BlackRock Aktie 1005182 / US09247X1019
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Ausserbörsliche Anlagen |
13.01.2019 22:41:00
|
BlackRock: Grossinvestoren reduzieren ihre Aktienanlagen
Der Geldabfluss aus dem Aktienmarkt dürfte sich in 2019 fortsetzen. Zumindest hat die Hälfte der von der Fondsgesellschaft BlackRock befragten Grosskunden entsprechende Pläne.
Die Sorge der Investoren zeigt sich auch darin, dass 51 Prozent von ihnen davon ausgehen, ihren Aktienbestand in 2019 zurückzufahren. Im Jahr 2018 hatten nur 35 Prozent der Umfrageteilnehmer angegeben, ihr Aktien-Kontingent reduzieren zu wollen und im Jahr 2017 waren es sogar nur 29 Prozent.
Ausserbörsliche Kapitalanlagen zunehmend gefragt
BlackRock befragte die Kunden auch, wie sie ihre Investments in 2019 voraussichtlich verändern werden. Dabei zeigte sich, dass Real Assets wie Strassen, Häfen oder andere Infrastrukturprojekte mit 54 Prozent offenbar am beliebtesten sind, gefolgt von Private Equity Anlagen mit 47 Prozent und Immobilien (Real Estate Holdings) mit 40 Prozent.
Damit setzen die Grossinvestoren in 2019 anscheinend nochmal mehr auf ausserbörsliche Anlageformen und wollen verstärkt Geld in solche "illiquide Alternativen" stecken. Von solchen Anlagen versprechen sie sich stabile Erträge und eine geringere Anfälligkeit für globale Krisen.
Wie die grösste unabhängige Vermögensverwaltung der Welt jedoch feststellte, gibt es auch stärke regionale Unterschiede. So wollen etwa in den USA und Kanada 68 Prozent der institutionellen Anleger den Aktienanteil an ihrem Vermögen reduzieren, wogegen es in Europa nur 27 Prozent der Befragten sind.
Keine Überraschung
Die sich ändernden Präferenzen sind für BlackRock jedoch keine Überraschung. Schliesslich glaubt auch Edwin Conway, der Chef des Geschäfts mit institutionellen Kunden, dass Investitionen in privaten Märkten angesichts eines konjunkturellen Umschwungs sinnvoll sein können.
"Wir haben nun schon seit einiger Zeit das Potenzial von alternativen Anlageformen hervorgehoben, wenn es darum geht, die Erträge zu steigern und die Diversifikation zu verbessern. Daher sind wir nicht überrascht, dass unsere Kunden nun ihre Kontingente an illiquidem Vermögen erhöhen - einschliesslich privater Kredite", sagte Conway.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu BlackRock Inc.
Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.
🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX zum Wochenschluss kaum bewegt -- US-Börsen zum Handelsende mit Gewinnen -- Asien Börsen letztlich im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich vor dem Wochenende wenig bewegt. Der deutsche Leitindex kam ebenso kaum vom Fleck. Die US-Börsen konnten zulegen. Die Börsen in Fernost verbuchten am Freitag Gewinne.


