Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

JPMorgan Chase Aktie 1161460 / US46625H1005

22.08.2025 13:36:36

Bank JPMorgan Suisse zu Millionenbusse verurteilt

(Zusammenfassung; Meldung mit Stellungnahme der Bank zum Strafbefehl und zur Einigung mit der malaysischen Regierung ergänzt)

Zürich (awp) - Die Bank JPMorgan Suisse ist im Nachgang zum Milliardenskandal um den malaysischen Staatsfonds 1MDB von der Schweizer Bundesanwaltschaft zu einer Busse von drei Millionen Franken verurteilt worden. Die Bank hatte demnach ungenügende organisatorische Vorkehrungen gegen qualifizierte Geldwäscherei getroffen.

Das Institut wickelte nach Angaben der Bundesanwaltschaft vom Freitag zwischen Oktober 2014 und Juli 2015 43 Überweisungen im Umfang von rund 174 Millionen Franken ab. Von diesen floss der grösste Teil ins Ausland. Die Gelder stammten aus Straftaten im Zusammenhang mit dem malaysischen Staatsfonds 1MDB.

Die Ermittlungen ergaben, dass JPMorgan Suisse Geschäftsbeziehungen mit der Firma Petrosaudi und deren Führungspersonen einging, obwohl in öffentlichen Quellen bereits negative Informationen über deren Rolle bei der Veruntreuung von 1MDB-Geldern vorlagen. Die Bank habe die Hintergründe nicht ausreichend geprüft und sei deshalb ihrer Pflicht zur Verhinderung von Geldwäscherei nicht nachgekommen, schrieb die Bundesanwaltschaft.

Strafbefehl ist rechtskräftig

Die Schweizer Strafbehörde verzichtete auf eine zusätzliche Ersatzforderung, da 1MDB als Privatkläger eine Entschädigung von umgerechnet knapp 270 Millionen Franken von der Bank zugesprochen erhält. Bei der Strafzumessung berücksichtigte die Behörde neben der Kooperation der Bank auch den langen Zeitablauf - rund zehn Jahre - seit den Delikten.

Der Strafbefehl ist laut der Mitteilung rechtskräftig. Weder die Bank noch die Bundesanwaltschaft legten Einsprache ein.

Gleichzeitig erklärten am Freitag die malaysische Regierung und JPMorgan in einer gemeinsamen Erklärung, sich auf eine umfassende Beilegung aller Fragen im Zusammenhang mit 1MDB geeinigt zu haben. Im Rahmen der Vereinbarung zahlt JPMorgan ohne Schuldeingeständnis die umgerechnet 270 Millionen Franken in den malaysischen Vermögenswiederherstellungsfonds.

Damit seien sämtliche bestehenden und künftigen Ansprüche erledigt, hiess es. Beide Seiten würden laufende Rechtsmittel zurückziehen, darunter das Verfahren von 1MDB gegen den Schweizer Ableger von JP Morgan vor dem High Court in Kuala Lumpur.

Die Bank JPMorgan betonte in einer weiteren Stellungnahme ihr Bekenntnis zu "höchsten Standards" und verwies auf die enge Zusammenarbeit mit der malaysischen Regierung bei der Klärung früherer 1MDB-Angelegenheiten, die vollständig überprüft worden seien. Seither habe man die Kontrollen verstärkt und das Vertrauen von Aufsichtsbehörden gewonnen.

Grosser Korruptionsfall

Der Fall reiht sich ein in eine Serie von Verfahren rund um den milliardenschweren 1MDB-Skandal. Dieser löste einen der grössten Korruptionsfälle der Welt aus. Über den malaysischen Staatsfonds "1Malaysia Development Berhad" sollen zwischen 2009 und 2015 rund 4,5 Milliarden US-Dollar veruntreut und über ein globales Netz von Banken und Briefkastenfirmen gewaschen worden sein.

Eine zentrale Rolle spielte dabei die Firma Petrosaudi, die mit dem Fonds gemeinsame Projekte vorgab und so Gelder ins Ausland verschob. Das Geld floss in Luxusimmobilien, Kunstwerke und auch in die Finanzierung des Films "The Wolf of Wall Street". In der Folge wurde der malayische Ex-Premier Najib Razak zu einer langjährigen Haftstrafe verurteilt, zahlreiche Banken gerieten unter Druck, und Malaysia litt unter einem massiven Vertrauensverlust bei Investoren.

to/ra

Analysen zu JPMorgan Chase & Co.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
16.07.25 JPMorgan Chase Outperform RBC Capital Markets
16.07.25 JPMorgan Chase Halten DZ BANK
08.07.25 JPMorgan Chase Buy UBS AG
05.06.25 JPMorgan Chase Outperform RBC Capital Markets
20.05.25 JPMorgan Chase Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}