Samsung Aktie 721825 / KR7005930003
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Mehr Verlässlichkeit |
26.04.2019 16:32:00
|
Apple-Experte: 2020 wird ein 5G-iPhone mit Chips von QUALCOMM und Samsung auf den Markt kommen

Der neue Mobilfunkstandard 5G verspricht schnelleres Netz und mehr Verlässlichkeit bei der Internetverbindung. Um den Standard nutzen zu können, müssen internetfähige Geräte darauf ausgelegt sein. Apple könnte 2020 das erste 5G-iPhone auf den Markt bringen.
Apple-Streit mit QUALCOMM beigelegt
Noch bis vor kurzem sah es eher nicht danach aus, dass Apple seine Zukunft mit QUALCOMM bestreiten würde. Der iKonzern und der Chip-Hersteller lieferten sich einen erbitterten Streit um Lizenzen und Patente. Doch in der letzten Woche einigten sich Apple und QUALCOMM überraschend plötzlich und schlossen einen neuen auf sechs Jahre ausgelegten Vertrag ab. Dass Apple auch in seinen neuen iPhones Chips von QUALCOMM verbauen wird, ist damit klar.
"Wir gehen davon aus, dass Apple 5G-Basisband-Chips von QUALCOMM (Fokus auf mmWave-Märkte) und Samsung (Fokus auf Sub-6GHz-Märkte) einsetzen wird", schreibt Kuo in einer Mitteilung. Mit dem Einsatz von Chips von zwei verschiedenen Herstellern, die sich auch auf unterschiedliche Märkte konzentrieren, hätte Apple einige Vorteile. Die Versorgung sei bei zwei Lieferanten besser abgesichert, der Preis niedriger und der iKonzern hätte mehr Verhandlungsspielraum bei den Kosten und Vertragsmodalitäten.
5G-Technologie ab 2020 in iPhones
Die Modems, die 5G können, gibt es von QUALCOMM und Samsung zwar schon, allerdings wird es Apple wohl nicht möglich sein, bereits in diesem Jahr iPhones mit der Technologie vorzustellen - normalerweise präsentiert der iPhone-Hersteller immer im September seine neuen Geräte, was nun zeitlich zu knapp sein könnte. Aus diesem Grund datiert Kuo die Einführung der 5G-Smartphones auf 2020.
Die 5G-iPhones könnten bei Apple auch die Verkaufszahlen erhöhen. Laut Kuo sei die Möglichkeit, den neuesten schnellen und zuverlässigen Mobilfunkstandard zu nutzen, für viele Apple-Kunden ein Kaufanreiz, auch wenn ihr "altes" iPhone noch nicht gerade alt sei. iPhones mit 5G-Standard könnten somit die Verkäufe ankurbeln und den iPhone-Nutzungszyklus bei Apple-Fans verkürzen. Potenzial sieht Kuo hierbei vor allem für die High-End-iPhones, beispielsweise das iPhone XS oder das iPhone XS Max, die preislich bei 1.149 beziehungsweise 1.249 Euro starten.
2020 könnten 200 Millionen iPhones verkauft werden
Für viele Investoren und Apple-Fans sind die iPhone-Verkaufszahlen immer noch eine der wichtigsten Kennziffern, die die Bewertung des Unternehmens stark beeinflussen. Obwohl Apple Ende des letzten Jahres verkündete, von nun an die Verkaufszahlen in seinen Quartalsberichten nicht mehr mit anzugeben, weil sich der iKonzern auf andere Geschäftsbereiche fokussieren will, wie beispielsweise den Service-Bereich, ist das iPhone doch noch das Gerät, das für viele Apple ausmacht.
Apple-Analyst Kuo rechnet für 2019 mit 188 bis 192 Millionen verkauften iPhones, 2020 könnten dank des 5G-iPhones dann zwischen 195 und 200 Millionen Einheiten verkauft werden. Verglichen mit 2015, dem Jahr der meisten iPhone-Verkäufe mit mehr als 231 Millionen verkauften Einheiten, sind aber auch Kuos Schätzungen der iPhone-Verkäufe nicht gerade überschwänglich. Um sich am Markt zu behaupten, ist die Einführung von 5G-iPhones für Apple allerdings unabdinglich.
Theresa Rauffmann / Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu QUALCOMM Inc.
16:16 |
Form 8.3 - The Vanguard Group, Inc.: Qualcomm Incorporated (EQS Group) | |
29.09.25 |
Freundlicher Handel: NASDAQ 100 zum Handelsende auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
29.09.25 |
Freundlicher Handel: Börsianer lassen NASDAQ 100 nachmittags steigen (finanzen.ch) | |
29.09.25 |
Handel in New York: So entwickelt sich der NASDAQ 100 mittags (finanzen.ch) | |
29.09.25 |
NASDAQ-Handel: NASDAQ 100 liegt zum Start des Montagshandels im Plus (finanzen.ch) | |
29.09.25 |
Form 8.3 - The Vanguard Group, Inc.: Qualcomm Incorporated (EQS Group) | |
26.09.25 |
Form 8.3 - The Vanguard Group, Inc.: Qualcomm Incorporated (EQS Group) | |
25.09.25 |
Form 8.3 - The Vanguard Group, Inc.: Qualcomm Incorporated (EQS Group) |
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Möglicher US-Shutdown im Blick: US-Börsen leichter -- SMI und DAX schliessen freundlich -- China-Börsen vor Feiertagspause fest - Japan mit VerlustenAm heimischen sowie deutschen Aktienmarkt waren am Dienstag Gewinne zu sehen. Die US-Börsen geben im Dienstagshandel etwas nach. In Fernost waren unterschiedliche Vorzeichen zu sehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |