SPI-Performance |
09.12.2024 17:58:33
|
Anleger in Zürich halten sich zurück: SPI beendet den Handel mit Verlusten
Der SPI kam heute nicht vom Fleck.
Letztendlich schloss der SPI nahezu unverändert (minus 0.16 Prozent) bei 15’669.16 Punkten. Der Börsenwert der im SPI enthaltenen Werte beträgt damit 2.130 Bio. Euro. Zum Handelsbeginn stand ein Gewinn von 0.385 Prozent auf 15’754.40 Punkte an der Kurstafel, nach 15’693.91 Punkten am Vortag.
Der SPI verzeichnete bei 15’754.40 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt am Montag 15’640.15 Einheiten.
SPI-Performance auf Jahressicht
Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SPI wurde am vorherigen Handelstag, dem 08.11.2024, mit 15’731.13 Punkten bewertet. Noch vor drei Monaten, am 09.09.2024, bewegte sich der SPI bei 15’929.79 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SPI lag am vorherigen Handelstag, dem 08.12.2023, bei 14’468.58 Punkten.
Seit Anfang des Jahres 2024 kletterte der Index bereits um 7.55 Prozent nach oben. In diesem Jahr markierte der SPI bereits ein Jahreshoch bei 16’557.98 Punkten. Bei 14’455.60 Punkten liegt hingegen das Jahrestief.
Gewinner und Verlierer im SPI
Die stärksten Aktien im SPI sind aktuell Meyer Burger Technology (+ 120.69 Prozent auf 3.20 CHF), Idorsia (+ 11.30 Prozent auf 1.12 CHF), HOCHDORF (+ 9.76 Prozent auf 0.45 CHF), SHL Telemedicine (+ 5.42 Prozent auf 2.53 CHF) und ams-OSRAM (+ 4.77 Prozent auf 6.59 CHF). Unter den schwächsten SPI-Aktien befinden sich derweil GAM (-9.09 Prozent auf 0.10 CHF), DocMorris (-8.14 Prozent auf 25.96 CHF), Peach Property Group (-6.29 Prozent auf 9.09 CHF), Siegfried (-4.11 Prozent auf 1’026.00 CHF) und DOTTIKON ES (-3.96 Prozent auf 230.50 CHF).
Blick in den SPI: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung
Das Handelsvolumen der Meyer Burger Technology-Aktie ist im SPI derzeit am höchsten. 4’490’865 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Roche-Aktie weist im SPI den höchsten Börsenwert auf. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 234.390 Mrd. Euro.
Fundamentalkennzahlen der SPI-Werte im Blick
Die Talenthouse-Aktie präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 0.54 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den SPI-Werten. In puncto Dividendenrendite ist die Adecco SA-Aktie 2024 laut FactSet-Schätzung mit 9.65 Prozent an der Spitze im Index zu erwarten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu GAM AG
17.01.25 |
SPI-Titel GAM-Aktie: So viel Verlust wäre bei einem Investment in GAM von vor einem Jahr angefallen (finanzen.ch) | |
15.01.25 |
Optimismus in Zürich: SPI am Nachmittag mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
15.01.25 |
Gute Stimmung in Zürich: SPI steigt (finanzen.ch) | |
14.01.25 |
Börse Zürich: SPI verbucht letztendlich Zuschläge (finanzen.ch) | |
14.01.25 |
SPI aktuell: SPI beginnt Dienstagssitzung in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
13.01.25 |
Anleger in Zürich halten sich zurück: So steht der SPI am Montagmittag (finanzen.ch) | |
13.01.25 |
Anleger in Zürich halten sich zurück: SPI zeigt sich zum Start leichter (finanzen.ch) | |
10.01.25 |
SPI aktuell: SPI notiert nachmittags im Minus (finanzen.ch) |