Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

BMW Aktie 324410 / DE0005190003

Elektromobilität 05.09.2025 13:25:00

BMW-Aktie legt zu: BMW zeigt erstes Serienmodell der 'Neuen Klasse'

BMW-Aktie legt zu: BMW zeigt erstes Serienmodell der 'Neuen Klasse'

An der sogenannten Neuen Klasse hängt bei BMW das Wohl und Wehe der Elektromobilität - und vielleicht noch mehr. Mit dem iX3 haben die Münchner nun das erste Serienmodell der Plattform vorgestellt.

Es soll nicht nur bei den technischen Daten, von der Reichweite bis zur Umweltfreundlichkeit, deutliche Fortschritte bringen, sondern auch mehr Geld in die Kassen spülen. Experten sehen im Erfolg oder Misserfolg des seit Jahren angekündigten und entwickelten Konzepts einen entscheidenden Faktor für die Zukunft des Konzerns, der zuletzt deutliche Gewinnrückgänge hinnehmen musste.

Konzernchef Oliver Zipse greift bei der Vorstellung zu Superlativen, spricht von einem Einmal-im-Leben-Moment und der "Zukunft des Autos". Die technischen Eckdaten: Die Reichweite steigt auf 800 Kilometer, Batterien und Antrieb werden effizienter, die Ladezeiten kürzer, die Computer schneller. Der Elektroautos oft vorgeworfene CO2-Rucksack schrumpft: Nach 21'500 Kilometern soll dieser Nachteil aus der Herstellung im Vergleich zu einem gleichwertigen Verbrenner durch den CO2-ärmeren Betrieb ausgeglichen sein.

Das neue Bedienkonzept startet in der Mittelklasse

Wie wichtig man bei BMW den Serienstart der Neuen Klasse nimmt, lässt sich auch an einem Detail erkennen: Das neue Bedienkonzept Panoramic iDrive, bei dem alle wichtigen Informationen in einem mehr als einen Meter breiten Displaystreifen direkt unterhalb der Windschutzscheibe zu sehen sind, wird nicht etwa mit einem Modell am oberen Rand der BMW-Modellpalette eingeführt, wie das bei solchen Neuerungen sonst gerne der Fall ist, sondern mit dem iX3 in deren Mitte.

Das gilt auch für die Neue Klasse insgesamt: Man habe sich bewusst für den Start in einem Segment mit hohen Stückzahlen entschieden, betont Zipse. Die Neue Klasse sei nicht für die Nische gemacht. Und auch das nächste Modell soll mit der 3er-Reihe aus BMWs Brot-und-Butter-Geschäft kommen.

Mehr Marge soll die neue Klasse auch bringen

BMW predigt zwar stets seinen technologieoffenen Ansatz, hier zeigen die Münchner allerdings klar, dass sie zum Stromer stehen. Der hat aus wirtschaftlicher Sicht allerdings einen Nachteil: Bisher gelten Elektroautos nämlich als deutlich margenschwächer als Verbrenner.

Auch hier soll die Neue Klasse einen Sprung nach vorne bringen und die Unterschiede verringern, wenn nicht auf Dauer sogar verschwinden lassen. Genaue Zahlen nennt BMW zwar nicht, mehr Gewinn könnte der Hersteller nach mehreren deutlichen Rückgängen aber gut gebrauchen.

Die BMW-Aktie gewinnt zeitweise auf XETRA 0,41 Prozent auf 88,96 Euro.

MÜNCHEN (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Tupungato / Shutterstock.com,Gyuszkofoto / Shutterstock.com,Radu Bercan / Shutterstock.com,Roberto Lusso / Shutterstock.com

Analysen zu BMW Vz.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’596.08 19.85 BHPSRU
Short 12’859.83 13.92 S2S3VU
Short 13’367.18 8.71 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.42 30.09.2025 17:31:09
Long 11’605.11 19.37 BH8SXU
Long 11’359.18 13.92 BRTSZU
Long 10’860.40 8.90 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

BMW AG 72.72 1.85% BMW AG
BMW Vz. 60.80 -3.26% BMW Vz.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}