Mögliche Übernahme? |
07.08.2025 20:56:00
|
Avidity-Aktie nach Kurssprung etwas tiefer, Novartis-Aktie in Grün: Novartis offenbar an Avidity interessiert

Dem Pharmakonzern Novartis wird ein Interesse an einer Übernahme der US-amerikanischen Biotech Firma Avidity Biosciences nachgesagt.
Demnach ist Novartis seit einigen Wochen dabei, eine allfälliges Angebot für die Übernahme von Avidity zu prüfen. Die Gespräche zwischen den beiden Firmen befänden sich indes noch in einem frühen Stadium, so Reuters.
Avidity hat den Hauptsitz in San Diego und verfügt über eine Produktepipeline im frühen oder mittleren klinischen Untersuchungsstadium. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Erforschung und Entwicklung von Medikamenten gegen seltene genetische Krankheiten wie etwa der Duchenne-Muskeldystrophie (DMD) oder andere muskuläre Krankheiten.
Umsatz generiert das Unternehmen praktisch noch keinen, laut einer Präsentation auf der Homepage ist es aber bis Mitte 2027 finanziert.
Novartis wollte die Spekulationen gegenüber AWP nicht kommentieren.
Im NASDAQ-Handel notierte die Avidity-Aktie letztlich 26,14 Prozent höher bei 48,26 US-Dollar. Am Donnerstag ist zeitweise ein Minus von 1,47 Prozent auf 47,55 US-Dollar zu sehen.Die Novartis-Aktie gewann an der SIX schlussendlich 0,74 Prozent auf 93,05 CHF.
Zürich (awp)
Weitere Links:
Analysen zu Novartis AG
05.09.25 | Novartis Neutral | UBS AG | |
02.09.25 | Novartis Hold | Jefferies & Company Inc. | |
29.08.25 | Novartis Neutral | UBS AG | |
27.08.25 | Novartis Buy | Deutsche Bank AG | |
22.08.25 | Novartis Neutral | UBS AG |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |