Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
Geändert am: 10.06.2025 22:01:36
|
China-US-Gespräche im Blick: SMI letztlich in Rot -- DAX schliesst unter 24.000-Punkte-Marke -- Wall Street beendet Handel etwas fester -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich im Minus
Der heimische Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag etwas leichter. Der deutsche Aktienmarkt verbuchte ebenso Abgaben. Die Wall Street verzeichnete positive Vorzeichen. Die Börsen in Asien notierten am Dienstag überwiegend in Rot.
SCHWEIZ
Der Schweizer Aktienmarkt präsentierte sich am Dienstag mit leichten Verlusten.
Der SMI notierte zu Beginn minimal schwächer und baute sein Minus im Anschluss etwas aus. Zuletzt konnte er sich der Nulllinie jedoch wieder leicht annähern und die Sitzung 0,12 Prozent tiefer bei 12'351,89 Punkten beenden.
Die Nebenwerteindizes SPI und SLI folgten zunächst der Tendenz des Leitindex, tendierten jedoch zwischenzeitlich auch in unterschiedliche Richtungen. Zum Ende Handelstages lagen sie noch mit 0,02 Prozent bei 17'038,75 Zählern bzw. 0,11 Prozent bei 2'017,44 Einheiten im Minus.
Der Schweizer Aktienmarkt tendierte am Dienstag, dem ersten Handelstag nach dem Pfingstwochenende, etwas schwächer. Grund dafür war vor allem der Kurseinbruch bei den Aktien der UBS. Ohne UBS ergäbe sich wohl keine klare Richtung, meinte ein Händler. Im Fokus der Anleger stand die Zollpolitik der USA und dabei im speziellen die Verhandlungen zwischen den USA und China, hiess es am Markt. Zuletzt hatten die Spannungen zwischen den beiden Ländern zwar etwas abgenommen, über deren Ausgang herrscht aber nach wie vor grosse Unsicherheit. Dennoch hofften die Anleger derzeit auf einen positiven Ausgang der Gespräche.
Kursbewegend sein dürften die am morgigen Mittwoch erwarteten US-Konsumenten- und die am Donnerstag anstehenden Produzentenpreise. Davon erhoffen sich die Anleger Hinweise auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed in der kommenden Woche. Sollte die Zollpolitik des US-Präsidenten Donald Trump bereits Spuren hinterlassen, dürfte die US-Notenbank wohl weiter von einer Zinssenkung absehen. Derweil fordert Präsident Trump das Fed regelmässig zu Zinssenkungen auf.
DEUTSCHLAND
Der deutsche Aktienmarkt verbuchte am Dienstag leichte Verluste.
Der DAX notierte zu Beginn minimal tiefer und rutschte im weiteren Verlauf etwas deutlicher auf rotes Terrain. Schlussendlich verabschiedete sich das deutsche Börsenbarometer 0,77 Prozent im Minus bei 23'987,45 Zählern aus dem Handel.
Anfängliche moderate Kursverluste am deutschen Aktienmarkt haben sich am Dienstag etwas ausgeweitet. Vor Nachrichten aus London, wo China und die USA gegenwärtig über den Handelsstreit sprechen, gingen Investoren keine Risiken mehr ein. Der Leitindex fiel dabei sogar unter die Marke von 24'000 Punkten. Damit setzte sich die Konsolidierung auf hohem Niveau fort. Am Donnerstag hatte er bei gut 24'479 Punkten eine Rekordmarke gesetzt. "Knackpunkt in den Verhandlungen dürfte der Umgang mit den sogenannten seltenen Erden werden", schrieb Marktstratege Jürgen Molnar vom Broker Robomarkets. 90 Prozent der begehrten Industriemetalle stammten aus China. Mit diesem Faustpfand könnte China "Trump auflaufen lassen", was für die Aktienmärkte ein grosses Enttäuschungspotenzial berge.
WALL STREET
An den US-Börsen ging es am Dienstag ruhig zu.
Der Dow Jones notierte anfänglich minimal tiefer, konnte sich anschliessend jedoch in die Gewinnzone absetzen und die Sitzung 0,25 Prozent höher bei 42'866,81 Punkten beenden.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite startete etwas höher und bewegte sich auch im weiteren Verlauf auf grünem Terrain. Letztlich schloss er die Sitzung 0,63 Prozent stärker bei 19'714,99 Einheiten ab.
Anleger hielten sich angesichts der weiter laufenden Handelsgespräche zwischen den USA und China mit einer klare Positionierung zurück. Ulrich Urbahn, Leiter Multi-Asset-Strategie und Research bei der Privatbank Berenberg sieht die Märkte laut der Deutschen-Presseagentur als "etwas überkauft" an. Auf der anderen Seite würden Kursrisiken begrenzt erscheinen: "Sollte es zu einer Korrektur kommen, ist die Wahrscheinlichkeit eines grösseren Ausverkaufs diesmal geringer."
ASIEN
In Asien dominierten am Dienstag die Bären.
In Tokio legte der japanische Leitindex Nikkei 225 letztlich 0,32 Prozent auf 38'211,51 Punkte zu.
Auf dem chinesischen Festland ging es für den Shanghai Composite schlussendlich um 0,44 Prozent auf 3'384,82 Einheiten nach unten.
In Hongkong waren ebenso Verluste zu sehen: Der Hang Seng notierte letztlich 0,08 Prozent tiefer bei 24'162,87 Punkten.
In der Region Fernost hatten die wichtigsten Aktienmärkte am Dienstag uneinheitlich tendiert. Die geringen Kursveränderungen zeugten von einer abwartenden Haltung. Angesichts der Handelsgespräche zwischen China und den USA lehnten sich Marktteilnehmer nicht allzu weit aus dem Fenster. Die Verhandlungen bleiben in den kommenden Tagen der Taktgeber für die Börsen, wie Analyst Anderson Alves vom Broker Activ Trades betonte. Dabei setzten die Marktteilnehmer auf einen positiven Ausgang. "Ganz offensichtlich stehen sowohl die sogenannte "Volksrepublik" als auch die Vereinigten Staaten gehörig unter Druck, in den anhaltenden Gesprächen zu den Handelsbeziehungen beider Länder Verbesserungen zu erreichen", hiess es in einer Einschätzung der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW). Allerdings sei das Enttäuschungspotenzial erheblich, sollte die Verhandlungen ohne greifbare Ergebnisse bleiben, fügte Alves hinzu.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt – heute mit dem monatlichen Rebalancing:
NEU✅ Broadcom Inc
NEU✅ Quanta Services
NEU✅ JPMorgan Chase & Co
inklusive Rebalancing:
❌ Wolters Kluwer
❌ Thales
❌ Waste Connections
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
10.06.25 | 17 Education & Technology Group incorporation Sponsored American Depositary Receipt / Quartalszahlen |
10.06.25 | Academy Sports and Outdoors Inc Registered Shs / Quartalszahlen |
10.06.25 | Adaptive Biotechnologies Corporation Registered Shs / Generalversammlung |
10.06.25 | ADF Group Inc Subord.Voting / Generalversammlung |
10.06.25 | ADF Group Inc Subord.Voting / Quartalszahlen |
10.06.25 | Africa Resources AB Registered Shs / Generalversammlung |
10.06.25 | Akebia Therapeutics Inc / Generalversammlung |
10.06.25 | ALM Equity AB Registered Shs / Generalversammlung |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
10.06.25 | Portugal Tag |
10.06.25 | Consumer Price Index (YoY) |
10.06.25 | Consumer Price Index (MoM) |
10.06.25 | Current Account Balance |
10.06.25 | BRC Like-For-Like Retail Sales (YoY) |
10.06.25 | Geldmenge M2+CD (Jahr) |
10.06.25 | Westpac Verbrauchervertrauen |
10.06.25 | National Australia Bank's Business Conditions |
10.06.25 | National Australia Bank's Business Confidence |
10.06.25 | Foreign Reserves |
10.06.25 | Manufacturing Output (MoM) |
10.06.25 | Industrieproduktion ( Monat ) |
10.06.25 | Kerninflation (im Monatsvergleich) |
10.06.25 | Industrieproduktion ( Jahr ) |
10.06.25 | Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich) |
10.06.25 | Kerninflation |
10.06.25 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
10.06.25 | Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich) |
10.06.25 | Industrieproduktion ( Monat ) |
10.06.25 | Neue Auftragseingänge des verarbeitenden Gewerbes ( Jahr ) |
