Apple Aktie 908440 / US0378331005
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Kooperation mit Synchron |
29.05.2025 23:38:00
|
Apple-Aktie: Lässt sich das iPhone bald per Gedanken steuern?
Die Zusammenarbeit zwischen Apple und Synchron markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Entwicklung barrierefreier Technologien. Durch die Integration von BCIs in Apple-Geräte erhalten Menschen mit schweren körperlichen Einschränkungen neue Möglichkeiten zur Interaktion mit der digitalen Welt.
• Bereits zehn Versuchspersonen
• Ethische Fragen offen
Die Technologie hinter Synchron
Das US-amerikanische Unternehmen Synchron hat mit der "Stentrode" ein innovatives Brain-Computer-Interface (BCI) entwickelt, das über die Blutgefässe in der Nähe des motorischen Kortex implantiert wird. Dieses minimalinvasive Verfahren nutzt einen Stent mit 16 Elektroden, der neuronale Signale erfasst und drahtlos an externe Geräte überträgt. Im Gegensatz zu anderen Methoden, die eine offene Gehirnoperation erfordern, bietet die Stentrode eine risikoärmere Alternative für Patienten.
Seit 2019 wurde die Stentrode bei zehn Personen implantiert, darunter auch bei Mark Jackson, einem ALS-Patienten, so das Wall Street Journal. Jackson berichtete, dass er mithilfe des Implantats und angepasster Software in der Lage ist, das Apple Vision Pro Headset zu bedienen. Er konnte Solitaire spielen, Apple TV schauen und Textnachrichten senden - alles ohne physische Bewegung.
Integration mit Apple-Geräten
Apple arbeitet gemeinsam mit Synchron an der Integration von BCIs in seine Produktpalette, darunter iPhone, iPad und das Vision Pro Headset. Ziel ist es, Menschen mit motorischen Einschränkungen eine neue Form der Interaktion mit digitalen Geräten zu ermöglichen - allein durch Gedankensteuerung.
Die Integration erfolgt über Apples bestehenden Barrierefreiheitsfunktionen, insbesondere die "Switch Control"-Funktion, die bereits alternative Eingabemethoden wie Kopfbewegungen unterstützt. Mit der Erweiterung um BCIs können Nutzer nun durch neuronale Signale zwischen verschiedenen Optionen navigieren und Aktionen ausführen.
Apple plant, Ende 2025 einen neuen Standard für Entwickler einzuführen, der die Integration von Gehirnimplantat-Eingaben in Software erleichtern soll. Ein Vorbild ist die Bluetooth-Schnittstelle, die Apple vor über einem Jahrzehnt für die Kommunikation zwischen Hörhilfen und iPhones entwickelt hat.
Zukünftige Entwicklungen und Herausforderungen
Synchron bereitet sich auf grössere klinische Studien vor, um die Reichweite seiner BCI-Technologie auszubauen. Das Unternehmen hat sein BCI bereits bei zehn Patienten in den Vereinigten Staaten und Australien implantiert und strebt weiterhin die Zulassung durch die U.S. Food and Drug Administration an, um seine Technologie kommerzialisieren zu können.
Einige Herausforderungen bleiben jedoch bestehen. Die aktuelle Navigation durch Gedanken ist langsamer als herkömmliche Methoden, da eine direkte Cursorsteuerung per Gedanke noch nicht möglich ist. Dr. Tom Oxley, CEO und Mitbegründer von Synchron, wies darauf hin, dass der von Apple geplante Standard die Möglichkeiten erheblich erweitern würde. "Dies ist ein entscheidender Moment für die Interaktion zwischen Mensch und Gerät. BCI ist mehr als ein Accessibility-Tool, es ist eine Schnittstellenschicht der nächsten Generation", erklärte Oxley laut Business Wire. "Apple leistet Pionierarbeit für ein neues Schnittstellen-Paradigma, bei dem Gehirnsignale offiziell neben Berührungen, Sprache und Tippen erkannt werden. Wenn BCI als native Eingabe für Apple-Geräte anerkannt wird, ergeben sich neue Möglichkeiten für Menschen, die mit Lähmungen leben, und darüber hinaus."
Nichtsdestotrotz müssen ethische Fragen hinsichtlich Datenschutz und Benutzerautonomie berücksichtigt werden, insbesondere wenn KI-Modelle zur Verbesserung der BCI-Funktionalität eingesetzt werden.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
|
07.11.25 |
Apple Aktie News: Apple am Freitagabend in Rot (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Apple Aktie News: Anleger greifen bei Apple am Nachmittag zu (finanzen.ch) | |
|
06.11.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones fällt (finanzen.ch) | |
|
06.11.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones verliert (finanzen.ch) | |
|
06.11.25 |
Apple-Aktie steigt: Milliardendeal für Siri? Apple zieht Google-KI in Betracht (finanzen.ch) | |
|
05.11.25 |
Mittwochshandel in New York: Dow Jones zum Handelsstart in Grün (finanzen.ch) | |
|
04.11.25 |
S&P 500 bleibt in KI-Hand: Aktien von NVIDIA, Apple, Microsoft & Co. dominieren weiter - Jefferies sieht Potenzial in 2026 (finanzen.ch) | |
|
04.11.25 |
Wegen Digitalgesetz verspätet: Apple aktiviert Übersetzungsfunktion in Europa - Aktie steigt (AWP) |
Analysen zu Apple Inc.
| 06.11.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 04.11.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 04.11.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
| 03.11.25 | Apple Kaufen | DZ BANK | |
| 03.11.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI geht wenig bewegt ins Wochenende -- DAX schliesslich mit Abgaben -- Wall Street beenden Handel uneins -- Asiens Börsen letztlich schwächerDer heimische Aktienmarkt tendierte am Freitag seitwärts, während der deutsche Aktienmarkt sich abwärts bewegte. An der Wall Street ging es am Freitag in unterschiedliche Richtungen. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenende nach unten.


