Foxconn Aktie 738553 / TW0002317005
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Schwache Zahlen voraus |
23.12.2018 21:59:00
|
Apple-Staranalyst prophezeit Apple ein mieses Jahr in 2019

Der erfolgsverwöhnte Apple-Konzern musste 2018 einen empfindlichen Dämpfer hinnehmen. Nicht nur an der Börse, auch im Tagesgeschäft lief es schlechter als erwartet. Ein Staranalyst wartet nun mit einer neuen Hiobsbotschaft auf - und schickt die Aktie ein weiteres Mal tief in den Keller.
Absatzprognose um 20 Prozent gesenkt
Ming-Chi Kuo, für gewöhnlich gut informierter Apple-Analyst, hat wenig ermutigende Aussichten für die Geschäftsentwicklung im derzeit noch wichtigsten Apple-Segment, dem Verkauf von iPhones. Für das erste Jahresviertel traut der Experte dem US-Konzern nun noch Verkaufszahlen zwischen 38 und 42 Millionen Einheiten zu. Damit hat der Analyst seine eigene, bislang gültige Prognose um satte 20 Prozent reduziert. Behält Ming-Chi Kuo recht, würde Apple im ersten Quartal 2019 massiv unter den Verkaufszahlen des Vorjahres liegen, als 52,22 Millionen iPhones unters Volk gebracht wurden.
Die erwartete schwache Entwicklung in den ersten drei Monaten 2019 dürfte sich seiner Einschätzung nach auch in einem deutlichen Rückgang der Verkaufszahlen für das Gesamtjahr niederschlagen: Nach voraussichtlich verkauften 205 bis 210 Millionen iPhones in 2018 rechnet der Analyst 2019 mit einem Rückgang um rund zehn Prozent auf 199 bis 194 Millionen verkaufte Einheiten.
iPhone XR kann Erwartungen nicht erfüllen
In einer Mitteilung für TF International Securities, auf die sich "MacRumors" beruft, verweist der Analyst bei seiner gekappten Prognose auf die zu erwartende schwache Verkaufsentwicklung beim iPhone XR. Statt 20 Millionen werden im ersten Quartal wohl nur 15 Millionen Einheiten von Apples neuem Hoffnungsbringer über die Ladentheke gehen. Selbst wenn ältere iPhone-Modelle stärker nachgefragt würden, könnte dies "den Rückgang der Lieferungen der Serien XR und XS aufgrund der Auswirkungen der Nebensaison nicht ausgleichen", so der Analyst weiter.
Höhere Preise könnten Apple retten
Dennoch dürfte sich der Rückgang der Verkaufszahlen nicht 1:1 in geringeren Umsätzen und Gewinnen niederschlagen. Denn Kuo erwartet einen weiteren Anstieg des Durchschnittspreises für die iPhone-Produktpalette, angesichts der Tatsache, dass Apple das günstige iPhone SE aus dem Programm genommen hat und die neuen Premiumgeräte nun deutlich teurer sind als jedes andere Vorgängermodell. Mindestens bis zum dritten Jahresviertel werde der Preisanstieg im Vorjahresvergleich spürbar bleiben glaubt Kuo.
Schlechte Zeiten für Zulieferer
Die Zulieferkette von Apple wird allerdings wohl keine Vorteile von dieser Entwicklung haben, glaubt der Analyst. Deren Wachstum wurde insbesondere durch schwächere iPhone-Verkaufszahlen ausgebremst.
Zuletzt hatten zahlreiche Apple-Zulieferer in Erwartung sinkender Verkaufszahlen bereits ihre Prognosen eingestampft. Neben Lumentum und ams hatte auch der britische Apple-Zulieferer IQE seine Ziele gekappt. Und auch grosse Namen trifft die schwache iPhone-Nachfrage deutlich: Sharp hatte mit einem massiven Stellenabbau auf die aktuellen Entwicklungen reagiert, auch der bekannteste Apple-Zulieferer Foxconn plant wohl harte Einschnitte.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Analysen zu Foxconn (Hon Hai Precision Industry)
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Möglicher US-Shutdown im Blick: SMI pendelt um die Nulllinie -- DAX zeigt sich kaum verändert -- China-Börsen vor Feiertagspause fest - Japan mit VerlustenAm heimischen Aktienmarkt ist am Dienstag wenig Bewegung zu sehen. Auch am deutschen Aktienmarkt prägt Zurückhaltung den Handel. In Fernost waren unterschiedliche Vorzeichen zu sehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |