Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
24.01.2025 14:59:41

AUSBLICK/Sartorius erfüllt Prognose - Auftragseingung im Fokus

Sartorius
171.61 CHF -1.64%
Kaufen / Verkaufen

Von Stefanie Haxel

DOW JONES--Der Laborausrüster Sartorius hat im vierten Quartal 2024 voraussichtlich Umsatz und Gewinn gesteigert und seine Jahresprognose erfüllt. Vorstandschef Joachim Kreuzburg hatte im Oktober ein "ordentliches viertes Quartal" in Aussicht gestellt. Für das laufende Jahr dürfte der im DAX und TecDAX notierte Konzern Analysten zufolge auch angesichts des anstehenden CEO-Wechsels zur Jahresmitte vorerst nur einen qualitativen Ausblick geben.

Bei der Vorlage der Geschäftszahlen am 28. Januar stehen der Auftragseingang, die Entwicklung in den Konzernmärkten und mögliche Risiken im Fokus. Die Marktbeobachter der UBS halten auch eine Senkung der Mittelfristprognose für möglich.

WORAUF ANLEGER ACHTEN SOLLTEN:

PROGNOSE 2024: Analysten erwarten im Konsens für das abgelaufene Geschäftsjahr einen Umsatzrückgang um 1 Prozent und einen Rückgang der operativen EBITDA-Marge um 0,5 Prozentpunkte auf 27,8 Prozent. Sartorius hatte einen Umsatz in etwa auf Vorjahresniveau mit einer Schwankungsbreite zwischen einem Rückgang im niedrigen einstelligen Prozentbereich und einem Anstieg im niedrigen einstelligen Prozentbereich sowie eine operative EBITDA-Marge von 27 bis 29 Prozent in Aussicht gestellt - und dürfte diese Prognose damit erreicht haben. Dazu soll auch das laufende Effizienzprogramm mit mehr als 100 Millionen Euro beitragen.

AUFTRAGSEINGANG: Nachdem der Auftragseingang im vergangenen Geschäftsjahr um mehr als ein Fünftel eingebrochen war, stellte das Management für den weiteren Jahresverlauf eine sequenzielle Steigerung in Aussicht. In den ersten neun Monaten stieg das Neugeschäft im Konzern wechselkursbereinigt um 6,6 Prozent und nominal um 5,7 Prozent auf 2,326 Milliarden Euro. Investoren achten auf Aussagen zur Nachfrageentwicklung. Für die Sparte Bioprocess Solutions (BPS), die zu Jahresbeginn mit ihrem Neugeschäft enttäuscht hatte, erwarten die Analysten der UBS im Schlussquartal einen anhaltend positiven Trend zur Normalisierung der Kundenbestellungen.

MITTELFRISTZIELE: Mittelfristig strebt der Konzern bis 2028 ein durchschnittliches Umsatzwachstum von über 10 Prozent pro Jahr an, wovon rund ein Fünftel auf Akquisitionen entfallen soll. Die EBITDA-Marge soll bis 2028 auf rund 34 Prozent steigen. Dazu sollen auch M&A-Transaktionen beitragen, was die UBS angesichts der hohen bilanziellen Verschuldung von Sartorius zum Jahresende 2024 für ambitioniert hält. Die Analysten gehen davon aus, dass das Management die mittelfristigen Ziele überarbeiten und die aktuellen Erwartungen deutlich senken wird.

Die Sartorius AG wird ihre Geschäftszahlen am 28. Januar 2025 vorlegen. Die Aktie des Unternehmens ist im DAX und TecDAX gelistet. Nachfolgend eine Auswertung der Prognosen von Analysten zum vierten Quartal und zum Gesamtjahr 2024.

===

. PROG PROG PROG

4. QUARTAL 4Q24 ggVj Zahl 4Q23

Umsatz 887 +4% 19 850

EBITDA bereinigt 246 +7% 18 229

EBITDA-Marge bereinigt 27,8 -- 18 27,0

Erg nach Steuern/Dritten bereinigt* 79 +22% 12 65

Ergebnis je Vorzugsaktie bereinigt* 1,15 +24% 12 0,93

. PROG PROG PROG

GESAMTJAHR Gj24 ggVj Zahl Gj23

Umsatz 3.361 -1% 19 3.396

EBITDA bereinigt 933 -3% 18 963

EBITDA-Marge bereinigt 27,8 -- 18 28,3

Erg nach Steuern/Dritten bereinigt* 278 -18% 13 339

Ergebnis je Vorzugsaktie bereinigt* 4,26 -14% 12 4,94

Dividende je Vorzugsaktie* 0,71 -4% 9 0,74

. PROG PROG

GESAMTJAHR Gj25 Zahl

Umsatz 3.608 19

EBITDA bereinigt 1.051 18

EBITDA-Marge bereinigt 29,1 18

Erg nach Steuern/Dritten bereinigt* 357 12

Ergebnis je Vorzugsaktie bereinigt* 5,22 11

Dividende je Vorzugsaktie* 0,89 9

===

ERLÄUTERUNGEN:

- alle Angaben in den Tabellen in Millionen Euro, Ausnahme Ergebnis und Dividende je Aktie in Euro, Marge in Prozent

- Bilanzierung nach IFRS

- Quellen: Angaben des Unternehmens. Prognosen von Vara Research und Visible Alpha*

- ggVj = Veränderung in Prozent gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum

- das Geschäftsjahr entspricht dem Kalenderjahr

- alle Angaben ohne Gewähr

Kontakt zur Autorin: stefanie.haxel@wsj.com

DJG/sha

(END) Dow Jones Newswires

January 24, 2025 09:00 ET (14:00 GMT)

Analysen zu Sartorius AG St.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.

Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’138.86 19.72 SS4MUU
Short 13’413.57 13.64 BVKSPU
Short 13’938.74 8.67 BTTSBU
SMI-Kurs: 12’627.84 10.02.2025 17:31:32
Long 12’099.47 19.57 B3US4U
Long 11’830.02 13.87 BXYSTU
Long 11’300.69 8.83 S5TMZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten