Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

BlackRock Aktie 1005182 / US09247X1019

Nach Corona-Krise 06.04.2021 06:20:00

BlackRock - wie gross das Potenzial für Aktien in 2021 ist

BlackRock - wie gross das Potenzial für Aktien in 2021 ist

BlackRock glaubt an eine bevorstehende wirtschaftliche Erholung und sieht deshalb im neuen Jahr grosse Chancen für Aktieninvestments.

• BlackRock erwartet wirtschaftliche Erholung 2021
• Risiko-Anlagen werden bevorzugt
• Potenzial bei Aktien erwartet

Dank der Verfügbarkeit einsatzfähiger Corona-Impfstoffe werde sich der wirtschaftliche Neustart im nächsten Jahr beschleunigen, glaubt BlackRock. Dies gehe aus dessen Ausblick für 2021 hervor, berichtet der US-Sender "CNBC".

"Wir sehen 2021 als ein wirklich starkes Jahr für das Wiederanlaufen der wirtschaftlichen Aktivität, aber ebenfalls wichtig als ein Jahr, in dem die Notenbanken die Leitzinsen in einer engen Spanne belassen werden", wird Mike Pyle, der oberste Investmentstratege des weltgrössten Vermögensverwalters zitiert.

"Die wirklich grosse Veränderung in unserem Ausblick ist, dass wir Risikoanlagen insgesamt höherstufen und 2021 als ein sehr konstruktives Jahr für Risiko-Assets erwarten", erklärte Pyle.

Optimismus für Aktien

Aufgrund dessen stuft BlackRock auf taktischer Basis, d.h. für die nächsten sechs bis zwölf Monate, die Asset-Klasse Aktien auf "Overweight" (Übergewichten) hoch, während das Rating hierfür zuvor nur "Neutral" gelautet hatte.

Auf der längerfristigen, strategischen Basis bleibt der Vermögensverwalter jedoch bei seiner "Neutral"-Einschätzung für Aktien. Als Grund hierfür wurde unter anderem die derzeit hohen Bewertungen genannt. Der S&P500, der den breiten US-Aktienmarkt widerspiegelt, hat beispielsweise nach einer beeindruckenden Rally im Dezember 2020 ein neues Allzeithoch erreicht.

Wie Pyle ausführte, konzentriert sich BlackRock weiterhin auf Aktien von Qualitäts-Unternehmen, insbesondere in den USA. Bevorzugt würden dabei Zykliker, sowie solche Aktien, die sich selbst dann noch gut entwickeln können, falls die Unterstützung durch die staatliche Fiskalpolitik enttäuschen sollte.

In der Branchen-Betrachtung hob Pyle die Bereiche Immobilien, Material und Automobil positiv hervor. Aber auch der Tech-Sektor bleibe attraktiv und dürfte weiterhin hohe Gewinnmargen erzielen. Optimistisch äußerte sich der Experte dabei insbesondere für Halbleiter- und Software-Unternehmen, aber auch Trends wie Cloud-Computing, Online-Werbung oder digitales Bezahlen böten Wachstumsmöglichkeiten.

Neben US-Werten würde BlackRock auch Aktien aus den Emerging Markets sowie den meisten asiatischen Ländern übergewichten. Dagegen würden jedoch Unternehmensbeteiligungen aus Japan und Europa untergewichtet, hiess es weiter.

Anleihen werden eher gemieden

Bezüglich Staatsanleihen ist man bei BlackRock hingegen pessimistischer. Auf der kurzfristigen taktischen Basis werden insbesondere Investment Grade-Anleihen, also solche mit bester bis mittlerer Bonität untergewichtet. Wegen ihres Ertrags-Potenzials würden hingegen High Yield Bonds (sogenannte Ramschanleihen) bevorzugt.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: akva / Shutterstock.com,domnitsky / Shutterstock.com,Stuart Monk / Shutterstock.com

Analysen zu BlackRock Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’798.70 19.70 BVKSPU
Short 13’071.04 13.83 BDKS2U
Short 13’545.83 8.92 U2TBSU
SMI-Kurs: 12’298.74 09.09.2025 10:04:36
Long 11’750.44 18.66 SQBBAU
Long 11’494.69 13.68 B74SQU
Long 11’024.59 8.99 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}