Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Strategy Aktie 1465124 / US5949724083

100'000er-Marke geknackt 05.12.2024 22:07:00

Bitcoin-Rekord treibt Krypto-Aktien: Coinbase & Co. auf Höhenflug

Bitcoin-Rekord treibt Krypto-Aktien: Coinbase & Co. auf Höhenflug

Der aktuelle Höhenflug von Bitcoin beflügelt die Aktien von Krypto-Unternehmen wie Coinbase und MicroStrategy. Die positive Stimmung im Kryptomarkt zeigt sich auch bei anderen Branchenakteuren deutlich - zumindest zeitweise

• Krypto-Aktien verbuchen deutliche Gewinne
• Bitcoin-Höhenflug als Treiber
• Trump will Krypto-Unterstützer als SEC-Chef

Krypto-Aktien zeitweise beflügelt

Am Donnerstag ging es für die Anteilsscheine der US-Kryptobörse Coinbase im NASDAQ-Handel zeitweise bis auf 349,49 US-Dollar hoch, am Ende verloren die Titel aber 3,13 Prozent auf 320,57 US-Dollar. Die Titel des im Bereich Kryptowährungen und Blockchain-Technologie tätigen Unternehmens Riot Platforms gewannen zeitweise 8,8 Prozent auf 14,09 US-Dollar, verzeichneten am Ende jedoch Verluste von 4,86 Prozent auf 12,32 US-Dollar. Derweil konnte die Aktie des Bitcoin-Mining-Unternehmens CleanSpark ebenfalls nicht mehr zulegen und verlor 5,11 Prozent auf 13,93 US-Dollar. Auch die Anteilsscheine des Software-Unternehmens MicroStrategy, das grosse Bitcoin-Bestände hält, die einen erheblichen Teil des Unternehmenswertes ausmachen, sprangen zeitweise bis auf 444,94 US-Dollar hoch, gaben ihre Gewinne aber komplett ab und rutschten zuletzt 4,83 Prozent auf 386,40 US-Dollar ins Minus. Die Aktie des Neobrokers Robinhood verbuchte an der NASDAQ derweil ein Minus von 2,70 Prozent auf 38,92 US-Dollar, nachdem es zuvor bis auf 42,76 US-Dollar nach oben gegangen war.

Bitcoin knackt erstmals 100'000-Dollar-Marke

Zeitweise gestützt haben dürfte die Krypto-Aktien die Rally der ältesten und nach Marktkapitalisierung grössten Kryptowährung Bitcoin, die nun erstmals in ihrer Geschichte die Marke von 100'000 US-Dollar übersprungen hat. In der Spitze ging es auf CoinMarketCap bis auf 103'900 US-Dollar nach oben. Zuletzt kostet ein BTC noch 99'332,40 US-Dollar.

Der Bitcoin wurde in diesem Jahr unter anderem von der Genehmigung von Bitcoin-ETFs in den USA, dem Bitcoin-Halving im Frühjahr und vor allem der US-Wahl angetrieben, nachdem Donald Trump im Wahlkampf die Krypto-Community umgarnt und sich für eine kryptofreundliche Politik ausgesprochen hatte. Trumps Wahlsieg und die Mehrheit der Republikaner im Senat, liess die Hoffnungen der Kryptocommunity steigen, dass der designierte Präsident seine Wahlversprechen auch umsetzen kann. Sein Übergangsteam prüft bereits die Einrichtung eines speziellen Postens im Weissen Haus, der sich auf die Politik für digitale Vermögenswerte konzentrieren soll.

Trump will Krypto-Unterstützer Paul Atkins als SEC-Chef

Daneben dürfte Trumps Ankündigung vom Vortag, den Finanzunternehmer Paul Atkins, der bereits für die Börsenaufsicht gearbeitet hat, als neuen Chef der US-Börsenaufsicht SEC zu nominieren, den Bitcoin-Kurs weiter angefeuert haben. "Paul ist ein bewährter Verfechter vernünftiger Vorschriften", zitiert dpa-AFX Trump. Atkins gilt als Krypto-Unterstützer. Die "New York Times" habe ihn als "wirtschaftsfreundlichen Konservativen" bezeichnet. Laut US-Medien dürfte Atkins vermutlich einen nicht so strengen Regulierungsansatz verfolgen wie der derzeitige SEC-Chef Gary Gensler.

Redaktion finanzen.net

Weitere Links:


Bildquelle: JHVEPhoto / Shutterstock.com,Burdun Iliya / Shutterstock.com

Analysen zu Strategy (ex MicroStrategy)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’152.07 19.44 BDGS0U
Short 13’418.86 13.73 QIUBSU
Short 13’919.00 8.90 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’644.49 17.10.2025 17:31:58
Long 12’087.28 19.14 SZPBKU
Long 11’827.88 13.66 SQFBLU
Long 11’318.71 8.83 B1SSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Devisen in diesem Artikel

BTC/USD 107’372.5034 -726.7484
-0.67
BTC/EUR 92’082.2294 -316.2546
-0.34
BTC/CHF 85’210.8187 -390.4925
-0.46
BTC/JPY 16’171’909.4726 -56’887.0583
-0.35
BTC/GBP 79’967.6046 -431.7544
-0.54