Porsche vz. Aktie 121873030 / DE000PAG9113
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Zollfantasie beflügelt |
24.07.2025 17:57:38
|
Anhaltende positive Marktreaktion auf den Zoll-Deal treibt Porsche-Aktie weiter nach oben

Angetrieben durch den überraschenden Zoll-Deal zwischen den USA und Japan zeigt die Porsche-Aktie Stärke. Die Hoffnungen auf bessere Exportbedingungen steigen.
• Analysten sehen weiteres Kurspotenzial trotz konjunktureller Risiken
• Gesamter deutscher Automobilsektor profitiert
Überraschender Zoll-Deal katapultiert Porsche-Aktie nach oben
Nachdem es für die Porsche-Aktie schon zur Wochenmitte via XETRA schlussendlich um stolze rund 6,7 Prozent nach oben gegangen war auf 44,13 Euro, konnte das Papier auch am Donnerstag schlussendlich um weitere 0,43 Prozent zulegen auf 44,32 Euro.
Auslöser dieses Kurssprungs war ein überraschend geschlossener Zoll-Deal zwischen den USA und Japan, der für Entspannung im internationalen Automobilhandel sorgte.
Investoren setzen auf Dominoeffekt bei Handelsabkommen
Der Zoll-Deal zwischen den USA und Japan wird von Marktteilnehmern als Vorbote für weitere Handelsvereinbarungen gesehen. Besonders die Hoffnung auf ähnliche Abkommen zwischen der EU und den USA treibt die Kurse an. Für exportorientierte Premiumhersteller wie Porsche würde dies erhebliche Erleichterungen im wichtigen nordamerikanischen Markt bedeuten.
Die positive Stimmung erfasste den gesamten deutschen Automobilsektor. Volkswagen, Mercedes-Benz und BMW verzeichneten ebenfalls deutliche Kursgewinne.
Analysten sehen weiteres Aufwärtspotenzial
Trotz des bereits erfolgten Kursanstiegs bleiben Marktexperten optimistisch für die weitere Entwicklung der Porsche-Aktie. Sie betonen die Vorteile der Premium- und Luxuspositionierung des Stuttgarter Autobauers, die auch in konjunkturell schwierigeren Phasen für Stabilität sorgen kann.
Einige Analysten, wie etwa Goldman Sachs, sehen ein Kurspotenzial von bis zu 65 Euro, was einem weiteren Anstieg von rund 47 Prozent zum aktuellen Niveau entsprechen würde. Das durchschnittliche Kursziel der Experten liegt bei 48,14 Euro, was immer noch einen Aufschlag von etwa 9 Prozent zum aktuellen Kurs darstellt.
Chancen und Risiken abwägen
Die Porsche-Aktie profitiert derzeit von mehreren positiven Faktoren. Dazu zählen die anhaltend starke Nachfrage in den Schlüsselmärkten Asien und Nordamerika sowie eine als erfolgreich bewertete Elektrifizierungsstrategie. Die geopolitische Entspannung durch den Zoll-Deal stützt zusätzlich die Exportaussichten und damit die Bewertung des Unternehmens.
Dennoch bleiben einige Risikofaktoren bestehen, die Investoren im Blick behalten sollten. Die hohe Exportabhängigkeit macht Porsche anfällig für handels- und geopolitische Spannungen, insbesondere in Bezug auf die USA und China. Auch Bewertungsrisiken werden von einigen Experten angeführt, sollte die Konjunktur stärker als erwartet einbrechen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.
Analysen zu BMW AG
25.09.25 | BMW Kaufen | DZ BANK | |
24.09.25 | BMW Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
19.09.25 | BMW Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
10.09.25 | BMW Buy | Jefferies & Company Inc. | |
09.09.25 | BMW Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI fester -- DAX verliert -- Nikkei schliesst niedriger - China-Börsen geschlossenDer heimische Markt notiert zur Wochenmitte im Plus, der deutsche Leitindex gibt derweil ab. Der japanische Leitindex gab zur Wochenmitte nach, die China-Börsen blieben daneben feiertagsbedingt geschlossen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |