Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Apple Aktie 908440 / US0378331005

Anwälte prüfen Klage 10.01.2019 22:01:54

Apple muss nach Umsatzwarnung Sammelklagen befürchten - Wurden Anleger in die Irre geführt?

Apple muss nach Umsatzwarnung Sammelklagen befürchten - Wurden Anleger in die Irre geführt?

Die Umsatzwarnung des Technologieriesen Apple in der vergangenen Woche hat viele Anleger unvorbereitet getroffen. Denn Konzernchef Tim Cook hatte zuvor wenig dafür getan, die offensichtlichen Probleme zu benennen. Nun drohen dem Konzern Sammelklagen von Apple-Anteilseignern.

Die Umsatzwarnung von Apple hat die Märkte kalt erwischt. Neben einem massiven Prestigeverlust hat Apple innerhalb eines Tages 75 Milliarden Dollar an Börsenwert eingebüsst. Doch nun könnte es noch schlimmer kommen für den Konzern um Chef Tim Cook: Denn möglicherweise bahnt sich eine Sammelklage gegen das Unternehmen an.

US-Anwaltskanzleien ermitteln

Denn zwischenzeitlich haben zwei US-amerikanische Anwaltskanzleien, Bronstein, Gewirtz & Grossman und Bernstein Liebhard LLP aus New York, bekanntgegeben, die Kommunikationspolitik von Apple genau untersuchen zu wollen. Konkret geht es dabei um den Vorwurf des Anlagebetruges und einen möglichen Verstoss von Seiten der Apple-Führungsebene gegen US-amerikanische Wertpapiergesetze. Die Juristen handeln demnach im Auftrag von Apple-Aktionären, um eine mögliche Sammelklage gegen das Unternehmen zu prüfen.

China-Geschäft unter der Lupe

Konkret soll dabei untersucht werden, ob Apple-Chef Tim Cook die Probleme des Unternehmens auf dem Absatzmarkt China, die als Hauptgrund für die Umsatzwarnung genannt wurden, Anlegern gegenüber im Vorfeld nicht deutlich genug gemacht habe. In einem Brief an die Anteilseigner nach Veröffentlichung der Umsatzwarnung erklärte Tim Cook, sein Konzern habe "das Ausmass der wirtschaftlichen Abschwächung, insbesondere in China, nicht voraussehen können".

Noch wenige Wochen zuvor aber, im November 2018, hatte sich Cook deutlich zuversichtlich zur Geschäftsentwicklung in China geäussert. Das Geschäft laufe hervorragend, im abgelaufenen Geschäftsquartal habe man in dieser Region zweistellige Wachstumsraten bei den iPhone-Verkäufen erzielt. An Kryptowährungen interessiert? - Bitcoin handeln - So geht's. Ob diese Aussage möglicherweise eine zu positive Sicht auf die Geschäftsentwicklung vermittelt habe, wollen die Anwälte nun prüfen.

Analysten hatten im Vorfeld gewarnt

Gerüchte über eine deutliche Abschwächung der Nachfrage nach iPhones, insbesondere aus Asien, gab es bereits im Vorfeld. Zahlreiche Analysten hatten davor gewarnt, dass insbesondere das iPhone XR am Markt deutlich schlechter aufgenommen wurde, als vom Konzern erhofft. Auch Apple selbst hatte die Gerüchteküche befeuert, als der Konzern im Rahmen der letzten Quartalsbilanz verkündet hatte, künftig keine Verkaufszahlen mehr für seine iPhone-Sparte veröffentlichen zu wollen.

Nach Presseberichten über eine geringere Produktionsauslastung bei Apple-Zulieferern und eine Kürzung der Produktionsaufträge von Seiten des US-Konzerns waren in den vergangenen Wochen bereits die Aktien zahlreicher Apple-Zulieferer unter Druck geraten, eine Reihe von Analystenhäusern hatte daraufhin ihre Einschätzung für die Apple-Aktie gesenkt und teilweise ihre Kursziele nach unten angepasst.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Iakov Filimonov / Shutterstock.com,NoDerog / iStock,Josh Edelson/AFP/Getty Images,Justin Sullivan/Getty Images

Analysen zu Apple Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
08.10.25 Apple Neutral UBS AG
07.10.25 Apple Neutral UBS AG
06.10.25 Apple Overweight JP Morgan Chase & Co.
03.10.25 Apple Underperform Jefferies & Company Inc.
02.10.25 Apple Neutral UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Dividenden, Wachstum oder ETFs | Börsentag Zürich 2025

Dividenden, Wachstum oder ETFs

Im heutigen 🎙️ Interview mit Kelvin Jörn alias Aktienfreunde, Patrick Kirchberger alias Dividente und Olivia Hähnel von der BX Swiss sprechen wir über den Vergleich von Dividenden- und Wachstumsaktien mit ETFs.

💡 Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Strategien?
💡 Welche Risiken gibt es dabei zu beachten?
💡 Welche Psychologischen Aspekte sind beim Investieren relevant?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Dividenden, Wachstum oder ETFs | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’119.34 19.83 UEBSLU
Short 13’388.62 13.54 B6CSKU
Short 13’928.58 8.68 UJ3S8U
SMI-Kurs: 12’496.82 10.10.2025 17:30:00
Long 12’079.15 19.83 SR6B4U
Long 11’819.93 13.83 SQFBLU
Long 11’253.09 8.68 B1PS3U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Apple Inc. 200.57 -2.94% Apple Inc.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}