10.06.25 | Verbraucherpreisindex ( Jahr ) |
10.06.25 | Inflation (HICP) (Jahr) |
10.06.25 | Werkzeugmaschinenbestellungen (Jahr) |
10.06.25 | Arbeitslosenquote |
10.06.25 | Veränderung der Beschäftigung |
10.06.25 | Arbeitslosenänderung |
10.06.25 | Durchschnittsverdienste ohne Bonus (3Mo/Jahr) |
10.06.25 | Durchschnittsverdienste einschließlich Bonus (3Mo/Jahr) |
10.06.25 | ILO Arbeitslosenquote (3M) |
10.06.25 | Trade Balance |
10.06.25 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
10.06.25 | Industrial Output (YoY) |
10.06.25 | Industrial Production (YoY) |
10.06.25 | Consumer Price Index (YoY) |
10.06.25 | EZB-Mitglied Villeroy spricht |
10.06.25 | Industrieproduktion w.d.a. ( Jahr ) |
10.06.25 | Industrieproduktion s.a. ( Monat ) |
10.06.25 | Sentix Investorenvertrauen |
10.06.25 | Industrieproduktion (Jahr) |
10.06.25 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
10.06.25 | Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Jahr) |
10.06.25 | Auktion 9-monatiger Letras |
10.06.25 | Auktion 3-monatiger Letras |
10.06.25 | Haushaltsausgleich |
10.06.25 | Auktion 5-jähriger Anleihen |
10.06.25 | Haushaltsbilanz - ILS |
10.06.25 | NFIB Business Optimism Index |
10.06.25 | Manufacturing Production Index (YoY) |
10.06.25 | IPCA-Inflation |
10.06.25 | Consumer Price Index (YoY) |
10.06.25 | Core Consumer Price Index (YoY) |
10.06.25 | Redbook Index (Jahr) |
10.06.25 | Kassenbestand des Finanzministeriums |
10.06.25 | Auktion 52-wöchiger Treasury Bills |
10.06.25 | Auktion 3-jähriger Staatsanleihen |
10.06.25 | API wöchentlicher Rohöllagerbestand |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23’790.11 | 0.49% | |
TecDAX | 3’861.04 | 0.36% | |
Dow Jones | 44’484.42 | -0.02% | |
NASDAQ Comp. | 20’393.13 | 0.94% | |
NASDAQ 100 | 22’641.89 | 0.73% | |
SMI | 11’992.24 | 0.24% | |
SPI | 16’625.34 | 0.31% | |
NIKKEI 225 | 39’762.48 | -0.56% | |
Hang Seng | 24’221.41 | 0.62% | |
Shanghai Composite | 3’454.79 | -0.09% | |
SLI | 1’967.74 | 0.36% |
Devisen in diesem Artikel
GBP/CHF | 1.0825 | -0.0049 | -0.45 | |
EUR/USD | 1.1794 | -0.0011 | -0.09 | |
USD/EUR | 0.8479 | 0.0008 | 0.09 | |
EUR/CHF | 0.9340 | 0.0001 | 0.01 | |
JPY/CHF | 0.0055 | 0.0000 | -0.04 | |
CHF/EUR | 1.0703 | -0.0003 | -0.03 | |
CHF/GBP | 0.9238 | 0.0046 | 0.50 | |
CHF/USD | 1.2623 | -0.0014 | -0.11 | |
CHF/JPY | 181.3494 | 0.1198 | 0.07 | |
USD/CHF | 0.7924 | 0.0015 | 0.18 | |
GBP/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -4.06 | |
EUR/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -3.54 | |
JPY/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -9.09 | |
CHF/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -3.58 | |
USD/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -3.46 | |
EUR/ETH | 0.0005 | 0.0000 | -7.28 | |
JPY/ETH | 0.0000 | 0.0000 | -7.44 | |
CHF/ETH | 0.0005 | 0.0000 | -7.37 | |
USD/ETH | 0.0004 | 0.0000 | -7.21 | |
GBP/ETH | 0.0005 | 0.0000 | -7.83 | |
JPY/BCH | 0.0000 | 0.0000 | -1.98 | |
USD/ETC | 0.0582 | -0.0045 | -7.16 | |
BITCOIN/EUR | 0.0549 | 0.0047 | 9.28 | |
BITCOIN/GBP | 0.0474 | 0.0043 | 9.94 | |
BITCOIN/CHF | 0.0513 | 0.0044 | 9.39 |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI beendet Handel nach Sprung über 12'000-Punkte-Marke im Plus -- DAX schliesst höher -- Wall Street letztlich uneins -- Asiens Börsen beenden Mittwochshandel uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Mittwoch volatil. Der deutsche Aktienmarkt gewann hinzu. Der Wall Street-Handel verlief am Mittwoch uneinheitlich. In Fernost fanden die Börsen keine einheitliche Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |