Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Index-Performance |
20.03.2025 09:28:45
|
Angespannte Stimmung in Zürich: SPI beginnt Handel im Minus

Der SPI fällt nach den Gewinnen vom Vortag am vierten Tag der Woche in die Verlustzone.
Am Donnerstag bewegt sich der SPI um 09:09 Uhr via SIX 0.06 Prozent schwächer bei 17’252.29 Punkten. Die SPI-Mitglieder kommen damit auf eine Marktkapitalisierung von 2.284 Bio. Euro. Zum Handelsbeginn stand ein Abschlag von 0.073 Prozent auf 17’250.74 Punkte an der Kurstafel, nach 17’263.34 Punkten am Vortag.
Der Tiefststand des SPI lag am Donnerstag bei 17’250.74 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 17’255.95 Punkten erreichte.
SPI-Performance seit Jahresbeginn
Seit Wochenbeginn ging es für den SPI bereits um 0.825 Prozent aufwärts. Vor einem Monat, am 20.02.2025, wies der SPI einen Wert von 16’993.75 Punkten auf. Der SPI erreichte vor drei Monaten, am 20.12.2024, den Wert von 15’199.27 Punkten. Vor einem Jahr, am 20.03.2024, wies der SPI einen Stand von 15’249.00 Punkten auf.
Seit Anfang des Jahres 2025 schlägt ein Plus von 11.17 Prozent zu Buche. Das SPI-Jahreshoch beträgt derzeit 17’386.61 Punkte. Das Jahrestief beträgt hingegen 15’453.24 Punkte.
Top- und Flop-Aktien im SPI
Zu den stärksten Einzelwerten im SPI zählen derzeit HOCHDORF (+ 11.11 Prozent auf 1.40 CHF), Kudelski (+ 4.98 Prozent auf 1.37 CHF), Relief Therapeutics (+ 3.17) Prozent auf 2.60 CHF), Meyer Burger Technology (+ 2.90 Prozent auf 1.42 CHF) und Schlatter Industries (+ 1.89 Prozent auf 21.60 CHF). Am anderen Ende der SPI-Liste stehen hingegen Bellevue (-4.94 Prozent auf 11.55 CHF), Evolva (-4.04 Prozent auf 0.95 CHF), Richemont (-2.45 Prozent auf 160.95 CHF), Leclanche (Leclanché SA) (-2.31 Prozent auf 0.21 CHF) und Swatch (I) (-2.30 Prozent auf 163.35 CHF) unter Druck.
Welche SPI-Aktien die höchste Marktkapitalisierung aufweisen
Die Aktie im SPI mit dem grössten Handelsvolumen ist derzeit die UBS-Aktie. 326’044 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im SPI weist die Roche-Aktie die grösste Marktkapitalisierung auf. 271.150 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
SPI-Fundamentaldaten im Blick
Die Talenthouse-Aktie hat mit 0.54 2025 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI inne. Die BB Biotech-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 7.69 Prozent, laut Prognose die höchste im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu BB Biotech AG
28.04.25 |
Freundlicher Handel in Zürich: SPI zum Handelsende fester (finanzen.ch) | |
28.04.25 |
SIX-Handel: SPI notiert im Plus (finanzen.ch) | |
28.04.25 |
Optimismus in Zürich: So entwickelt sich der SPI am Mittag (finanzen.ch) | |
28.04.25 |
SPI-Papier BB Biotech-Aktie: So viel hätten Anleger an einem BB Biotech-Investment von vor 10 Jahren verloren (finanzen.ch) | |
28.04.25 |
Pluszeichen in Zürich: SPI beginnt Montagshandel mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
25.04.25 |
Pluszeichen in Zürich: SPI zum Ende des Freitagshandels in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
25.04.25 |
BB Biotech-Aktie dennoch in Grün: BB Biotech zum Jahresstart wieder in die Verlustzone gerutscht (AWP) | |
25.04.25 |
Gute Stimmung in Zürich: So steht der SPI am Freitagnachmittag (finanzen.ch) |
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Dollarama, Telekom & Waste Connections mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Dollarama
✅ Telekom
✅ Waste Connections
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
Börse aktuell - Live Ticker
Warten auf Unternehmens- und Konjunktursignale: US-Handel endet wenig verändert -- SMI und DAX schliessen höher -- Japanischer Leitindex Nikkei 225 zum Handelsende freundlichDer heimische Aktienmarkt konnte im Montagshandel in die Gewinnzone vordringen, während der deutsche Aktienmarkt ebenfalls zulegte. Zum Start in die neue Woche zeigten sich die US-Börsen unentschlossen. Die wichtigsten asiatischen Indizes beendeten den Handel zum Wochenstart uneinheitlich.