Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner CHF/JPY
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert
Geändert am: 26.06.2025 22:05:06

NVIDIA treibt den Techmarkt an: US-Börsen schliessen höher - teilweise neue Allzeithöchststände -- SMI letztlich stabil -- DAX beendet Handel höher -- Asiens Börsen gehen uneinheitlich aus dem Handel

Dem heimischen Aktienmarkt ging am Donnerstag die Puste aus. Der deutsche Aktienmarkt gewann daneben. Die US-Börsen präsentierten sich stärker. An den Börsen in Asien entwickelten sich die Märkte uneinheitlich.

SCHWEIZ

Der heimische Aktienmarkt zeigte sich am Donnerstag stabil.

Der SMI war mit einem Plus in den Handel eingestiegen und verteidigte die Gewinnzone im Verlauf weiter. Am Nachmittag fiel er jedoch an die Nulllinie zurück, wo er den Tag auch quasi unverändert beendete bei 11’880,00 Punkten.

Die Nebenwerteindizes SPI und SLI hielten sich derweil knapp im Plus. Der SPI schloss letztlich 0,12 Prozent stärker bei 16’462,13 Stellen, während sich der SLI 0,08 Prozent höher bei 1’948,44 Zählern verabschiedete.

Der Markt setze zu einem Stabilisierungsversuch an, nachdem er an acht der neun vergangenen Handelstage nachgegeben habe, hiess es am Markt. Von einer Erholung könne aber nicht gesprochen werden. Die Lage sei auch nach der Waffenruhe im Nahen Osten fragil. Daher hielten sich die Anleger zurück und blieben in Deckung. Zudem nähere sich der 9. Juli und dann dürfte die US-Zollpolitik wieder zum beherrschenden Thema am Markt werden. "Ungewissheit und Unsicherheit dürften dann das Zepter wieder übernehmen", meinte ein anderer. Die Investoren sollten sich keine allzu grossen Hoffnungen machen, dass die Verhandlungen mit den USA zu einem vollständigen Rückzug der bereits angedrohten Zölle führen werde.

Etwas Rückenwind erhielten die hiesigen Branchenvertreter vom US-Technologiesektor. An der Wall Street waren die Aktien des Chip-Giganten NVIDIA im späten Handel auf ein Rekordhoch gestiegen. Auch die nachbörslich veröffentlichten Geschäftszahlen und Prognosen des Halbleiterkonzerns Micron Technology kamen gut an.

DEUTSCHLAND

Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich am Donnerstag höher.

Der DAX war mit einem Plus in den Handel eingestiegen und hielt sich im Verlauf weiter im Plus. Er verliess den Tag 0,64 Prozent stärker bei 23'649,30 Stellen.

Nach dem Rücksetzer zur Wochenmitte waren damit am Donnerstag wieder Gewinne am deutschen Aktienmarkt zu sehen. Etwas Rückenwind verlieh der US-Technologiesektor. Dort waren die Aktien des Chip-Giganten NVIDIA am Mittwoch im späten Handel auf ein Rekordhoch gestiegen. Auch die nachbörslich veröffentlichten Geschäftszahlen und Prognosen des Halbleiterkonzerns Micron Technology kamen gut an.

Allerdings gab der Leitindex nach US-Konjunkturdaten einen Teil seiner Gewinne wieder ab. Die US-Wirtschaft startete schwächer ins Jahr als bisher bekannt. Im ersten Quartal sank das Bruttoinlandsprodukt (BIP) zum Vorquartal um annualisiert 0,5 Prozent. In einer vorangegangenen Erhebung war nur ein Rückgang um 0,2 Prozent ermittelt worden. Volkswirte hatten im Schnitt eine Bestätigung erwartet. Unterdessen zeigt sich der US-Arbeitsmarkt mit einem unerwartet deutlichen Rückgang der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in einer weiter robusten Verfassung.

WALL STREET

Die US-Börsen präsentierten sich stärker.

Der Dow Jones schloss 0,94 Prozent höher bei 43'386,84 Punkten.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite ging 0,97 Prozent fester bei 20'167,91 Punkten in den Feierabend.

Der US-Aktienmarkt hat am Donnerstag Kursgewinne verbucht. Der Technologie-Auswahlindex NASDAQ 100 schaffte gar ein weiteres Rekordhoch. Vor allem der optimistische Ausblick von Micron Technology kam bei Experten und auch am Markt gut an, auch wenn die Micron-Aktien selbst ihrer jüngsten Kursrally etwas Tribut zollten. Einem Pressebericht zufolge könnte US-Präsident Donald Trump bereits vor Ablauf der Amtszeit von US-Notenbankchef Jerome Powell im Mai eine Nachfolgeregelung treffen. Sollte dies tatsächlich schon diesen Herbst geschehen, "steigt die Gefahr, dass Powell in seinen letzten Monaten zur 'lahmen Ente' wird", sagte Devisenexperte Michael Pfister von der Commerzbank. "Und damit steigt auch die Gefahr, dass wir frühere Zinssenkungen sehen." Für die Aktienmärkte sind sinkende Zinsen eine tendenziell positive Nachricht. Trump hat Powell immer wieder harsch kritisiert, weil dieser bisher seinen Wünschen nach einer Lockerung der Geldpolitik trotzt. US-Konjunkturdaten hatten zunächst wenig Einfluss auf den Markt.

ASIEN

An den Börsen in Fernost ging es am Donnerstag in unterschiedliche Richtungen.

Der japanische Leitindex Nikkei 225 schloss mit einem Plus von 1,65 Prozent bei 39'584,58 Punkten.
Auf dem chinesischen Festland suchte der Markt lange nach seiner Richtung, der Shanghai Composite schloss schliesslich 0,22 Prozent tiefer bei 3'448,45 Punkten.
Gegen den Trend abwärts ging es unterdessen in Hongkong - dort büsste der Hang Seng 0,61 Prozent auf 24'325,40 Punkte ein.

An den asiatischen Börsen setzte sich am Donnerstag keine einheitliche Tendenz durch. Die Börsen waren laut Marktteilnehmern hin- und hergerissen zwischen der geopolitischen Lage und Befürchtungen, der Zollstreit könnte ab 9. Juli wieder aufbrechen.

Analyst Anderson Alves vom Broker Activtrades verwies als Grund für die durchwachsene Entwicklung in Fernost auf die jüngsten Aussagen von US-Notenbankchef Powell. Diese hätten für eine gewisse Unsicherheit über die weitere Geldpolitik gesorgt. "Mit kursstützenden Zinssenkungen der Fed ist auf Basis der impliziten Leitzinserwartungen mit 90 Prozent Wahrscheinlichkeit erst im September zu rechnen", hiess es von der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW).

Auch das näher rückende Quartals- und Halbjahresultimo habe zu der uneinheitlichen Entwicklung beigetragen, so Alves. Professionelle Anleger seien dabei, ihre Portfolios anzupassen. Das dürfte die Kurse auch in den kommenden Tagen noch beeinflussen.

Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires


Bildquelle: Keystone, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen

Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.

👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?

Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’423.55 19.24 B26SWU
Short 12’680.06 13.71 BHDSPU
Short 13’137.38 8.97 UEBSLU
SMI-Kurs: 11’929.80 26.09.2025 17:31:16
Long 11’412.74 18.93 BK5S8U
Long 11’178.98 13.87 BMYSUU
Long 10’684.64 8.77 SSPM4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
26.06.25 3i Group PLC Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-2 Sh / Generalversammlung
26.06.25 3i plc / Generalversammlung
26.06.25 763997 Alberta Ltd Registered Shs / Generalversammlung
26.06.25 Aardvark 2 Capital Corp Registered Shs / Generalversammlung
26.06.25 Abigail Capital Corporation Registered Shs / Generalversammlung
26.06.25 abrdn Private Equity Opportunities Trust PLC Registered Shs / Quartalszahlen
26.06.25 Acme Gold Company Limited Registered Shs / Generalversammlung
26.06.25 Acuity Brands Inc. / Quartalszahlen

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
26.06.25 Consumer Confidence
26.06.25 Foreign Investment in Japan Stocks
26.06.25 Foreign Bond Investment
26.06.25 EU-Gipfel
26.06.25 Industrial Production (YoY)
26.06.25 Industrial Production (MoM)
26.06.25 GfK Consumer Confidence Survey
26.06.25 Handelsbilanz ( Monat )
26.06.25 Leistungsbilanz (Quartal)
26.06.25 Consumer Confidence (MoM)
26.06.25 UniCredit Bank EMI für das verarbeitende Gewerbe
26.06.25 BoE's Breeden speech
26.06.25 Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich)
26.06.25 Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich)
26.06.25 BoE-Mitglied Greene spricht
26.06.25 EZB-Mitglied De Guindos spricht
26.06.25 Industrieproduktion (Monat)
26.06.25 BoE's Governor Bailey speech
26.06.25 ECB's Schnabel speech
26.06.25 M3 Money Supply
26.06.25 Trade Balance s/a, $
26.06.25 Gross Domestic Product (QoQ)
26.06.25 Gross Domestic Product (YoY)
26.06.25 Mid-month Inflation
26.06.25 Handelsbilanz, USD
26.06.25 Folgeanträge auf Arbeitslosenhilfe
26.06.25 Auftragseingänge für langlebige Gebrauchsgüter, ohne Verteidigung
26.06.25 Preisindex für persönliche Konsumausgaben (Quartal)
26.06.25 Bruttoinlandsprodukt annualisiert
26.06.25 Durchschnittliche Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe (4-Wochen-Durchschnitt)
26.06.25 Auftragseingänge langl. Güter M/M, ex Transport sa
26.06.25 Chicago Fed nationaler Aktivitätsindex
26.06.25 Auftragseingänge langl. Güter M/M, gesamt sa
26.06.25 Erstanträge Arbeitslosenunterstützung
26.06.25 Großhandelsinventare
26.06.25 Nicht militärische Investitionsgüter Aufträge ohne Flugzeuge
26.06.25 Warenhandelsbilanz
26.06.25 Kernpreisindex für persönliche Konsumausgaben (Quartal)
26.06.25 Bruttoinlandsprodukt Preisindex
26.06.25 FOMC Mitglied Daly Rede
26.06.25 Fed's Hammack speech
26.06.25 Zentralbankreserven USD
26.06.25 FOMC Mitglied Barkin spricht
26.06.25 Fed-Mitglied Goolsbee spricht
26.06.25 Schwebende Hausverkäufe (Monat)
26.06.25 Schwebende Hausverkäufe (Jahr)
26.06.25 EIA Änderung des Erdgaslagerbestandes
26.06.25 BoE's Lombardelli speech
26.06.25 Kansas Fed Herstellung Aktivität
26.06.25 Auktion 4-wöchiger Treasury Bills
26.06.25 Awal Muharram
26.06.25 Muharram
26.06.25 Auktion 7-jähriger Staatsanleihen
26.06.25 Fed-Mitglied Barr spricht
26.06.25 Fed-Mitglied Barr spricht
26.06.25 Zinsentscheidung der Banxico

Devisen in diesem Artikel

GBP/CHF 1.0673 0.0002
0.02
EUR/USD 1.1704 0.0040
0.34
USD/EUR 0.8545 -0.0029
-0.33
EUR/CHF 0.9338 0.0011
0.11
JPY/CHF 0.0053 0.0000
-0.10
CHF/EUR 1.0707 -0.0009
-0.08
CHF/GBP 0.9350 -0.0019
-0.20
CHF/USD 1.2531 0.0031
0.25
CHF/JPY 187.4374 0.1986
0.11
USD/CHF 0.7979 -0.0019
-0.24
GBP/BTC 0.0000 0.0000
0.00
EUR/BTC 0.0000 0.0000
-0.19
JPY/BTC 0.0000 0.0000
1.77
CHF/BTC 0.0000 0.0000
-0.20
USD/BTC 0.0000 0.0000
-0.51
EUR/ETH 0.0003 0.0000
-3.52
JPY/ETH 0.0000 0.0000
-3.80
CHF/ETH 0.0003 0.0000
-3.60
USD/ETH 0.0002 0.0000
-3.86
GBP/ETH 0.0003 0.0000
-3.38
JPY/BCH 0.0000 0.0000
-2.11
USD/ETC 0.0543 -0.0016
-2.94
BITCOIN/EUR 0.0585 0.0027
4.89
BITCOIN/GBP 0.0511 0.0023
4.74
BITCOIN/CHF 0.0546 0.0026
4.97

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}