Ballard Power Aktie 4889034 / CA0585861085
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Analyst sieht Potenzial |
23.07.2020 23:03:00
|
Ballard Power-Aktie: Befeuern technologische Neuerungen den Bullenmodus?

Wasserstoff gilt als einer der Zukunftsantriebstoffe schlechthin. Ungebrochen ist dementsprechend auch der Aufwärtstrend der Aktien verschiedenster Unternehmen, die sich auf Wasserstoff spezialisieren. Auch bei Ballard Power setzt man weiter auf die Zukunftstechnologie und informierte jüngst über neuste Errungenschaften in der Branche.
• Wasserstoff wichtige Energiequelle
• Technische Innovationen dürften Wasserstoffbranche voranbringen
Der Hype um Wasserstoff- und Brennstoffzellenunternehmen ist nach wie vor ungebrochen. Während insbesondere bei Fahrzeugen das Thema E-Antrieb schon länger in aller Munde ist, hat sich auch der Brennstoffzellenantrieb als echter Zukunftsträger etabliert. Das hat sich auch in der beeindruckenden Kursentwicklung verschiedener Firmen der Branche niedergeschlagen. Für den grössten Brennstoffzellenhersteller Ballard Power geht es dabei deutlich aufwärts. Die Aktie des an der NASDAQ gelisteten Unternehmens konnte innerhalb eines Jahres ein Plus von rund 350 Prozent verbuchen und wird derzeit bei 18,70 US-Dollar gehandelt (Stand: Schlusskurs vom 21. Juli).
Raymond James startet Ballard Power-Aktie mit "Outperform"
Geht es nach der Investmentbank Raymond James ist das Kurspotenzial von Ballard Power damit jedoch noch lange nicht ausgeschöpft. Das Finanzinstitut nahm den Anteilsschein kürzlich mit einem "Outperform"-Rating in die Bewertung auf und setzte ein Kursziel von 28 US-Dollar fest - knapp 50 Prozent über dem derzeitigen Stand der Aktie.
Proton Technologies Canada Vorreiter bei Gewinnung von Hydrogen aus stillgelegten Ölfeldern
Auch von den Entwicklungen in der Gewinnung von emissionslosem Wasserstoff dürfte Ballard Power langfristig profitieren. Aus diesem Grund widmet das Unternehmen dem Thema Hydrogen-Lösungen im firmeneigenen Blog eine eigene Reihe. In dieser veröffentlichte Ballard Power vor Kurzem ein Interview mit dem CEO von Proton Technologies Canada, einem kanadischen Wasserstoffunternehmen, das eine effiziente und kostengünstige Methode entwickelt hat, um Wasserstoff aus stillgelegten Ölfeldern zu extrahieren. Bedenkt man, dass nach Unternehmensangaben von den 50'000 entdeckten Ölquellen weltweit der Grossteil bereits verlassen oder stillgelegt wurde, wird das Potenzial der Technologie ersichtlich.
Dabei macht sich Proton Technologies die bereits bestehende Infrastruktur der Ölfelder sowie das im Boden verbliebene restliche Öl zunutze. In die unter der Erde liegenden Ölreserven wird mithilfe von Leitungen sauerstoffangereicherte Luft injiziert. Das dortige Koks reagiert mit dem Sauerstoff und es kommt zu einer Verbrennung, wodurch Temperaturen von 700 Grad Celsius erreicht werden. Durch die starke Hitze und verschiedene chemische Reaktion werden Wasser- und weitere Moleküle aufgespalten und es entstehen verschiedene Gase, darunter auch Wasserstoff, jedoch auch Treibhausgase. Über Hydrogenleitungen wird der Wasserstoff nun an die Erdoberfläche transportiert. Filter stellen sicher, dass keine anderen Gase nach oben gelangen können. Nun kann der extrahierte Wasserstoff weiter dahin transportiert werden, wo er benötigt wird.
Kostengünstiger, grüner Wasserstoff als Treiber der Branche
Das neuartige Verfahren könnte den Preis nach Angaben von CEO Grant Strem für Wasserstoff drastisch senken und somit zu einem Umdenken bei vielen Menschen führen, dass das Nutzen von Brennstoffzellen z.B. für Fahrzeuge nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch kostengünstiger für sie ist.
Darüber hinaus handelt es sich bei dem Verfahren um die Herstellung von sogenanntem "grünem Wasserstoff". Im Gegensatz zur Herstellung von "blauem Wasserstoff" werden hier keine Treibhausgase freigesetzt, es handelt es sich also um ein emissionsloses Verfahren. Auch wenn Proton Technologies Canada zunächst nur in Kanada tätig ist, hat sich das Unternehmen das ambitionierte Ziel gesetzt bis 2040 zehn Prozent des globalen Energiebedarfs durch den Export von Hydrogen zu decken. Auch Ballard Power dürfte von einer effizienteren und kostengünstigeren Gewinnung von Wasserstoff profitieren, wenn dadurch mehr Menschen Gefallen am Brennstoffzellenantrieb finden. Es bleibt also spannend, was für Innovationen in der Branche künftig noch auf den Weg gebracht werden.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Ballard Power Inc.
16.10.25 |
NASDAQ Composite Index-Papier Ballard Power-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Ballard Power-Investment von vor 10 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Gute Stimmung in New York: NASDAQ Composite notiert zum Start im Plus (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Börse New York: NASDAQ Composite liegt schlussendlich im Plus (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Starker Wochentag in New York: NASDAQ Composite nachmittags in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Aufschläge in New York: NASDAQ Composite klettert mittags (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Börse New York: NASDAQ Composite zum Ende des Dienstagshandels in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Angespannte Stimmung in New York: NASDAQ Composite am Nachmittag in Rot (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Börse New York in Rot: NASDAQ Composite legt mittags den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Handelskonflikt im Fokus: SMI leichter -- DAX wieder über 24'000 Punkten -- Wall Street in Grün -- Asiens Börsen letztlich mit kräftiger ErholungDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich am Montag schwächer. Der deutsche Leitindex legt zu. An der Wall Street zeigt sich ein leichtes Plus. Die Börsen in Asien notierten zum Wochenstart teils mit deutlichen Gewinnen.