Dow Jones 30 Industrial 998313 / US2605661048
| Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
|---|---|---|---|---|---|
| Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
| Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
| Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung | |||
|
Geändert am: 03.01.2025 22:02:50
|
Ruhiger Wochenausklang: SMI geht etwas höher ins Wochenende -- DAX schliesst schwächer -- Wall Street beendet Handel stärker -- Asiens Börsen letztlich uneins
Der heimische Aktienmarkt bewegte sich am Freitag leicht aufwärts. Der deutsche Aktienmarkt notierte zum Wochenende auf rotem Terrain. Die US-Börsen präsentierten sich im Freitagshandel in Grün. Asiens Börsen bewegten sich in unterschiedliche Richtungen.
SCHWEIZ
Der Schweizer Aktienmarkt zeigte sich zum Wochenschluss von seiner ruhigen Seite.
Der SMI ging fester in den Handel und pendelte anschliessend um die Nulllinie. Schlussendlich ging er 0,2 Prozent höher bei 11’624,02 Punkten ins Wochenende.
Die Nebenwerteindizes SPI und SLI bewegten sich ebenfalls kaum, nachdem sie höher in die Sitzung eingestiegen waren. Der SPI beendete die Woche mit 0,14 Prozent Zuwachs bei 15'494,64 Zählern, während sich der SLI 0,23 Prozent im Plus bei 1’921,57 Einheiten ins Wochenende verabschiedete.
Der erste Handelstag des neuen Jahres 2025 verlief ruhig. Während am Donnerstag hierzulande die Märkte geschlossen blieben, hatte das Börsenjahr in Europa, den USA und einigen asiatischen Ländern bereits begonnen. Die Vorgaben werteten Händler als durchwachsen. Die Wall Street gab am ersten Börsentag nach, während die Börsen Asiens keinen einheitlichen Trend zum Wochenschluss aufwiesen.
Insgesamt war das Börsengeschehen aber noch von dünnen Umsätzen geprägt, waren sich Händler einig. Auch Impulse waren in dieser verkürzten Handelswoche Mangelware. In einem solchen Umfeld neigt der Handel dazu, etwas volatiler zu sein. Erst ab der kommenden Woche dürfte dann das Börsengeschehen richtig Fahrt aufnehmen, wenn auch die letzten Urlauber zurück sind. Generell erwarten Marktexperten weiter steigende Kurse - vor allem in den USA. Treiber dürften der anhaltende KI-Boom und die "America First"-Politik des künftigen US-Präsidenten Donald Trump sein.
DEUTSCHLAND
Der deutsche Leitindex machte zum Wochenende Verluste.
Der DAX hatte die Sitzung fester begonnen, ist anschliessend jedoch wieder unter die 20'000-Punkte-Marke gefallen. Letztendlich schloss er 0,59 Prozent tiefer bei 19'906,08 Zählern.
Die runde Marke von 20'000 Punkten blieb im Visier. Am Vortag hatte der DAX zum Auftakt ins Börsenjahr 2025 letztlich über der runden Marke geschlossen. Der Handel verlief vor dem Wochenende in ruhigen Bahnen, weil viele Investoren noch im Urlaub waren.

WALL STREET
An der Wall Street ging es am Freitag nach oben.
Der Dow Jones startete etwas fester und gewann auch anschliessend hinzu. Letztendlich ging er 0,80 Prozent höher bei 42'732,13 Punkten ins Wochenende.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite eröffnete ebenfalls stärker. Auch er verblieb weiterhin im Plus, wo er 1,77 Prozent fester bei 19'621,68 Zählern in den Feierabend ging.
Am Donnerstag hatten die wichtigen New Yorker Indizes ihre frühen, noch deutlicheren Gewinne schnell eingebüsst und moderat im Minus geschlossen. Damit knüpften sie an ihre jüngste Schwäche an. Nach der längsten Verlustserie seit April könnte der für 2025 erhoffte weitere Kursanstieg noch auf sich warten lassen. Am Freitag ging es jedoch deutlich aufwärts.
Susannah Streeter vom britischen Vermögensverwalter Hargreaves Lansdown erinnerte daran, dass angesichts der robusten amerikanischen Konjunktur im neuen Jahr bestenfalls noch zwei Zinssenkungen der US-Notenbank Fed zu erwarten sind. Nach einem sehr starken US-Börsenjahr sei die derzeitige Vorsicht der Anleger daher keine Überraschung. Als weiteren Unsicherheitsfaktor sieht Streeter die Amtseinführung des neuen US-Präsidenten Donald Trump am 20. Januar. Die Investoren bräuchten mehr Klarheit, was sie von Trumps Politik zu erwarten hätten, ergänzte Laura Cooper, globale Anlagestrategin beim Vermögensverwalter Nuveen.
Die Kursgewinne in New York 2024 waren neben soliden Gewinnentwicklungen vieler Unternehmen und dem Megatrend Künstliche Intelligenz auch der geldpolitischen Lockerung der US-Währungshüter mit der Hoffnung auf weitere Zinssenkungen geschuldet. Abzuwarten bleibt, ob Trumps geplante Steuersenkungen und Deregulierung der Wirtschaft stärker wirken als mögliche inflationäre Effekte durch die angedrohten Importzölle - davon gehen derzeit zumindest viele Beobachter aus.

ASIEN
Die wichtigsten asiatischen Börsen bewegten sich zum Wochenende in verschiedene Richtungen.
In Tokio fiel der Nikkei 225 am Montag schliesslich um 0,96 Prozent auf 39'894,54 Punkte. Die Börse blieb in Japan wegen eines Feiertages geschlossen.
Auf dem chinesischen Festland zeigte sich der Shanghai Composite letztlich um 1,57 Prozent schwächer bei 3'211,43 Zählern.
In Hongkong notierte der Hang Seng unterdessen schliesslich 0,70 Prozent fester bei 19'760,27 Einheiten.
Die Aktienmärkte in Ostasien zeigten sich zum Wochenende uneinheitlich. An der Börse in Tokio wird wegen Feiertagen erst am Montag wieder gehandelt.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Unternehmensdaten
| Datum | Unternehmen/Event |
|---|---|
| 03.01.25 | Cistro Telelink Ltd Dematerialised / Quartalszahlen |
| 03.01.25 | Harvest Gold Corp Registered Shs / Quartalszahlen |
| 03.01.25 | High-Trend International Group Registered Shs -A- / Generalversammlung |
| 03.01.25 | Seahawk Gold Corp Registered Shs / Quartalszahlen |
| 03.01.25 | Vivimed Labs Ltd / Generalversammlung |
Wirtschaftsdaten
| Datum | Unternehmen |
|---|---|
| 03.01.25 | Bruttoinlandsprodukt (Jahr) |
| 03.01.25 | Bruttoinlandsprodukt (Quartal) |
| 03.01.25 | Einzelhandelsumsatz |
| 03.01.25 | Einzelhandelsumsätze (Jahr) |
| 03.01.25 | Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich) |
| 03.01.25 | Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich) |
| 03.01.25 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
| 03.01.25 | Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich) |
| 03.01.25 | Arbeitslosenquote (3M) |
| 03.01.25 | Handelsbilanz |
| 03.01.25 | Veränderung der Arbeitslosen |
| 03.01.25 | Exporte |
| 03.01.25 | Bruttoinlandsprodukt (Jahr) |
| 03.01.25 | Steuereinkünfte ( Monat ) |
| 03.01.25 | SWME - Einkaufsmanagerindex |
| 03.01.25 | Arbeitslosenquote s.a. |
| 03.01.25 | Änderung der Arbeitslosigkeit |
| 03.01.25 | Haushaltsdefizit/Bruttoinlandsprodukt |
| 03.01.25 | M4 Geldmenge (Jahr) |
| 03.01.25 | Hypothekengenehmigungen |
| 03.01.25 | Nettokreditaufnahmen von Einzelpersonen |
| 03.01.25 | Konsumentenkredit |
| 03.01.25 | M4 Geldmenge (Monat) |
| 03.01.25 | Arbeitslosenquote (Monat) |
| 03.01.25 | Devisenreserven, USD |
| 03.01.25 | Arbeitslosenquote, saisonbereinigt |
| 03.01.25 | Arbeitslosenquote |
| 03.01.25 | Zentralbankreserven USD |
| 03.01.25 | ISM Index der Auftragseingänge im verarbeitenden Gewerbe |
| 03.01.25 | ISM Produktion Bezahlte Preise |
| 03.01.25 | ISM verarbeitendes Gewerbe |
| 03.01.25 | ISM Beschäftigungsindex für das verarbeitende Gewerbe |
| 03.01.25 | EIA Änderung des Erdgaslagerbestandes |
| 03.01.25 | FOMC Mitglied Barkin spricht |
| 03.01.25 | Geldreserven |
| 03.01.25 | EZB-Mitglied Lane spricht |
| 03.01.25 | Baker Hughes Plattform-Zählung |
| 03.01.25 | Gesamte Fahrzeugverkäufe |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
| DAX | 24’096.25 | 0.57% | |
| TecDAX | 3’515.52 | 0.54% | |
| Dow Jones | 47’691.36 | 0.68% | |
| NASDAQ Comp. | 23’363.36 | -0.70% | |
| NASDAQ 100 | 25’431.84 | -0.70% | |
| SMI | 12’702.08 | 1.98% | |
| SPI | 17’503.42 | 1.89% | |
| NIKKEI 225 | 50’842.93 | -0.14% | |
| Hang Seng | 26’649.06 | 1.55% | |
| Shanghai Composite | 4’018.60 | 0.53% | |
| SLI | 2’069.72 | 1.96% |
Devisen in diesem Artikel
| GBP/CHF | 1.0532 | -0.0074 | -0.70 | |
| EUR/USD | 1.1594 | 0.0034 | 0.29 | |
| USD/EUR | 0.8626 | -0.0028 | -0.32 | |
| EUR/CHF | 0.9271 | -0.0033 | -0.36 | |
| JPY/CHF | 0.0052 | 0.0000 | -0.61 | |
| CHF/EUR | 1.0786 | 0.0038 | 0.36 | |
| CHF/GBP | 0.9495 | 0.0066 | 0.70 | |
| CHF/USD | 1.2503 | 0.0082 | 0.66 | |
| CHF/JPY | 192.5772 | 1.2047 | 0.63 | |
| USD/CHF | 0.7997 | -0.0053 | -0.66 | |
| GBP/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 2.26 | |
| EUR/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 2.64 | |
| JPY/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 4.54 | |
| CHF/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 2.98 | |
| USD/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 2.32 | |
| EUR/ETH | 0.0003 | 0.0000 | 2.35 | |
| JPY/ETH | 0.0000 | 0.0000 | 2.13 | |
| CHF/ETH | 0.0004 | 0.0000 | 2.74 | |
| USD/ETH | 0.0003 | 0.0000 | 2.05 | |
| GBP/ETH | 0.0004 | 0.0000 | 2.02 | |
| JPY/BCH | 0.0000 | 0.0000 | 0.96 | |
| USD/ETC | 0.0625 | 0.0018 | 2.90 | |
| BITCOIN/EUR | 0.0431 | -0.0019 | -4.21 | |
| BITCOIN/GBP | 0.0380 | -0.0015 | -3.90 | |
| BITCOIN/CHF | 0.0400 | -0.0019 | -4.57 |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI letztlich fester -- DAX schliesslich freundlich -- Märkte in Fernost enden uneinheitlichSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt präsentierten sich am Dienstag fester. Der US-Aktienmarkt bewegt sich am Dienstag in unterschiedliche Richtungen. Die wichtigsten asiatischen Börsen zeigten sich am Dienstag uneins.


