Taktisches Outperform |
23.10.2024 23:47:00
|
Anstehende Zahlen im Blick: Warum Analysten der Apple-Aktie weiteres Wachstum zutrauen
![Taktisches Outperform Anstehende Zahlen im Blick: Warum Analysten der Apple-Aktie weiteres Wachstum zutrauen](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/apple-novikov-aleksey-660-94.jpg)
Ende Oktober wird Apple seine Bücher öffnen. Ein Analyst sieht den iPhone-Konzern dabei auf Kurs.
• Evercore ISI-Analyst bewertet Apple dennoch als "taktischen Outperformer"
• Zahlen wohl im Rahmen der Erwartungen
Apple hatte in den letzten Monaten mit starkem Gegenwind zu kämpfen. Insbesondere die Sorge um die Position des Unternehmens auf dem Smartphone-Markt - bedingt durch die starke Konkurrenz durch chinesische Hersteller - trieb Anleger um. Hinzu kam eine durchwachsene Rezeption des neuen iPhone-Modells, das designtechnisch wenig Neues zu bieten hatte und zudem erst nach und nach mit den von Apple stark beworbenen neuen KI-Funktionen ausgestattet wird.
Analyst mit "taktischem Outperform" für Apple-Aktie
Evercore ISI-Analyst Amit Daryanani hält die pessimistische Stimmung, die Apple aktuell entgegenschlägt, aber offenbar für übertrieben. Der Experte hat einen so genannten "taktischen Outperform"-Call auf die Apple-Aktie eröffnet. Mit Blick auf die am 31. Oktober anstehende Zahlenveröffentlichung für das vierte Geschäftsquartal rechnet Daryanani aber nicht damit, dass Apple die Erwartungen des Marktes pulverisieren wird. Stattdessen reicht es seiner Ansicht nach offenbar aus, dass sich der Techriese im Rahmen der Erwartungen entwickeln werde, um der Aktie Auftrieb zu verschaffen. "Die Stimmung gegenüber Apple ist in den letzten Wochen pessimistischer geworden, und wir denken, dass die Erwartungen der Käuferseite wahrscheinlich niedriger sind als die aktuellen Konsensschätzungen", schrieb er. "Vor diesem Hintergrund erwarten wir, dass Apple im Einklang mit den aktuellen Schätzungen Ergebnisse liefert, was es der Aktie ermöglichen sollte, höher zu steigen", zitiert "MarketWatch" aus einem Bericht des Experten.
Seiner Ansicht nach könne Apple dem Risiko auf dem chinesischen Markt durch eine Dynamik in den Entwicklungsmärkten sowie einem starken US-Upgrade-Zyklus entgegenwirken. Insbesondere von letzterem erhofft sich der Analyst positive Auswirkungen auf das Apple-Geschäft: "Die gestaffelte Einführung von KI sollte auch zu einem länger anhaltenden iPhone-Upgrade-Zyklus führen, da die Veröffentlichung neuer Funktionen und neuer Regionen zu starker Mundpropaganda führen sollte", so Daryanani weiter.
Daher sei Apple laut Daryanani nicht nur "gut positioniert, um die niedrigen Erwartungen zu übertreffen", was die Ergebnisse des Septemberquartals angehe, sondern auch, "was noch wichtiger ist", was die Aussichten für das Dezemberquartal angehe.
Kursziel für Apple-Aktie bestätigt
Das Kursziel bestätigte der Experte bei 250 US-Dollar - damit hätte die Apple-Aktie, die zuletzt an der NASDAQ bei 236,48 US-Dollar geschlossen hatte (Schlusskurs vom 21.10.2024), noch ein Aufwärtspotenzial von rund sechs Prozent.
Auch andere Experten sehen bei der Apple-Aktie noch Luft nach oben, kräftige Kurssprünge werden allgemein aber nicht erwartet: Das von TipRanks ausgegebene durchschnittliche Kursziel für den Anteilsschein des iKonzerns liegt mit 248,90 US-Dollar leicht unter den Erwartungen von Evercore. Von 34 Analysten halten 23 die Apple-Aktie für einen Kauf, zehn "Halten"-Empfehlungen steht eine Verkaufsempfehlung gegenüber.
Ob auch die erfolgsverwöhnten Anleger darin übereinstimmen, dass es für Apple in diesem Jahr reicht, sich mit seiner Quartalsbilanz im Rahmen der Konsensschätzungen zu bewegen, um die Apple-Aktie anzuschieben, wird sich am 31. Oktober zeigen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
07.02.25 |
Freitagshandel in New York: NASDAQ 100 schlussendlich mit Abgaben (finanzen.ch) | |
07.02.25 |
Verluste in New York: Dow Jones zum Handelsende mit Abgaben (finanzen.ch) | |
07.02.25 |
Minuszeichen in New York: S&P 500 letztendlich leichter (finanzen.ch) | |
07.02.25 |
Börse New York: NASDAQ Composite schlussendlich schwächer (finanzen.ch) | |
07.02.25 |
Schwache Performance in New York: S&P 500 fällt am Nachmittag (finanzen.ch) | |
07.02.25 |
Schwacher Handel: NASDAQ 100 am Freitagnachmittag leichter (finanzen.ch) | |
07.02.25 |
Verluste in New York: NASDAQ Composite liegt am Nachmittag im Minus (finanzen.ch) | |
07.02.25 |
Minuszeichen in New York: Das macht der Dow Jones nachmittags (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc.
04.02.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
31.01.25 | Apple Halten | DZ BANK | |
31.01.25 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.25 | Apple Underweight | Barclays Capital | |
31.01.25 | Apple Buy | Merrill Lynch & Co., Inc. |
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI wenig bewegt -- DAX höher -- Asiens Börsen schliessen im PlusZum Wochenstart geht es am heimischen Markt ruhig zu. Der deutsche Leitindex tendiert etwas höher. Die asiatischen Märkte verbuchten am Montag Gewinne.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |