HarryPotterObamaSonic10Inu (ERC-20) - Schweizer Franken BITCOIN - CHF
| Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | |
|---|---|---|---|
| Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner |
| Historisch | Realtimekurs | ||
|
Geändert am: 03.06.2025 22:03:18
|
Dow schlussendlich fester -- SMI schliesst fester -- DAX beendet Handel höher - über 24'000er-Marke -- Asiens Börsen letztlich mehrheitlich fester
Der heimische Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag etwas höher. Der deutsche Leitindex tendierte ebenso fester. Die US-Börsen notierten mit grünen Vorzeichen. Die asiatischen Aktienmärkte verbuchten am Dienstag mehrheitlich Gewinne.
SCHWEIZ
Anleger am Schweizer Aktienmarkt griffen am Dienstag vorsichtig zu.
Der SMI bewegte sich überwiegend im Plus, nachdem er bereits höher gestartet war. Er beendete die Sitzung mit leichten Aufschlägen von 0,34 Prozent bei 12'239,62 Punkten.
Die Nebenwerteindizes SPI und SLI folgten der Tendenz des Leitindex, nachdem sie fester eröffnet hatten. Der SPI schloss mit Gewinnen von 0,26 Prozent bei 16'858,62 Einheiten und der SLI mit einem Zuwachs von 0,49 Prozent bei 1'996,49 Zählern.
Die am Morgen veröffentlichten Daten zur Teuerung in der Schweiz stützten etwas - sie ist im Mai erstmals nach Jahren wieder in den negativen Bereich gefallen - die Ansicht der Ökonomen, dass die Schweizerische Nationalbank den Leitzins in gut zwei Wochen um 25 Basispunkte auf null senken wird.
Die Märkte wurden aber weiterhin von der globalen Handelspolitik und den Spannungen zwischen den USA und China umgetrieben. Die Gefühlslage sei zu Beginn des Monats Juni gemischt, hiess es in diesem Zusammenhang in einem Kommentar von Swissquote. Die Onlinebank verwies ausserdem auf die steigenden Spannungen zwischen Europa und China und bezog sich dabei auf den Entscheid Europas, künftig auf den Kauf von medizinischer Ausrüstung aus China zu verzichten. "Sollte Europa nach den Regeln Trumps zu spielen beginnen, dann könnten die nächsten vier Jahre zu einem globalen Albtraum werden", so die Befürchtung von Swissquote.
DEUTSCHLAND
Der deutsche Leitindex präsentierte sich am Dienstag mit moderaten Aufschlägen.
Der DAX startete höher, drehte anschliessend jedoch ins Minus. Im späteren Verlauf bewegte er sich dann wieder leicht im Plus, wo er den Handelstag mit einem Zuwachs von 0,67 Prozent bei 24'091,62 Punkten beendete.
Nach den leichten Verlusten zum Start in den Juni kam der DAX am Dienstag nur schleppend voran. Die runde Marke von 24'000 Punkten erwies sich für den deutschen Leitindex als hoher Widerstand, dennoch schaffte er es am Dienstag, wenn auch nur knapp, die psychologisch wichtige Marke zu erklimmen. Dass China und die USA in Kürze auf höchster Ebene über den Handel sprechen dürften, half etwas. Gelöst ist der Zollstreit nicht.
Kurz nach dem Handelsstart belastete dann etwas die Nachricht, dass die Regierungskoalition in den Niederlanden im Streit um die Migrationspolitik zerbrochen ist. Der Populist Geert Wilders erklärte den Rückzug seiner radikal-rechten Partei aus der Vier-Parteien-Koalition, an der diese als stärkste Kraft beteiligt war.

WALL STREET
Die US-Aktienmärkte präsentierten sich am Dienstag in Grün.
Der Dow Jones hatte den Handel nahezu unverändert begonnen, klettert im Anschluss aber ins Plus und schloss 0,51 Prozent stärker bei 42'519,64 Punkten.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite konnte seinen anfänglichen gewinn ausbauen und beendete den Handel 0,81 Prozent höher bei 19'398,96 Einheiten.
Die New Yorker Börsen haben am Dienstag ihre Kursgewinne nach und nach ausgebaut. Marktbeobachter verwiesen darauf, dass die jüngsten Daten vom US-Arbeitsmarkt trotz der Risiken durch die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump robust ausgefallen seien. Wichtiger wird allerdings der am Freitag anstehende, monatliche Arbeitsmarktbericht der Regierung. Die jüngst wieder aufflackernden, internationalen Handelsstreitigkeiten scheinen die Anleger weiterhin kaum zu ängstigen.
Zu Wochenbeginn hiess es nach gegenseitigen Beschuldigungen der USA und China aus dem Weissen Haus, dass die Präsidenten Donald Trump und Xi Jinping noch in der laufenden Woche miteinander telefonieren könnten. Dazu äusserte sich US-Handelsminister Howard Lutnick am Dienstag positiv zu Gesprächen mit Indien. Mit der Europäischen Union soll es am Mittwoch neue Gespräche geben. "Die jüngsten Nachrichten deuten darauf hin, dass die Trump-Regierung weiterhin bestrebt ist, Vereinbarungen zu erzielen, um eine Rezession in den USA zu verhindern", kommentierten die Experten der UBS.

ASIEN
In Asien zeigten sich die Aktienmärkte am Dienstag mehrheitlich mit positiver Tendenz.
In Tokio notierte der japanische Leitindex Nikkei 225 letztlich marginale 0,06 Prozent tiefer bei 37'446,81 Punkten.
Auf dem chinesischen Festland gewann der Shanghai Composite derweil 0,43 Prozent auf 3'361,98 Einheiten.
In Hongkong legte der Hang Seng 1,53 Prozent auf 23'512,49 Zähler zu.
Leicht aufwärts ging es mehrheitlich am Dienstag im Handelsverlauf an den asiatischen Börsen, nachdem die US-Börsen am Montag freundlich aus dem Tag gegangen waren. Stützend wirkten Aufschläge bei Technologieaktien nach positiv aufgenommenen Aussagen von Taiwan Semiconductors zur KI-Nachfrage. Die erratische Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump sorgte übergeordnet für Zurückhaltung, bremste zunächst aber nicht mehr.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Unternehmensdaten
| Datum | Unternehmen/Event |
|---|---|
| 03.06.25 | 10x Genomics Inc Registered Shs -A- / Generalversammlung |
| 03.06.25 | A-1 Group Inc / Generalversammlung |
| 03.06.25 | Abeo SA / Quartalszahlen |
| 03.06.25 | Aberdeen International IncShs / Quartalszahlen |
| 03.06.25 | Absa Group Limited (spons. ADRs) / Generalversammlung |
| 03.06.25 | ACI Worldwide IncShs / Generalversammlung |
| 03.06.25 | ADC Therapeutics AG Act priv nom -C- / Generalversammlung |
| 03.06.25 | adesso SE / Generalversammlung |
Wirtschaftsdaten
| Datum | Unternehmen |
|---|---|
| 03.06.25 | South Korea, Presidential |
| 03.06.25 | Terms of Trade Index |
| 03.06.25 | Monetary Base (YoY) |
| 03.06.25 | Steuereinkünfte ( Monat ) |
| 03.06.25 | AIB Manufacturing PMI |
| 03.06.25 | Current Account Balance |
| 03.06.25 | Company Gross Operating Profits (QoQ) |
| 03.06.25 | RBA Meeting Minutes |
| 03.06.25 | Caixin Manufacturing PMI |
| 03.06.25 | 10-y Bond Auction |
| 03.06.25 | Consumer Price Index (YoY) |
| 03.06.25 | Gross Domestic Product (YoY) |
| 03.06.25 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
| 03.06.25 | Budget Balance |
| 03.06.25 | Veränderung der Arbeitslosen |
| 03.06.25 | Consumer Price Index (YoY) |
| 03.06.25 | Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich) |
