Beiersdorf Aktie 324660 / DE0005200000
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Gute Geschäfte |
18.06.2024 14:40:00
|
Beiersdorf-Aktie tiefrot: Hautpflegekonzern Beiersdorf bleibt bei seinen Mittelfristzielen

Der Konsumgüterkonzern Beiersdorf hat wegen bislang gut laufender Geschäfte seine Ziele für die kommenden Jahre bestätigt.
Die bereinigte operative Marge (Ebit) soll in der Konsumentensparte in den kommenden Jahren um jährlich 0,5 Prozentpunkte steigen. 2023 hatte Beiersdorf hier 12,9 Prozent erzielt, nach 12,3 Prozent im Vorjahr. Bereits vor zwei Jahren hatte Beiersdorf diese Ziele ausgegeben.
Zukünftig wollen die Hamburger weitere Wachstumsfelder erschliessen, um die globale Produktpräsenz auszubauen. In den Jahren 2024 und 2025 werde sich das Unternehmen mit verschiedenen Marken seines Produktportfolios vor allem auf die Regionen Indien, China, Nigeria und die USA konzentrieren, hiess es.
Die Aktie drehte nach zwischenzeitlichen Kursgewinnen erneut ins Minus und verlor zuletzt via XETRA 2,94 Prozent auf 141,85 Euro. Damit war das Papier das Schlusslicht im Leitindex DAX. Analyst Bruno Monteyne vom US-Investmenthaus Bernstein Research bemängelte, dass es nur einen Überblick über die Fortschritte des Konsumgüterherstellers seit 2019 gegeben habe und die mittelfristigen Ziele lediglich wiederholt worden seien.
Angesichts des Aktienkurses auf hohem Niveau seien die Aussagen "etwas enttäuschend, da es keine neuen finanziellen Ziele gibt", schrieb er. Dies aber dürfte ihm zufolge von den Anlegern allgemein erwartet worden sein. Stattdessen werde nur erneut darauf verwiesen, die Konkurrenz übertreffen zu wollen, was nicht ausreichen dürfte, um den Aktienkurs nach seiner langen Kursrally zu stützen. Erst Mitte Mai waren Beiersdorf-Aktien auf 147,80 Euro gestiegen und hatten so ein Rekordhoch erklommen.
/mne/lew/jha/
Beiersdorf-CFO stellt Fortsetzung des aktiveren Kapitalmanagements in Aussicht
Beiersdorf-CFO Astrid Hermann hat auf dem Kapitalmarkttag den Investoren eine Fortsetzung des aktiveren Kapitalmanagements in Aussicht gestellt. "Unser Ziel ist es, unseren Enterprise Value zu steigern und dazu künftig natürlich auch unseren Bargeldbestand zu nutzen", sagte Hermann den Investoren.
Generell wolle der DAX-Konzern den Enterprise Value steigern - also die Marktkapitalisierung abzüglich Barmittel - und "das volle Potenzial unserer Bilanz ausschöpfen". Da gebe es aber "sicherlich eine Reihenfolge, wie wir das (Kapital) einsetzen wollen". Vorrangig seien die Investitionen in das Unternehmen und die Produktionskapazitäten, die das Wachstum ermöglichen sollen. Ausserdem wolle Beiersdorf Zukäufe vorantreiben, "und in diesem Bereich sind wir sehr ehrgeizig". Der Konzern wolle Fortschritte bei der Dividende machen - da seien "grosse Fortschritte" erreicht worden -, und bei Aktienrückkäufen sei ein erster Schritt gemacht worden. "Mal sehen, was da noch kommt", sagte Hermann.
Nachdem die Beiersdorf-Dividende jahrelang - seit 2009 - auf 0,70 Euro je Aktie zementiert war, stieg sie für 2023 um gleich 30 Cent, auf 1,00 Euro je Aktie. Auch kauft der Konzern 2024 erstmals seit 2003/2004 eigene Aktien zurück, für bis zu 500 Millionen Euro.
Der Konzern hatte laut Geschäftsbericht Ende 2023 einen Nettobarmittelbestand (Nettoliquidität) von 4,62 Milliarden Euro, verglichen mit 4,48 Milliarden ein Jahr zuvor. Seit Jahren wünschen sich die Beiersdorf-Anleger aktiveres Kapitalmanagement und ein grösseres Stück vom Kuchen.
HAMBURG (awp international) / FRANKFURT (Dow Jones Newswires)
Weitere Links:
Nachrichten zu Beiersdorf AG
11.09.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: DAX letztendlich mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
LUS-DAX-Handel aktuell: LUS-DAX beendet den Donnerstagshandel in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Börse Frankfurt in Rot: DAX beendet den Handel in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Mittwochshandel in Frankfurt: LUS-DAX zeigt sich zum Ende des Mittwochshandels leichter (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Minuszeichen in Frankfurt: DAX am Dienstagnachmittag in Rot (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX präsentiert sich leichter (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Handel in Frankfurt: LUS-DAX gibt am Dienstagmittag nach (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Dienstagshandel in Frankfurt: Das macht der DAX mittags (finanzen.ch) |
Analysen zu Beiersdorf AG
10.09.25 | Beiersdorf Outperform | Bernstein Research | |
29.08.25 | Beiersdorf Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
15.08.25 | Beiersdorf Buy | Jefferies & Company Inc. | |
13.08.25 | Beiersdorf Outperform | Bernstein Research | |
11.08.25 | Beiersdorf Outperform | Bernstein Research |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: US-Börsen uneinheitlich -- SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegen sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |