Alaska Air Group Aktie 904079 / US0116591092
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio | 
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist | 
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| S&P 500 im Blick | 12.09.2025 16:01:41 | 
Aufschläge in New York: S&P 500 zum Handelsstart mit Kursplus
 
						Das macht der S&P 500 am Freitag.
Um 15:59 Uhr tendiert der S&P 500 im NYSE-Handel 0.02 Prozent stärker bei 6’588.92 Punkten. Insgesamt kommt der S&P 500 damit auf einen Börsenwert in Höhe von 50.967 Bio. Euro. In den Handel ging der S&P 500 0.002 Prozent leichter bei 6’587.34 Punkten, nach 6’587.47 Punkten am Vortag.
Das Tageshoch des S&P 500 betrug 6’590.66 Punkte, das Tagestief hingegen 6’580.48 Zähler.
S&P 500-Entwicklung seit Jahresbeginn
Seit Wochenbeginn kletterte der S&P 500 bereits um 1.40 Prozent. Noch vor einem Monat, am 12.08.2025, notierte der S&P 500 bei 6’445.76 Punkten. Der S&P 500 wurde vor drei Monaten, am 12.06.2025, mit 6’045.26 Punkten bewertet. Der S&P 500 lag noch vor einem Jahr, am 12.09.2024, bei 5’595.76 Punkten.
Für den Index ging es seit Jahresanfang 2025 bereits um 12.28 Prozent nach oben. Bei 6’592.89 Punkten markierte der S&P 500 bislang ein Jahreshoch. Das Jahrestief beträgt hingegen 4’835.04 Zähler.
S&P 500-Top-Flop-Aktien
Unter den stärksten Aktien im S&P 500 befinden sich derzeit Super Micro Computer (+ 3.39 Prozent auf 45.44 USD), Micron Technology (+ 3.18 Prozent auf 155.36 USD), Corning (+ 2.60 Prozent auf 77.43 USD), Tesla (+ 2.51 Prozent auf 378.06 USD) und Alaska Air Group (+ 2.18 Prozent auf 65.25 USD). Unter den schwächsten S&P 500-Aktien befinden sich derweil Lumen Technologies (-4.43 Prozent auf 5.82 USD), Estée Lauder Companies (-3.76 Prozent auf 83.55 USD), Teradyne (-3.19 Prozent auf 111.87 USD), Albemarle (-2.48 Prozent auf 73.19 USD) und Oracle (-2.44 Prozent auf 300.34 USD).
S&P 500-Aktien mit dem Top-Börsenwert
Das grösste Handelsvolumen im S&P 500 kann derzeit die Tesla-Aktie aufweisen. 4’416’378 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die NVIDIA-Aktie hat im S&P 500 mit 3.669 Bio. Euro derzeit die grösste Marktkapitalisierung.
Fundamentaldaten der S&P 500-Titel im Fokus
Die SVB Financial Group-Aktie verzeichnet mit 0.00 2025 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im S&P 500. Mit 1’200.00 Prozent ist die höchste Dividendenrendite 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich bei der First Republic Bank-Aktie zu erwarten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Oracle Corp.
| 30.10.25 | Oracle Aktie News: Oracle fällt am Donnerstagabend tief (finanzen.ch) | |
| 30.10.25 | Oracle Aktie News: Oracle am Nachmittag im Minus (finanzen.ch) | |
| 28.10.25 | NASDAQ Composite Index-Papier Oracle-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Oracle-Investment von vor 3 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
| 21.10.25 | NASDAQ Composite Index-Wert Oracle-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Oracle von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.ch) | |
| 20.10.25 | Aufschläge in New York: S&P 500 notiert zum Handelsende im Plus (finanzen.ch) | |
| 20.10.25 | NASDAQ Composite-Handel aktuell: NASDAQ Composite zum Handelsende fester (finanzen.ch) | |
| 20.10.25 | Freundlicher Handel: Börsianer lassen NASDAQ Composite nachmittags steigen (finanzen.ch) | |
| 20.10.25 | Optimismus in New York: S&P 500 mit Kursplus (finanzen.ch) | 