| 03.06.25 | Producer Price Index (YoY) |
| 03.06.25 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
| 03.06.25 | BoJ Governor Ueda speech |
| 03.06.25 | Verbrauchspreisindex-Inflation von FIPE |
| 03.06.25 | Arbeitslosenqoute |
| 03.06.25 | Auktion 6-monatiger Letras |
| 03.06.25 | Auktion 12-monatiger Letras |
| 03.06.25 | Harmonisierter Verbraucherpreisindex (HVPI) |
| 03.06.25 | Kern-Verbraucherpreisindex (HVPI) (Jahr) |
| 03.06.25 | Harmonisierter Verbraucherpreisindex (HVPI) (Jahr) |
| 03.06.25 | Arbeitslosenquote |
| 03.06.25 | Kern-Verbraucherpreisindex (HVPI) (Monat) |
| 03.06.25 | BoE Monetary Policy Report Hearings |
| 03.06.25 | Bruttoinlandsprodukt (Jahr) |
| 03.06.25 | Bruttoinlandsprodukt (Quartal) |
| 03.06.25 | Industrieproduktion ( Jahr ) |
| 03.06.25 | Industrial Output (MoM) |
| 03.06.25 | Redbook Index (Jahr) |
| 03.06.25 | IBD/TIPP Wirtschaftsoptimismus ( Monat ) |
| 03.06.25 | FOMC Mitglied Bostic Rede |
| 03.06.25 | JOLTS Stellenangebote |
| 03.06.25 | Auftragseingänge der Industrie (Monat) |
| 03.06.25 | GDT Preisindex |
| 03.06.25 | Geldreserven |
| 03.06.25 | Fed-Mitglied Goolsbee spricht |
| 03.06.25 | Fed-Mitglied Cook spricht |
| 03.06.25 | EZB-Präsidentin Lagarde spricht |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
| DAX | 24’088.06 | 0.53% | |
| TecDAX | 3’515.36 | 0.53% | |
| Dow Jones | 47’919.22 | 1.16% | |
| NASDAQ Comp. | 23’477.25 | -0.21% | |
| NASDAQ 100 | 25’547.81 | -0.25% | |
| SMI | 12’702.08 | 1.98% | |
| SPI | 17’503.42 | 1.89% | |
| NIKKEI 225 | 50’842.93 | -0.14% | |
| Hang Seng | 26’696.41 | 0.18% | |
| Shanghai Composite | 4’002.76 | -0.39% | |
| SLI | 2’069.72 | 1.96% |
Devisen in diesem Artikel
| GBP/CHF | 1.0540 | -0.0066 | -0.63 | |
| EUR/USD | 1.1591 | 0.0032 | 0.27 | |
| USD/EUR | 0.8627 | -0.0026 | -0.30 | |
| EUR/CHF | 0.9274 | -0.0031 | -0.33 | |
| JPY/CHF | 0.0052 | 0.0000 | -0.61 | |
| CHF/EUR | 1.0782 | 0.0035 | 0.32 | |
| CHF/GBP | 0.9488 | 0.0059 | 0.62 | |
| CHF/USD | 1.2498 | 0.0078 | 0.62 | |
| CHF/JPY | 192.5884 | 1.2159 | 0.64 | |
| USD/CHF | 0.8001 | -0.0049 | -0.61 | |
| GBP/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 2.49 | |
| EUR/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 2.85 | |
| JPY/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 4.69 | |
| CHF/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 3.11 | |
| USD/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 2.55 | |
| EUR/ETH | 0.0003 | 0.0000 | 3.20 | |
| JPY/ETH | 0.0000 | 0.0000 | 2.92 | |
| CHF/ETH | 0.0004 | 0.0000 | 3.51 | |
| USD/ETH | 0.0003 | 0.0000 | 2.91 | |
| GBP/ETH | 0.0004 | 0.0000 | 2.88 | |
| JPY/BCH | 0.0000 | 0.0000 | 1.68 | |
| USD/ETC | 0.0631 | 0.0023 | 3.84 | |
| BITCOIN/EUR | 0.0428 | -0.0022 | -4.97 | |
| BITCOIN/GBP | 0.0377 | -0.0018 | -4.67 | |
| BITCOIN/CHF | 0.0397 | -0.0022 | -5.24 |
Börse aktuell - Live Ticker
Warten auf anstehende Datenflut: Dow stark -- SMI letztlich fester -- DAX schliesslich freundlich -- Märkte in Fernost enden uneinheitlichSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt präsentierten sich am Dienstag fester. Der US-Aktienmarkt bewegt sich am Dienstag in unterschiedliche Richtungen. Die wichtigsten asiatischen Börsen zeigten sich am Dienstag uneins.


