Apple Aktie 908440 / US0378331005
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Hohe Flexibilität |
07.01.2023 22:03:00
|
Apple veröffentlicht neues Patent für MacBook-Tastaturen

Mitte Dezember hat das US-amerikanische Patentamt ein neues Apple-Patent veröffentlicht: Der Konzern arbeitet an leuchtenden Tastaturen, die eine flexiblere Anwendung ermöglichen sollen.
• Die neue Tastatur soll verschiedene Buchstabenmarkierungen anzeigen können und damit international anwendbar sein
• Ob die Technologie je zum Einsatz kommt, ist bislang unklar
Die neue Tastatur wird durch die Tasten hindurch beleuchtet
Immer wieder meldet Apple neue Patente an, die den Weg für zukünftige Features bei neuen iPhones & Co. ebnen. Mit dabei sind immer wieder auch Patente für neue Funktionen der MacBook-Tastaturen. Zuletzt hatte Apple deswegen einen Rechtsstreit am Hals - Käuferinnen und Käufer hatten sich über Mängel an den neuen Butterfly-Tastaturen beschwert. Nun hat das US Patent and Trademark Office Mitte Dezember ein neues Patent des Tech-Giganten veröffentlicht, wobei der Konzern den Antrag schon im Juni 2021 gestellt hatte. Möglicherweise gibt es also bald wieder innovative MacBook-Tastaturen.
Das Patent beschreibt eine Tastatur mit umgestalteter Beleuchtung: Bisher konnte man im Dunkeln die Beleuchtung der Tastatur aktivieren, die zwischen den einzelnen Tasten genug Licht hindurchscheinen lässt, um die Kennzeichnungen erkennen zu können. Die im Patent beschriebene Tastatur soll ebenfalls beleuchtet werden können - aber nicht durch die kleinen Lücken zwischen den Tasten. Stattdessen sollen die aufgedruckten Buchstaben- und Zeichenmarkierungen auf den Tasten bei der neuen Tastatur aus durchsichtigem Material gestaltet werden. Unter den Tasten sollen kleine LED-Lämpchen oder Mini-Bildschirme als Lichtquelle dienen und die Tasten von unten beleuchten. Dann strahlt das Licht durch die Buchstabenmarkierungen hindurch.
Die neue Apple-Tastatur soll verschiedene Markierungen anzeigen können
Was zunächst lediglich wie eine kleine Änderung klingt, könnte grosses Potenzial haben: Diese Technologie würde es nach Angaben von 9to5Mac ermöglichen, die Tasten aus demselben Material zu formen wie das übrige Gerätegehäuse. Noch viel wichtiger aber ist, dass die Buchstabenmarkierungen veränderbar wären, und zwar laut Patent in den verschiedensten Eigenschaften, wie beispielsweise Grösse und Farbe. Es sollen sogar je nach persönlicher Einstellung gänzlich unterschiedliche Markierungen auf derselben Taste angezeigt werden können - damit könnte ein und dieselbe Tastatur sowohl die deutsche als auch die englische, arabische oder jede andere Buchstabenfolge anzeigen und viel flexibler eingesetzt werden.
Wann die ersten Geräte mit solchen Tastaturen kommen werden - oder ob es sie überhaupt je geben wird - ist nicht bekannt. In der Vergangenheit hat sich gezeigt, dass lange nicht alle Technologien aus den Apple-Patenten je bei den Endgeräten umgesetzt werden und selbst wenn die neue Tastatur kommen sollte, muss bis dahin nach Schätzungen von 9to5Mac vermutlich noch viel Arbeit in die Funktionsweise und Zuverlässigkeit der Technologie gesteckt werden. Für die nächste Generation der MacBooks ist also wahrscheinlich noch nicht mit der neuen Tastatur zu rechnen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
12.09.25 |
Freitagshandel in New York: Dow Jones notiert zum Handelsende im Minus (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Apple Aktie News: Apple am Abend höher (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones sackt nachmittags ab (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Schwacher Wochentag in New York: Dow Jones fällt am Freitagmittag zurück (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Apple Aktie News: Apple am Nachmittag mit positiven Vorzeichen (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Schwacher Wochentag in New York: Dow Jones schlussendlich in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Apple-Aktie im Minus: Neues iPhone Air überzeugt nicht (AWP) | |
10.09.25 |
Börse New York in Rot: Das macht der Dow Jones aktuell (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc.
11.09.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
10.09.25 | Apple Halten | DZ BANK | |
10.09.25 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
10.09.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
08.09.25 | Apple Neutral | UBS AG |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |