Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Geändert am: 09.10.2025 07:23:29

Gute Laune am Schweizer Aktienmarkt: SMI springt letztlich hoch -- DAX mit Rekordschluss -- US-Börsen überwiegend freundlich -- Asiens Börsen schliessen schwächer - Nikkei schwächelt nach Rekordfahrt

Der heimische Aktienmarkt zeigte sich am Mittwoch mit Gewinnen. In Deutschland waren ebenfalls positive Vorzeichen zu sehen. Die Wall Street bewegte sich aufwärts. In Asien zeigten sich zur Wochenmitte mehrheitlich rote Vorzeichen.

SCHWEIZ

Der heimische Aktienmarkt legte zur Wochenmitte zu.

Der SMI startete mit einem Plus in den Handel und blieb imm Verlauf auf grünem Terrain, wo er 1,01 Prozent höher bei 12'648,11 Punkten in den Feierabend ging.

Bei den Nebenwertindizes SPI und SLI ging es ebenfalls aufwärts. Sie schlossen den Handelstag 0,90 Prozent fester bei 17'419,74 Zählern bzw. 0,96 Prozent stärker bei 2'052,74 Einheiten ab.

Am Schweizer Aktienmarkt zogen die Kurse am Mittwoch mehrheitlich an. Damit liess sich der SMI von den eher zurückhaltenden Vorgaben aus Übersee nicht weiter beeindrucken. Die insgesamt festeren Schwergewichte stützten.

Die beherrschenden Themen bleiben die politische Unsicherheit im Nachbarland Frankreich sowie die erratische Politik von US-Präsident Donald Trump. Zudem stelle sich weiterhin die Frage, ob die Märkte gerade in einer Blase seien und wenn Ja, ob diese platzen könnte, kommentierte eine Händlerin. Hierzulande stand vor allem ABB im Fokus: der Konzern hat den Verkauf seines Robotik-Geschäfts an die japanische SoftBank Group angekündigt.

DEUTSCHLAND

Am deutschen Aktienmarkt wurden die Gewinne im Handelsverlauf etwas grösser.

Der DAX war etwas tiefer in den Handel zur Wochenmitte eingestiegen und drehte im Verlauf in die Gewinnzone. Dabei näherte er sich seinem Allzeithoch sogar bis auf wenige Punkte an. Letztendlich schloss er die Sitzung mit einem Rekordschluss von 24'597,13 Zählern und damit 0,87 Prozent fester ab.

Schon seit einigen Tagen bewegte sich der DAX in einer engen Handelsspanne zwischen etwa 24'250 und 24'500 Punkten. Möglicherweise sorgt das am Abend anstehende Protokoll der vergangenen US-Notenbanksitzung für weitere Bewegung, dann am deutschen Markt aber erst am Donnerstag. "Der Markt preist eine weitere US-Zinssenkung Ende Oktober weiterhin fest ein", schrieb Analyst Frank Sohlleder vom Broker Activtrades. Das Protokoll könne "entscheidende Indizien für diesen Schritt liefern".

Deutsche Investoren ignorieren damit weiterhin alle negativen Nachrichten oder Markteinflüsse, erläuterte der Finanzmarktexperte Andreas Lipkow. So stünden die politischen Entwicklungen in Frankreich weiterhin im Hintergrund und auch die schwachen deutschen Konjunkturparameter würden nicht beachtet. So bleibt die Lage der Industriebetriebe in Deutschland schwierig. Im August war die Produktion wegen eines Einbruchs in der Automobilindustrie deutlich stärker als erwartet gesunken.

WALL STREET

Die US-Börsen zeigten sich im Mittwochshandel überwiegend auf grünem Terrain.

Der Dow Jones hielt sich im Verlauf überwiegend nahe der Nulllinie, bevor er unbewegt bei 46'601,78 Punkten schloss.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite verzeichnete indes Gewinne und ging schlussendlich 1,12 Prozent stärker bei 23'043,38 Einheiten in den Feierabend.

Die Wall Street nahm nach einem Tag Pause ihre jüngste Gewinnphase wieder auf - erneut getrieben von Zinssenkungsfantasien und abermals positiven Schlagzeilen rund um den Themenkomplex KI. Dabei bewegten sich die Indizes auf Tuchfühlung mit den jüngsten Allzeithochs - S&P 500 und NASDAQ 100 erklommen weitere. Da durch den Regierungsstillstand kaum Konjunkturdaten aus den USA veröffentlicht werden, kam dem im späten Geschäft veröffentlichten Protokoll der jüngsten US-Notenbanksitzung eine besondere Bedeutung zu. Die Vertreter der US-Notenbank sind sich über den weiteren Kurs bei den Zinsen zunehmend uneinig. Doch eine Mehrheit ist der Meinung, dass in diesem Jahr weitere Senkungen notwendig sein werden.

ASIEN

Die Börsen in Asien entwickelten sich am Mittwoch schwächer.

Der japanische Leitindex Nikkei 225 setzte seine Rekordfahrt nicht fort, noch am Vortag hatte der Index bei über 48'000 Punkten ein neues Allzeithoch erreicht. Zur Wochenmitte gab er unterdessen 0,45 Prozent nach und schloss bei 47'734,99 Punkten.

Auf dem chinesischen Festland fand auch an diesem Mittwoch feiertagsbedingt weiterhin kein Handel statt. Zuletzt hatte der Shanghai Composite am Dienstag vergangene Woche ein Plus von 0,52 Prozent auf 3'882,78 Punkte erzielt.

In Hongkong ging es nach der Feiertagspause vom Vortag unterdessen für den Hang Seng 0,48 Prozent auf 26'829,46 Punkte abwärts.

Während es in Tokio nach der jüngsten politisch motivierten Hausse zu kleinen Gewinnmitnahmen kam, ging es auch in Hongkong am Mittwoch nach unten. Abwärts ging es insbesondere mit Aktien aus dem Technologiesektor. Die Verluste würden - nach einem starken Anstieg in den vergangenen zwei Monaten - vor allem durch Zweifel an der Gewinnträchtigkeit von Investitionen in Künstliche Intelligenz verursacht, hiess es im Handel mit Verweis auf einen Bericht, der Fragen über die Margen des Cloud-Giganten Oracle aufgeworfen habe.

Der Yen schwächte sich gegenüber den meisten anderen G-10- und asiatischen Währungen ab, weil die Aussichten auf eine Zinserhöhung durch die Bank of Japan weiter schwinden. "Kurzfristig wird der Fokus auf dem Druck liegen, der auf die BoJ ausgeübt wird", sagte Chris Turner von ING. "Eine Verzögerung der Anhebung bis ins nächste Jahr oder sogar noch später wird den Yen weiter belasten. Hintergrund ist, dass die designierte japanische Premierministerin für eine lockerere Geldpolitik steht und für höhere Staatsausgaben.

Der schwächere Yen dürfte wiederum die Erwartung einer baldigen Zinserhöhung erhöhen, was wiederum die Anleihekurse belaste, so die Rentenexperten von Mitsubishi UFJ Morgan Stanley Securities. Die Ungewissheit über die politische und fiskalische Politik in Japan dürfte weiter Investitionen verhindern, fügten die Strategen hinzu.

Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires


Bildquelle: Keystone, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’716.14 19.87 BVKSPU
Short 12’987.09 13.87 BP9SUU
Short 13’499.78 8.85 BWCSGU
SMI-Kurs: 12’234.50 31.10.2025 17:31:53
Long 11’678.80 19.72 SSTBSU
Long 11’393.08 13.57 BRTSZU
Long 10’892.81 8.85 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
08.10.25 ABC-MART INC / Quartalszahlen
08.10.25 Aeon Thana Sinsap (Thailand) Public Co Ltd non-voting depository receipt / Quartalszahlen
08.10.25 Aguila Copper Corp Registered Shs / Generalversammlung
08.10.25 Azplanning Co. Ltd. Registered Shs / Quartalszahlen
08.10.25 AZZ IncShs / Quartalszahlen
08.10.25 BELLSYSTEM24 HOLDINGS INC. / Quartalszahlen
08.10.25 California Nanotechnologies Corp. / Quartalszahlen
08.10.25 Canada Packers Inc Registered shs / Quartalszahlen

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
08.10.25 Verbraucherpreisindex (Jahr)
08.10.25 Verbraucherpreisindex (Monat)
08.10.25 Arbeitsentgelte (Jahr)
08.10.25 Handelsbilanz - BOP Basis
08.10.25 Leistungsbilanz n.s.a.
08.10.25 Zinsentscheidung der RBNZ
08.10.25 RBNZ Monetary Policy Review
08.10.25 Rede des designierten BoJ-Gouverneurs Ueda
08.10.25 Eco Watchers Umfrage: Aktuell
08.10.25 Eco Watchers Umfrage: Prognose
08.10.25 Industrieproduktion s.a. w.d.a. (Jahr)
08.10.25 Industrial Production s.a. (MoM)
08.10.25 Core Consumer Price Index (YoY)
08.10.25 Consumer Price Index (YoY)
08.10.25 EZB-Mitglied Nagel spricht
08.10.25 BoT Interest Rate Decision
08.10.25 Retail Sales (YoY)
08.10.25 Trade Balance
08.10.25 EZB-Mitglied Panetta spricht
08.10.25 Währungsreserven
08.10.25 Arbeitslosenquote
08.10.25 EZB-Mitglied Escrivá spricht
08.10.25 CBI Interest Rate Decision
08.10.25 FPC Meeting Minutes
08.10.25 FPC Statement
08.10.25 EZB-Mitglied Elderson spricht
08.10.25 MBA Mortgage Applications
08.10.25 Verbraucherpreisindex - Kernrate ( Monat )
08.10.25 Verbraucherpreisindex (Monat)
08.10.25 Interest rate decision
08.10.25 NBP Base rate
08.10.25 Fed-Mitglied Musalem spricht
08.10.25 Fed-Mitglied Barr spricht
08.10.25 Fed-Mitglied Barr spricht
08.10.25 Fed-Mitglied Goolsbee spricht
08.10.25 EIA Rohöl Lagerbestand
08.10.25 Hangeul Tag
08.10.25 BoE-Mitglied Pill spricht
08.10.25 EZB-Präsidentin Lagarde spricht
08.10.25 10-Jahres Note Auktion
08.10.25 Fed-Mitglied Logan spricht
08.10.25 FOMC Protokoll
08.10.25 FOMC Mitglied Kashkari Rede
08.10.25 Indutrieertrag, nicht saisonbereinigt (im Monatsvergleich)
08.10.25 FOMC Mitglied Kashkari Rede
08.10.25 Fed-Mitglied Barr spricht
08.10.25 Fed-Mitglied Barr spricht

Devisen in diesem Artikel

GBP/CHF 1.0594 0.0050
0.47
EUR/USD 1.1536 -0.0032
-0.28
USD/EUR 0.8621 -0.0023
-0.26
EUR/CHF 0.9285 0.0012
0.12
JPY/CHF 0.0052 0.0000
0.42
CHF/EUR 1.0707 -0.0078
-0.72
CHF/GBP 0.9441 -0.0045
-0.47
CHF/USD 1.2419 -0.0057
-0.46
CHF/JPY 191.2382 -1.0263
-0.53
USD/CHF 0.8052 0.0036
0.45
GBP/BTC 0.0000 0.0000
-1.34
EUR/BTC 0.0000 0.0000
-1.05
JPY/BTC 0.0000 0.0000
-1.30
CHF/BTC 0.0000 0.0000
-1.76
USD/BTC 0.0000 0.0000
-1.30
EUR/ETH 0.0003 0.0000
-1.25
JPY/ETH 0.0000 0.0000
-1.59
CHF/ETH 0.0003 0.0000
-1.90
USD/ETH 0.0003 0.0000
-1.48
GBP/ETH 0.0003 0.0000
-1.50
JPY/BCH 0.0000 0.0000
-0.47
USD/ETC 0.0631 -0.0020
-3.01
BITCOIN/EUR 0.0523 0.0008
1.62
BITCOIN/GBP 0.0461 0.0009
1.88
BITCOIN/CHF 0.0488 0.0011
2.30