Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
14.05.2025 14:57:37
|
Bankratspräsidentin Janom Steiner neu an der Spitze von Repower
(Meldung Ausgebaut mit Quotes Janom Steiner, Abschnitte 4-7 nach Lead.)
Disentis GR (awp/sda) - Der Bündner Energiekonzern Repower hat eine neue Verwaltungsratspräsidentin: Barbara Janom Steiner, Bankratspräsidentin der Schweizerischen Nationalbank, ist am Mittwoch von der Generalversammlung in Disentis indirekt im neuen Amt bestätigt worden.
Die Bündner alt Regierungspräsidentin Janom Steiner wurde von den drei Ankeraktionären nominiert, den Kantonen Graubünden und Zürich sowie dem UBS-Fonds CEIS 3/UBS-CEIS 2. Mit der Neubesetzung des Präsidiums wollen die Ankeraktionäre die bündnerische Prägung an der Spitze des grössten Energieunternehmens Graubündens stärken.
Der Repower-Verwaltungsrat (VR) wählte im Vorfeld der Generalversammlung (GV) in einer konstituierenden Sitzung die 62-jährige Bündnerin an seine Spitze - unter Vorbehalt ihrer späteren Wiederwahl in den Verwaltungsrat durch die GV.
Die Generalversammlung bestätigte Janom Steiner kurz vor Mittag in einer Gesamtwiederwahl des Verwaltungsrates als dessen Mitglied mit 99,93 Prozent der Stimmen. Damit gilt auch Janom Steiners Wahl ins Präsidium durch den VR.
"Nicht einfach ein Unternehmen"
"Repower ist nicht einfach ein Unternehmen, Repower ist in unserem Kanton eine Institution", sagte Janom Steiner in einer kurzen Antrittsrede vor der Generalversammlung. Repower trage zudem wesentlich zur Versorgungssicherheit bei. "Ich übernehme die Aufgabe sehr gern", sagte die neue Verwaltungsratspräsidentin.
Auf die Frage, wie sie mehr "Bündner Touch" ins Unternehmen einbringen könne, sagte Janom Steiner zur Nachrichtenagentur Keystone-SDA: "Ich bin Bündnerin, habe den Grossteil meines Lebens im Kanton verbracht, kenne dessen Strukturen durch die Regierungstätigkeit und habe in Graubünden ein starkes Netzwerk."
Interessenkonflikte mit ihrer Tätigkeit im Bankrat der Nationalbank schliesst die Finanzfachfrau aus. "Wir haben im Bankrat keine Vorinformationen zu Geld- und Währungsgeschäften", versicherte sie. Der Bankrat habe kein Insiderwissen zu diesen Geschäften.
In die Repower werde sie insbesondere ihre profunden Kenntnisse des Kantons und seiner Abläufe einbringen, Finanzwissen und Erfahrung mit komplexen Strukturen.
Janom Steiner sitzt seit 2023 als Kantonsvertreterin im Verwaltungsrat der Repower AG. Von 2008 bis 2018 war sie Bündner Regierungsrätin. Derzeit amtet sie als Präsidentin des Bankrats der Schweizerischen Nationalbank und hält diverse weitere Mandate.
Nachrichten zu Repower AG
Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel
Live von der Invest mit Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank
Wie entwickelt sich die Zinspolitik in der Schweiz, Europa und den USA? Welche Rolle spielt die Inflation und was bedeutet das für Anlegerinnen und Anleger? Im exklusiven Interview spricht Thomas Gitzel live von der Invest 2025 in Stuttgart über:
🔹 Die aktuelle Zinssituation in der Schweiz
🔹 Die geldpolitische Strategie der Schweizerischen Nationalbank (SNB)
🔹 Zinsentwicklung & Inflation in der Eurozone
🔹 Herausforderungen für die EZB
🔹 Zinspolitik der US-Notenbank Fed unter politischem Druck
🔹 Auswirkungen auf den US-Dollar & Anlegerverhalten
🔹 Persönliche Eindrücke von der Invest 2025
Ein Muss für alle, die Geldpolitik verstehen und Anlageentscheidungen fundiert treffen möchten!
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zum Wochenausklang: SMI und DAX gehen stärker ins Wochenende -- US-Börsen schliessen höher -- Asiens Börsen schließen leichterDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigten sich zum Wochenschluss mit Gewinnen. Die US-Börsen schlossen mit Gewinnen. Die wichtigsten asiatischen Indizes notierten am Freitag tiefer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |