Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Apple Aktie 908440 / US0378331005

Gebrauchte Apple iPhones 11.01.2025 22:05:00

Mit dieser Methode das Alter eines iPhones bestimmen

Mit dieser Methode das Alter eines iPhones bestimmen

Wer sich ein gebrauchtes iPhone zulegen oder sein eigenes iPhone verkaufen möchte, sollte wissen, wie alt das Gerät eigentlich ist. Hierfür gibt es im Grunde zwei einfache Methoden, die schnell zu einem Ergebnis führen.

Garantieabfrage über Apple-Website

Vorweg sollte zur ersten Variante gesagt sein, dass sie in der Regel nur für iPhones funktioniert, die nicht älter als ein Jahr sind. Die Ermittlung des Alters erfolgt hier nämlich über die Abfrage des Garantiestatus auf einer Support-Website von Apple. Standardmässig besitzen iPhones eine Garantie von einem Jahr. Lediglich bei einer individuellen Verlängerung ist dieser Zeitraum grösser. Überprüft man auf der Website "checkcoverage.apple.com" die Gültigkeit seiner Gerätegarantie, erhält man nur ein Ergebnis, wenn diese noch nicht abgelaufen ist. Innerhalb des ersten Jahres lässt sich dadurch der Kauftermin errechnen, indem vom Ablaufdatum ein Jahr abgezogen wird. Im Falle einer Verlängerung der Garantie ist auch eine Altersbestimmung über einen längeren Zeitraum möglich. Dafür ist jedoch unabdinglich, die Zeitspanne der Verlängerung zu kennen.

Für den Abruf des Garantiestatus wird die Seriennummer des entsprechenden iPhones benötigt. Diese findet man im Smartphone in den "Einstellungen" unter dem Reiter "Allgemein" und "Info". Befindet sich das iPhone noch gar nicht im eigenen Besitz, weil man als Interessent das Alter vor dem Kauf ermitteln möchte, muss der Anbieter um die Weiterleitung der notwendigen Information gebeten werden. Wurde die Seriennummer ermittelt, gibt man sie auf der Apple-Website ein und klickt nach dem Lösen des Captcha auf "Weiter". Nun erhält man, neben einigen weiteren Informationen bezüglich des Supports, auch eine Angabe zum Ablaufdatum der Garantie. Im Falle eines normalen Garantiezeitraums lag das Kaufdatum also ein Jahr vor dem angegebenen Stichtag. Ist die Garantie eines iPhones bereits abgelaufen, hilft die zweite Methode dabei, das Alter des iPhones zu bestimmen.

Online Produktionsdatum herausfinden

Die zweite Möglichkeit, das Alter seines iPhones herauszufinden, funktioniert über die Bestimmung des Produktionszeitpunkts. Bei dieser Methode wird also der "Geburtstag" des Smartphones ermittelt. Den Service für die Bestimmung des Herstellungsdatums liefert die niederländische Website "chipmunk.nl/klantenservice/applemodel.html". Ähnlich wie auf der offiziellen Apple-Website, muss auch hier die Seriennummer des iPhones eingegeben werden. Nach einer kurzen Wartezeit, zeigt chipmunk.nl etliche technische Daten für das jeweilige Gerät an. Unter den aufgeführten Punkten befinden sich auch Informationen bezüglich des Produktionsjahres und sogar der Produktionswoche des iPhones. Es lässt sich also schnell auf einen Blick sagen, in welcher Kalenderwoche das eigene Smartphone hergestellt worden ist. Wie die Internetseite "Techbook" berichtet, funktionierte der Service von chipmunk.nl in einem Test mit einem iPhone 5 und einem iPhone 6 einwandfrei. Für neuere Geräte könne es laut dem Branchenmagazin jedoch sein, dass die Produktionsdaten noch nicht in die Datenbank eingespeist wurden.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: nui7711 / Shutterstock.com,Josh Edelson/AFP/Getty Images,Marcio Jose Sanchez/AP

Analysen zu Apple Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shs

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’679.13 19.68 ISSMNU
Short 12’955.87 13.56 B1LSOU
Short 13’437.59 8.84 BA8S6U
SMI-Kurs: 12’124.11 16.09.2025 10:16:39
Long 11’639.88 18.35 S7MBDU
Long 11’413.27 13.71 BZDS0U
Long 10’916.20 8.84 BBFSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}