Lindt Aktie 1057076 / CH0010570767
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Analysten-Prognosen |
21.07.2025 14:22:00
|
Ausblick Lindt & Sprüngli: Das erwarten Analysten für das erste Halbjahr

Der Schokoladefabrikant Lindt & Sprüngli präsentiert am Dienstag, 22. Juli, die Ergebnisse zum ersten Halbjahr 2025.
H1 2025 (in Mio Fr.) AWP-Konsens H1 2024 Umsatz 2'295 2'160 - Org. Wachstum (in %) 9,0 7,0 EBIT 270 292 - Marge (in %) 11,8 13,5 Reingewinn 198 218
FOKUS: Analysten erwarten bei Lindt & Sprüngli fürs erste, saisonal schlechtere Halbjahr gute Zahlen - trotz gedämpfter Konsumlust insbesondere in den USA. Sie rechnen mit einem starken Umsatzwachstum, aber einer tieferen operativen Marge. Seine Jahresprognose könnte der Zürcher Schokoladenhersteller gar anheben.
Zum erwarteten organischen Wachstum von bis zu 10 Prozent dürften zum einen die kräftigen Preiserhöhungen zur Kompensation gestiegener Kakaokosten beitragen. Zum anderen sehen Beobachter eine hohe Nachfrage nach der im Herbst mit grossem Brimborium eingeführten "Dubai-Schokolade".
Beim operativen Gewinn dürfte die Marge allerdings deutlich unter dem Vorjahr liegen. Damals hatte ein positiver Sondereffekt aus einem Rechtsstreit das Ergebnis um 30 Milllionen Franken verbessert. Zudem profitierte Lindt im ersten Halbjahr 2024 von Kakao-Lagerbeständen zu einem tieferen Einstandspreis.
Generell erschweren hohe Kakaopreise und nachgelassene Konsumlaune in den USA sowie die Zolldrohungen das Geschäft. Analysten sind jedoch der Meinung, dass Lindt gut aufgestellt ist. Sie verweisen auf die Innovationskraft und die Möglichkeit, höhere Preise durchzusetzen. In den USA ist das Unternehmen zudem mit fünf Fabriken und lokaler Produktion gut verankert.
ZIELE: Für 2025 rechnet Lindt & Sprüngli mit einer Steigerung des organischen Wachstums von 7 bis 9 Prozent sowie eine Verbesserung der operativen Gewinnmarge um 20 bis 40 Basispunkte. Diese Ziele bestätigte das Unternehmen im März. Für die Jahre danach gab das Unternehmen zuletzt das Ziel eines organischen Umsatzwachstums von 6 bis 8 Prozent mit einer Verbesserung der operativen Gewinnmarge von 20 bis 40 Basispunkten pro Jahr aus.
PRO MEMORIA: Lindt & Sprüngli kündigte im März an, auf den Zollstreit - damals zwischen den USA und Kanada - zu reagieren. Der Schokoladen-Hersteller will darum Kanada aus Europa und nicht mehr aus den USA beliefern, wie CEO Adalbert Lechner sagte. Lindt beliefert den kanadischen Markt mit Produkten wie Lindor-Kugeln je zur Hälfte aus den USA und aus Europa. Künftig soll die gesamte Ware per Schiff aus Europa nach Kanada gebracht werden. Dies sei trotz des Transports über das Meer billiger als aus den USA mit Zöllen.
Nach dem Hype um die Dubai-Schokolade im letzten Winter gab Lindt im Frühling an, dass die Schokoladenkreation aus Pistazien und Kadayif 2025 einen "substanziellen" Einfluss auf das Geschäftswachstum haben werde. Der Erfolg der handgemachten Schoggi vor allem bei einer jüngeren Zielgruppe veranlasste das Unternehmen zur Kreation der Lindt Dubai Style Chocolade für den Grosshandel. Die Tafeln kamen im Früjahr in den Verkauf. Der in den sozialen Medien wie der Videoplattform Tiktok vorangetriebene Hype um die Dubai-Schokolade bescherte Lindt zu Beginn allein im deutschsprachigen Raum Medienaufmerksamkeit im geschätzten Wert von über 100 Millionen Franken, hiess es.
AKTIENKURS: Die Partizipationsscheine von Lindt sind im bisherigen Jahresverlauf um etwa 34 Prozent gestiegen. Damit hängen sie den Gesamtmarkt (SPI: +7,32 Prozent) klar ab. Analysten sehen die Aktie nach dem Kurssprung im ersten Halbjahr mittlerweile als ambitioniert bewertet.
Website: www.lindt.ch
nb/to
Kilchberg (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Lindt AG (PS) (Lindt & Sprüngli)
04.09.25 |
Gewinne in Zürich: So performt der SLI am Nachmittag (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
SPI aktuell: SPI legt zum Start des Donnerstagshandels zu (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Börse Zürich in Grün: Anleger lassen SLI zum Handelsstart steigen (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
Handel in Zürich: SLI beendet den Handel in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
Anleger in Zürich halten sich zurück: SLI zeigt sich zum Start leichter (finanzen.ch) | |
01.09.25 |
Minuszeichen in Zürich: SLI am Nachmittag mit Abgaben (finanzen.ch) | |
01.09.25 |
SPI-Wert Lindt-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Lindt von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.ch) | |
01.09.25 |
Handel in Zürich: SLI zum Handelsstart in der Gewinnzone (finanzen.ch) |
Analysen zu Lindt AG (PS) (Lindt & Sprüngli)
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |