| Schlussstrich |
24.09.2025 16:03:00
|
BLKB-Aktie stabil: BLKB will Radicant verkaufen
Die Basellandschaftliche Kantonalbank (BLKB) zieht einen Schlussstrich unter das Kapitel Radicant.
Der Bankrat sei zur Auffassung gelangt, dass die BLKB nicht die am besten geeignete Eigentümerin für die Digitalbank sei, heisst es in einer Mitteilung vom Mittwoch. Daher werde nun ein Verkauf angestrebt.
Der Bankrat hat laut den Angaben dafür ein Zeitlimit festgelegt. Über die konkrete Planung, das Zeitlimit und die potenziellen Käufer könnten allerdings keine Angaben gemacht werden, da der Verkaufsprozess ansonsten beeinträchtigt würde. "Sollte innerhalb der von uns gesetzten Frist der Verkaufsprozess nicht erfolgreich verlaufen, ist auch eine Rückgabe der Banklizenz möglich", lässt sich Bankratspräsident Thomas Bauer zitieren.
In der Mitteilung wird gleichzeitig betont, dass Radicant in jüngerer Zeit Fortschritte gemacht habe, beispielsweise beim Kundenwachstum sowie bei der Entwicklung von KMU-Applikationen.
Diverse Abgänge
Seit der Gründung ist es bei Radicant immer wieder zu Problemen gekommen. Zuletzt geriet die BLKB mit ihrer Online-Bank Anfang Juli in schwere Turbulenzen: Sie musste wegen der Numarics-Übernahme eine massive Wertberichtigung vornehmen.
Daraufhin verliessen Bankratspräsident Thomas Schneider und CEO John Häfelfinger die Kantonalbank per Ende Juli. Bei Radicant nehmen Verwaltungsratspräsident Marco Primavesi und CEO Anton Stadelmann per Ende 2025 beziehungsweise per Ende Februar 2026 den Hut.
Ein Gutachten stellte zudem kürzlich Mängel bei der Gewaltenteilung fest. Beim Zusammenschluss mit der Firma Numarics sei der Bankrat wesentlich stärker eingebunden gewesen "als dies im Rahmen einer reinen Aufsichtsfunktion zielführend gewesen wäre", heisst es im Bericht. Kritisiert wurde auch die Berichterstattung.
Noch knapp 100 Mitarbeiter
Im Stammhaus weist die Radicant-Beteiligung aktuell noch einen Wert von 25 Millionen Franken aus, wie ein BLKB-Sprecher auf Anfrage der Nachrichtenagentur AWP sagte.
Ob es mit dem Entscheid vom Mittwoch nun zu einem weiteren Stellenabbau kommt, wollte er nicht sagen. Der Mediensprecher verwies auf das laufende Kostenreduktions- und Effizienzprogramm bei Radicant. Umgesetzt wurde ihm zufolge zum Beispiel der Verkauf des physischen Treuhandgeschäfts.
Die ganze Radicant-Gruppe beschäftige aktuell 94 Mitarbeitende in Vollzeitstellen gerechnet. Per Ende Juni waren es früheren Angaben zufolge 134 Mitarbeitende an den Standorten in Zürich, Lissabon sowie Pristina. Hinzu kamen damals 10 externe Mitarbeitende am Standort Belgrad.
Die BLKB-Aktie notiert an der SIX zeitweise 0,22 Prozent tiefer bei 914,00 Franken.
rw/ys
Liestal (awp)
Weitere Links:
Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Warten auf anstehende Datenflut: Dow schlussendlich stark -- SMI letztlich fester -- DAX schliesslich freundlich -- Märkte in Fernost enden uneinheitlichSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt präsentierten sich am Dienstag fester. Der US-Aktienmarkt bewegte sich am Dienstag in unterschiedliche Richtungen. Die wichtigsten asiatischen Börsen zeigten sich am Dienstag uneins.


