Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Apple Aktie 908440 / US0378331005

Abwärtsdruck 11.03.2025 21:08:00

Apple-Aktie erleidet grössten Rückgang seit 2022 durch KI-Probleme und Zölle

Apple-Aktie erleidet grössten Rückgang seit 2022 durch KI-Probleme und Zölle

Die Apple-Aktie gerät unter Druck und verzeichnet das stärkste Kursminus seit 2022. Das sind die Gründe.

• Apple-Aktie mit schwächstem Tag seit zweieinhalb Jahren
• Anleger wegen Verzögerungen von KI-Funktionen besorgt
• Erhöhte Zölle belasten

Apple-Aktie schwächstem Tag seit 2022

Die Apple-Aktie verzeichnete am Montag ihren schlechtesten Tag seit 2022. Insgesamt war Apple zum Wochenbeginn der drittschwächste Performer unter den "Magnificent Seven". Schlussendlich ging es für das Papier des iKonzerns um 4,85 Prozent abwärts auf 227,48 US-Dollar. Und auch am Dienstag nahm der Abwärtsdruck nicht ab. Im NASDAQ-Handel ging es für die Apple-Aktie letztlich um weitere 2,92 Prozent nach unten auf 220,84 US-Dollar.

Grund für den Verkaufsdruck unter Anlegern sind mehrere unternehmensspezifische Faktoren, die den Investoren Sorgen bereiten würden, wie MarketWatch berichtet.

Verzögerung bei KI-Funktionen

Citi-Analyst Atif Malik hat seine Prognose zuletzt für Apples iPhone-Geschäft im Jahr 2025 gesenkt, da sich die Einführung eines geplanten Siri-Upgrades mit Apple-Intelligence-KI-Funktionen verzögert. Statt der zuvor erwarteten 5 Prozent Wachstum rechnet Citi nun mit einem moderaten Anstieg von 2 Prozent auf 232 Millionen verkaufte Einheiten.

Malik betonte weiter, dass eine verbesserte Siri-Funktion mit Bildschirmerkennung, personalisiertem Kontext und tieferer App-Integration die Kaufentscheidung für viele Nutzer beeinflusst hätte. Das Update sollte ursprünglich im April oder Mai erscheinen, wurde jedoch laut Bloomberg von Apple auf "irgendwann im kommenden Jahr" verschoben. Trotz dieser Verzögerung halte Citi an seiner Kaufempfehlung für die Apple-Aktie fest und bestätigte das Kursziel von 275 US-Dollar.

Gefahr durch Zölle

Citi wies derweil jedoch auch darauf hin, dass Apple bislang keine Zollausnahmen erhalten habe. Sollte dies auch weiterhin der Fall sein, rechnet Analyst Atif Malik damit, dass die Bruttomargen um 1,7 Prozentpunkte sinken könnten. Diese Schätzung basiere auf der Annahme, dass 90 Prozent der Apple-Produkte in China gefertigt werden, während 40 Prozent des Umsatzes in den USA erzielt werden.
Zudem reduzierte Malik seine Gewinnprognosen für die Geschäftsjahre 2025, 2026 und 2027 um jeweils rund 1 Prozent.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Iakov Filimonov / Shutterstock.com,Andrey Bayda / Shutterstock.com,Vytautas Kielaitis / Shutterstock.com

Analysen zu Apple Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
13:37 Apple Hold Jefferies & Company Inc.
06:31 Apple Overweight JP Morgan Chase & Co.
06.11.25 Apple Overweight JP Morgan Chase & Co.
04.11.25 Apple Overweight JP Morgan Chase & Co.
04.11.25 Apple Neutral UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest

Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.

Schnell noch Plätze sichern!

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer

Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉

Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.

💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’974.31 19.37 BP9SUU
Short 13’215.46 13.98 BU9S6U
Short 13’724.19 8.85 B19SNU
SMI-Kurs: 12’465.39 10.11.2025 17:30:00
Long 11’962.62 19.84 SNLBQU
Long 11’690.01 13.82 SSTBSU
Long 11’209.46 8.98 SQZB6U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Apple Inc. 217.57 -0.16% Apple Inc.