Best Buy Aktie 912551 / US0865161014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
S&P 500 im Blick |
28.08.2025 18:00:56
|
Aufschläge in New York: S&P 500 am Donnerstagmittag im Plus

Aktuell agieren die Börsianer in New York vorsichtiger.
Der S&P 500 verbucht im NYSE-Handel um 17:58 Uhr Gewinne in Höhe von 0.06 Prozent auf 6’485.06 Punkte. Die S&P 500-Mitglieder sind damit 50.364 Bio. Euro wert. Zum Start des Donnerstagshandels standen Gewinne von 0.058 Prozent auf 6’485.14 Punkte an der Kurstafel, nach 6’481.40 Punkten am Vortag.
Der S&P 500 verzeichnete bei 6’466.96 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug am Donnerstag 6’495.44 Einheiten.
So entwickelt sich der S&P 500 seit Jahresbeginn
Seit Wochenbeginn verzeichnet der S&P 500 bislang Gewinne von 0.424 Prozent. Der S&P 500 erreichte vor einem Monat, am 28.07.2025, einen Stand von 6’389.77 Punkten. Vor drei Monaten, am 28.05.2025, stand der S&P 500 noch bei 5’888.55 Punkten. Vor einem Jahr, am 28.08.2024, wurde der S&P 500 mit einer Bewertung von 5’592.18 Punkten gehandelt.
Für den Index ging es seit Jahresbeginn 2025 bereits um 10.51 Prozent aufwärts. Das S&P 500-Jahreshoch steht derzeit bei 6’495.44 Punkten. Bei 4’835.04 Punkten wurde hingegen das Jahrestief markiert.
Top und Flops heute
Zu den stärksten Einzelwerten im S&P 500 zählen aktuell Datadog A (+ 5.59 Prozent auf 139.09 USD), The Trade Desk A (+ 4.37 Prozent auf 54.95 USD), Agilent Technologies (+ 4.01 Prozent auf 123.45 USD), Micron Technology (+ 3.95 Prozent auf 122.40 USD) und ServiceNow (+ 2.74 Prozent auf 912.32 USD). Unter Druck stehen im S&P 500 hingegen Hormel Foods (-13.37 Prozent auf 25.14 USD), Bath Body Works (-7.93 Prozent auf 29.04 USD), Best Buy (-5.50 Prozent auf 71.30 USD), Brown-Forman B (-4.79 Prozent auf 28.99 USD) und Bio-Techne (-4.76 Prozent auf 53.55 USD).
S&P 500-Aktien: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung im Blick
Die NVIDIA-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im S&P 500 auf. 32’703’912 Aktien wurden zuletzt via NYSE gehandelt. Nach Marktkapitalisierung gewichtet macht die Aktie von NVIDIA mit 3.809 Bio. Euro im S&P 500 den grössten Anteil aus.
Fundamentalkennzahlen der S&P 500-Aktien im Fokus
Die SVB Financial Group-Aktie hat mit 0.00 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im S&P 500 inne. Im Hinblick auf die Dividendenrendite hat die First Republic Bank-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 1’200.00 Prozent die Position als Spitzenreiter im Index inne.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Micron Technology Inc.
17.10.25 |
Micron Technology Aktie News: Micron Technology verzeichnet am Freitagabend Verluste (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Freundlicher Handel in New York: NASDAQ 100 mittags in Grün (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Micron Technology Aktie News: Micron Technology am Nachmittag mit roten Vorzeichen (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Gewinne in New York: NASDAQ 100-Anleger greifen zum Handelsstart zu (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Schwache Performance in New York: S&P 500 verliert letztendlich (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Schwacher Handel in New York: NASDAQ 100 verliert zum Handelsende (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Schwacher Wochentag in New York: NASDAQ 100 am Nachmittag in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Angespannte Stimmung in New York: S&P 500 in der Verlustzone (finanzen.ch) |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
S&P 500 | 6’664.01 | 0.53% |
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- US-Börsen schliessen etwas höher -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt wiesen am Freitag rote Vorzeichen aus. Die US-Börsen notierten fester. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.