Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Beteiligung reduziert 07.08.2021 23:21:00

Anteile im Wert von fast 50 Millionen US-Dollar: Cathie Wood trennt sich von Tesla-Aktien

Anteile im Wert von fast 50 Millionen US-Dollar: Cathie Wood trennt sich von Tesla-Aktien

Starinvestorin Cathie Wood hat einige ihrer Tesla-Anteile auf den Markt geworfen. Dabei hatte ihre Investmentfirma ARK Invest erst kürzlich ein hohes Kursziel für die Aktien des Elektroautobauers ausgegeben.

• ARK Invest verkauft Tesla-Anteile im Wert von 43,7 Millionen US-Dollar
• Tesla-Aktie bleibt Top-Holding in drei ETFs
• Cathie Wood sieht Tesla-Aktie falsch bewertet

Die starke Entwicklung der Tesla-Aktie im Jahr 2020 war einer der Hauptwachstumstreiber in den ETFs der Investmentfirma ARK Invest. Im April hatte das Unternehmen bei einem Aktienpreis von rund 719 US-Dollar dann zuletzt einige Tesla-Aktien aus dem Depot geworfen, jetzt war es erneut soweit.

Tesla-Aktien verkauft: 43,7 Millionen US-Dollar eingenommen

ARK veräusserte 63'643 Tesla-Aktien und hat bei dem Verkauf 43,7 Millionen US-Dollar eingenommen, das geht aus dem Trading-Update des Unternehmens hervor. Tesla ist die Top-Holding im Flaggschiff ETF ARK Innovation und ist ebenfalls die grösste Beteiligung in zwei weiteren ARK-ETFs: Dem Ark Autonomous Technology & Robotics ETF und dem Ark Next Generation Internet ETF. Insgesamt befinden sich nun noch 4'873'916 Tesla-Aktien in den ETFs von ARK Invest, der Gesamtwert des Investments belief sich zuletzt auf rund 3,3 Milliarden US-Dollar.

Tesla von falschen Analysten falsch bewertet

Dass der Teil-Verkauf von Tesla-Aktien den Langzeit-Bullen Wood an dem Elektroautobauer zweifeln lässt, ist allerdings nicht anzunehmen. Noch vor Veröffentlichung der Quartalsbilanz von Tesla hatte Wood in einem Interview ihr Basis-Kursziel von 3'000 US-Dollar für die Tesla-Aktie bestätigt. Gegenüber "Real Vision" nahm die Investorin dabei auch Tesla-Analysten ins Visier, die ihrer Meinung nach mit dafür verantwortlich sind, dass Tesla am Markt falsch bewertet wird: "Wir glauben, dass der Grund für eine so grosse Ineffizienz bei Teslas Bewertung der kurzfristige Zeithorizont der Analysten ist und die Tatsache, dass die falschen Analysten folgen". Sie betonte, dass Tesla mehrheitlich von Auto-Analysten bewertet werde, dabei sei der Konzern von Elon Musk ein "facettenreiches Technologieunternehmen".

Bei ARK hab man eine andere Herangehensweise, um die Aktie von Tesla korrekt bewerten zu können: "Tesla ist ein Technologieunternehmen, aber nicht nur ein Technologieunternehmen", sagte sie und nannte in dem Zusammenhang auch Energiespeicher, Robotik, künstliche Intelligenz und Software-as-a-Service. "Wir haben also drei Analysten, die das Tesla-Modell zusammenbauen", erklärte sie.

ARK investiert in Innovation

Die Investmentgesellschaft der Starinvestorin hat sich vorrangig auf die Marktsegmente Digitalisierung und Technologie konzentriert und das Portfolio ihrer ETFs konsequent darauf ausgerichtet. Der Fokus hat dafür gesorgt, dass ARK in den vergangenen Jahren eine starke Rendite erwirtschaften konnte und im vergangenen Jahr auch Investorenlegende Warren Buffett und seiner Holding Berkshire Hathaway den Rang abgelaufen hatte.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Ken Wolter / Shutterstock.com,Cindy Ord/Getty Images for Bloomberg Businessweek
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’551.94 19.79 BC8S1U
Short 12’812.98 13.88 SS4MTU
Short 13’279.91 8.98 B02SIU
SMI-Kurs: 12’041.10 24.07.2025 11:57:43
Long 11’540.96 18.72 BH8SXU
Long 11’296.62 13.72 BRTSZU
Long 10’801.09 8.81 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}