "Apple sollte seine Dividende verdoppeln, um seine Ausschüttungsquote an die von grossen Technologieunternehmen anzupassen", so der Analyst weiter.

Inwieweit der Tech-Gigant seine Dividende tatsächlich erhöhen wird, bleibt vorerst allerdings noch abzuwarten - die Ergebnisse für das zweite Quartal dieses Jahres werden laut Apple am 1. Mai bekanntgegeben.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Brendan Howard / Shutterstock.com,VCG/VCG via Getty Images,Iakov Filimonov / Shutterstock.com,J2R / Shutterstock.com

Analysen zu Apple Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
16:29 Apple Halten DZ BANK
07:58 Apple Hold Jefferies & Company Inc.
07:25 Apple Neutral UBS AG
08.09.25 Apple Neutral UBS AG
07.09.25 Apple Hold Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’717.40 19.70 BHDSPU
Short 12’994.92 13.57 UBSOUU
Short 13’485.11 8.79 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’217.46 10.09.2025 17:30:06
Long 11’692.37 18.79 SWFBJU
Long 11’464.52 13.96 BBWS3U
Long 10’967.77 8.98 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Apple Inc. 181.31 -3.68% Apple Inc.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}