HarryPotterObamaSonic10Inu (ERC-20) - Schweizer Franken BITCOIN - CHF
| Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | |
|---|---|---|---|
| Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner |
| Historisch | Realtimekurs | ||
|
Geändert am: 04.06.2025 22:01:20
|
US-Daten im Blick: US-Handel endet uneinheitlich -- SMI zieht letztlich an -- DAX beendet Handel nach neuem Rekord etwas fester -- Märkte in Fernost schliessen fester
Während der heimische Aktienmarkt im Verlauf zulegen konnte, gewann auch der deutsche Leitindex im Mittwochshandel und erreichte dabei ein neues Rekordhoch. Die US-Börsen zeigten uneinheitlich. Derweil ging es zur Wochenmitte auch an den asiatischen Börsen bergauf.
SCHWEIZ
Anleger am Schweizer Aktienmarkt wagten sich zur Wochenmitte im Verlauf aus ihrer Deckung.
Der SMI legte zum Auftakt marginal zu, konnte sich im Verlauf dann aber berappeln und tendierte letztlich höher. So verabschiedete er sich 0,48 Prozent stärker bei 12’298,50 Punkten.
Auch die Nebenwerteindizes SPI und SLI waren nur wenig verändert in den Tag gestartet. Sie verbuchten zum Handelsschluss aber ebenfalls Aufschläge. Der SPI kletterte letztlich 0,5 Prozent auf 16’942,58 Stellen, während der SLI 0,35 Prozent auf 2’003,39 Zähler stieg.
Der Schweizer Aktienmarkt hat sich am Mittwoch nach einem mehr oder weniger stabilen Start in die Gewinnzone vorgearbeitet. Überwiegend starke Einkaufsmanagerindizes aus der Eurozone stützten. Am Nachmittag richtete sich der Blick auf US-Konjunkturdaten. "Generell rücken nach dem Ende der Berichtssaison die Daten wieder stärker in den Vordergrund", kommentierte ein Börsianer, auch mit Blick auf die morgige EZB-Zinsentscheidung.
So stand am Nachmittag sowohl der ISM-Dienstleistungsindex als auch der ADP-Beschäftigungsbericht an. Während letzterer ein Fingerzeig für den Arbeitsmarktbericht der US-Regierung am Freitag ist, kommt dem Service-Index als langjährige Stütze des US-Wachstums ebenfalls eine besondere Bedeutung zu. Die Beschäftigung in der US-Privatwirtschaft ist im Mai schwächer gestiegen als erwartet. Wie der Arbeitsmarkt-Dienstleister Automatic Data Processing Inc (ADP) berichtete, entstanden gegenüber dem Vormonat nur 37'000 Stellen.
DEUTSCHLAND
Der deutsche Leitindex legte zur Wochenmitte weiter zu.
Der DAX tendierte zum Handelsbeginn fester. Auch im weiteren Verlauf fuhr er Gewinne ein und kletterte am frühen Mittag bei 24'346,15 Zählern auf ein neues Rekordhoch. Im Späthandel wurden die Zuschläge etwas kleiner. Sein Schlussstand: 24'276,46 Punkte - ein Rekordstand auf Schlusskursbasis.
Gewinne an den US-Börsen und Asien sowie Steuersenkungspläne in Deutschland gaben Auftrieb. So will die Bundesregierung mit Steuerentlastungen dafür sorgen, dass die Wirtschaft wieder mehr investiert und aus der Krise kommt. Dafür beschloss das Kabinett in Berlin ein milliardenschweres Paket mit erweiterten Abschreibungsmöglichkeiten für Maschinen und Elektrofahrzeuge.
Eine Äusserung von US-Präsident Donald Trump, dass es schwierig sei, mit Chinas Staatschef Xi einen Handelserfolg zu erzielen, wirkte dem positiven Verlauf letztlich nicht wirklich entgegen. "Der Zenit der Zollrhetorik scheint nach Meinung des Marktes eindeutig überschritten", schrieben die Experten von Index Radar. "Anstatt Panik erleben wir Gelassenheit - bisweilen gar Gleichgültigkeit." Die in Kraft getretene Verdoppelung der US-Zölle auf Stahl und Aluminium von 25 auf 50 Prozent werde einfach ignoriert.

WALL STREET
Die US-Aktienmärkte zeigten sich uneinheitlich.
Der Dow Jones beendete den Handelstag 0,22 Prozent tiefer bei 42'428,08 Punkten.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite ging unterdessen 0,32 Prozent höher bei 19'460,49 Zählern in den Feierabend.
An den New Yorker Aktienmärkten hielten sich die Kursausschläge angesichts mässiger Konjunkturdaten in Grenzen. Die nun in Kraft getretene Verdoppelung der US-Einfuhrzölle auf Stahl und Aluminium schreckte die Anleger nicht. Die US-Privatwirtschaft hat im Mai deutlich weniger Arbeitsplätze geschaffen als erwartet, wie der Arbeitsmarktdienstleister ADP mitteilte. Der am Dienstag veröffentlichte "Jolts"-Bericht, welcher Beschäftigung, Entlassungen, offene Stellen und Kündigungen in der amerikanischen Wirtschaft erfasst, hatte noch ein freundlicheres Bild vom dortigen Arbeitsmarkt gezeichnet.
Zudem trübte sich die vom Einkaufsmanagerindex des Instituts for Supply Management (ISM) ermittelte Stimmung im Dienstleistungssektor der USA im vergangenen Monat unerwartet ein. Der Wert liegt erstmals seit Juni 2024 knapp unter der Wachstumsschwelle von 50 Punkten. Derweil fiel eine zweite Schätzung des entsprechenden Einkaufsmanagerindex von S&P Global besser als erwartet aus.

ASIEN
In Asien wurden am Mittwoch Gewinne verzeichnet.
In Tokio kletterte der japanische Leitindex Nikkei 225 schlussendlich um 0,80 Prozent auf 37'747,45 Punkte.
Auf dem chinesischen Festland stieg der Shanghai Composite daneben um 0,42 Prozent an auf 3'376,20 Einheiten.
Und auch in Hongkong ging es nach oben: Der Hang Seng zog um 0,60 Prozent an auf 23'654,03 Zähler.
Die Börsen in Asien haben sich am Mittwoch der positiven Vorgabe der Wall Street angeschlossen, angeführt von Technologieaktien. Für gute Stimmung sorgte daneben die Hoffnung, dass womöglich ein direktes Gespräch der Präsidenten der USA und Chinas, Fortschritte im Handelsstreit beider Länder bringen wird; zumal ein solches Gespräch seitens der USA forciert zu werden scheint.
In Tokio wie auch an anderen Plätzen sorgte auch der deutlich erholte Dollar für Rückenwind, weil er Exporte auf Dollarbasis verbilligt. Für Auftrieb sorgten unter anderem gut ausgefallene Daten zu den Stellenangeboten in den USA, die auf einen robusten Arbeitsmarkt hindeuten. Der Dollar kostete zuletzt 143,91 Yen, verglichen mit rund 143 zur gleichen Vortageszeit. An den chinesischen Börsen fielen die Gewinne etwas geringer aus angesichts der weiter bestehenden Unwägbarkeiten der zukünftigen US-chinesischen Handelsbeziehungen.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Unternehmensdaten
| Datum | Unternehmen/Event |
|---|---|
| 04.06.25 | Achieve Life Sciences Inc Registered Shs / Generalversammlung |
| 04.06.25 | Acumen Pharmaceuticals Inc Registered Shs / Generalversammlung |
| 04.06.25 | ADMA Biologics Inc / Generalversammlung |
| 04.06.25 | AIR France - KLMShs American Deposit Receipt Repr 1 Sh / Generalversammlung |
| 04.06.25 | AIR France-KLM / Generalversammlung |
| 04.06.25 | Airbnb / Generalversammlung |
| 04.06.25 | Airbnb Inc (A) Cert Deposito Arg Repr 0.06666667 Sh -A- / Generalversammlung |
| 04.06.25 | Airbnb Inc Sponsored Canadian Depoitary Receipt Hedged Reg S / Generalversammlung |
Wirtschaftsdaten
| Datum | Unternehmen |
|---|---|
| 04.06.25 | Total Vehicle Sales |
| 04.06.25 | Ai Group Manufacturing PMI |
| 04.06.25 | Ai Group Construction PMI |
| 04.06.25 | AiG Industry Index |
| 04.06.25 | S&P Global Services PMI |
| 04.06.25 | S&P Global Composite PMI |
| 04.06.25 | Consumer Price Index Growth (YoY) |
| 04.06.25 | Wachstum Verbraucherpreisindex |
| 04.06.25 | Jibun Bank Services PMI |
| 04.06.25 | S&P Global PMI |
| 04.06.25 | Gross Domestic Product (QoQ) |
| 04.06.25 | Bruttoinlandsprodukt (Jahr) |
| 04.06.25 | S&P Global Construction PMI |
| 04.06.25 | S&P Global Composite PMI |
| 04.06.25 | HSBC Einkaufsmanagerindex (EMI) Dienstleistungen |
| 04.06.25 | HSBC Einkaufsmanagerindex (EMI) Gesamtindex |
| 04.06.25 | Current Account |
| 04.06.25 | S&P Global Services PMI |
| 04.06.25 | Industrieproduktion s.a. ( Jahr ) |
| 04.06.25 | Retail Sales (YoY) |
| 04.06.25 | S&P Global Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen |
| 04.06.25 | S&P Global Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen |
| 04.06.25 | S&P Global Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen |
| 04.06.25 | S&P Global PMI Gesamtindex |
| 04.06.25 | HCOB EMI Gesamtindex |
| 04.06.25 | HCOB EMI Dienstleistungen |
| 04.06.25 | HCOB Composite EMI |
| 04.06.25 | HCOB EMI für Dienstleistungen |
| 04.06.25 | S&P Global Gesamt-EMI |
| 04.06.25 | S&P Global EMI für Dienstleistungen |
| 04.06.25 | MBA Mortgage Applications |
| 04.06.25 | ADP Beschäftigungsänderung |
| 04.06.25 | Fed's Cook speech |
| 04.06.25 | Arbeitsproduktivität (Quartal) |
| 04.06.25 | Fed's Bostic speech |
| 04.06.25 | NBP Base rate |
| 04.06.25 | Zinsentscheidung der BoC |
| 04.06.25 | S&P Global EMI Gesamtindex |
| 04.06.25 | S&P Global EMI Dienstleistungen |
| 04.06.25 | Geldpolitischer Begleittext der BoC |
| 04.06.25 | ISM Index der Auftragseingänge im nichtverarbeitenden Gewerbe |
| 04.06.25 | ISM Beschäftigungsindex für das nichtproduzierende Gewerbe |
| 04.06.25 | ISM Einkaufsmanagerindex (EMI) Dienstleistungen |
| 04.06.25 | ISM Nicht-Produktion Bezahlte Preise |
| 04.06.25 | BoC Press Conference |
| 04.06.25 | EIA Rohöl Lagerbestand |
| 04.06.25 | Arbeitslosenquote |
| 04.06.25 | Fed Beige Book |
| 04.06.25 | API Weekly Crude Oil Stock |
| 04.06.25 | Währungsreserven |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
| DAX | 24’088.06 | 0.53% | |
| TecDAX | 3’515.36 | 0.53% | |
| Dow Jones | 47’927.96 | 1.18% | |
| NASDAQ Comp. | 23’468.30 | -0.25% | |
| NASDAQ 100 | 25’533.49 | -0.31% | |
| SMI | 12’702.08 | 1.98% | |
| SPI | 17’503.42 | 1.89% | |
| NIKKEI 225 | 50’842.93 | -0.14% | |
| Hang Seng | 26’696.41 | 0.18% | |
| Shanghai Composite | 4’002.76 | -0.39% | |
| SLI | 2’069.72 | 1.96% |
Devisen in diesem Artikel
| GBP/CHF | 1.0529 | -0.0078 | -0.73 | |
| EUR/USD | 1.1586 | 0.0026 | 0.22 | |
| USD/EUR | 0.8632 | -0.0022 | -0.25 | |
| EUR/CHF | 0.9274 | -0.0030 | -0.33 | |
| JPY/CHF | 0.0052 | 0.0000 | -0.55 | |
| CHF/EUR | 1.0780 | 0.0032 | 0.30 | |
| CHF/GBP | 0.9495 | 0.0066 | 0.70 | |
| CHF/USD | 1.2489 | 0.0068 | 0.55 | |
| CHF/JPY | 192.4654 | 1.0928 | 0.57 | |
| USD/CHF | 0.8006 | -0.0044 | -0.54 | |
| GBP/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 2.64 | |
| EUR/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 3.10 | |
| JPY/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 4.99 | |
| CHF/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 3.37 | |
| USD/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 2.84 | |
| EUR/ETH | 0.0003 | 0.0000 | 4.13 | |
| JPY/ETH | 0.0000 | 0.0000 | 3.89 | |
| CHF/ETH | 0.0004 | 0.0000 | 4.45 | |
| USD/ETH | 0.0003 | 0.0000 | 3.88 | |
| GBP/ETH | 0.0004 | 0.0000 | 3.71 | |
| JPY/BCH | 0.0000 | 0.0000 | 1.86 | |
| USD/ETC | 0.0636 | 0.0028 | 4.67 | |
| BITCOIN/EUR | 0.0424 | -0.0026 | -5.71 | |
| BITCOIN/GBP | 0.0374 | -0.0021 | -5.32 | |
| BITCOIN/CHF | 0.0394 | -0.0025 | -5.99 |
Börse aktuell - Live Ticker
Warten auf anstehende Datenflut: Dow schlussendlich stark -- SMI letztlich fester -- DAX schliesslich freundlich -- Märkte in Fernost enden uneinheitlichSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt präsentierten sich am Dienstag fester. Der US-Aktienmarkt bewegte sich am Dienstag in unterschiedliche Richtungen. Die wichtigsten asiatischen Börsen zeigten sich am Dienstag uneins.


