Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

NASDAQ Composite Index 998356 / XC0009694271

17’299.29 Pkt
-23.70 Pkt
-0.14 %
23:16:01
Geändert am: 10.12.2024 22:06:36

Anleger in Wartestellung: SMI geht mit Verlusten in den Feierabend -- US-Börsen zum Handelsende in Rot -- DAX letztlich wenig bewegt -- Asiens Börsen schliessen uneinheitlich

Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Dienstag mit Verlusten. Der DAX tendierte seitwärts. Die US-Börsen zeigten sich schwächer. In Fernost verlief der Handel an Dienstag uneinheitlich.

SCHWEIZ

Der Schweizer Aktienmarkt knüpfte am Dienstag an seine schwächere Vortagesentwicklung an.

Der SMI startete bereits etwas tiefer in den Handel und weitete seine Verluste im Verlauf aus. Dabei fiel sogar die Marke von 11'700 Punkten. Letztlich gab er 1,01 Prozent auf 11'642,39 Punkte nach.
Die Nebenwerteindizes SPI und SLI gaben ebenfalls nach. Sie verloren letztlich 0,86 Prozent auf 15'534,59 Zähler respektive 0,88 Prozent auf 1'928,69 Einheiten.

Dem Markt fehle es an Impulsen, war aus dem Handel zu hören. Selbst die Ansage Chinas, die Konjunktur ankurbeln zu wollen, konnte Investoren nicht aus der Deckung locken. "Wenn gute Nachrichten nicht mehr zu steigenden Kursen führen, ist das in der Regel ein Warnzeichen. Sie sind bereits in den Kursen enthalten", sagte ein Händler.

Marktbewegende Termine stehen erst ab Mittwoch an: Dann werden in den USA Inflationsdaten publiziert, die Einfluss auf die Zinsentscheidung des Fed kommende Woche haben dürften. Bevor der Entscheid der US-Notenbank ansteht, werden aber bereits an diesem Donnerstag SNB und EZB über ihre weitere Zinspolitik informieren. In Marktkreisen gelten weitere Zinssenkungen von beiden Notenbanken als gesetzt; die Frage ist, wie gross die Schritte ausfallen. Im Falle der EZB müssten sich die Währungshüter entscheiden, was sie im kommenden Jahr wollen: die Inflation bekämpfen oder für Wachstum sorgen, vor allem angesichts der politischen Unsicherheit in Frankreich und den anstehenden Neuwahlen in Deutschland.

DEUTSCHLAND

Anleger am deutschen Aktienmarkt hielten sich am Dienstag zurück.

Der DAX verlor zum Auftakt leicht und konnte sich im Verlauf nicht klar für eine Richtung entscheiden. Zum Handelsende notierte er marginale 0,08 Prozent tiefer bei 20'329,16 Zählern.

Die Rekordjagd am deutschen Aktienmarkt ist am Dienstag abgerissen, eine weitere Höchstmarke blieb dem Index verwehrt. Am Vortag hatte der DAX unmittelbar zu Handelsbeginn mit 20.461 Zählern das sechste Rekordhoch in Folge erreicht, diese Gewinne anschliessend aber abgegeben.

Aus börsentechnischer Sicht sei der DAX nach der jüngsten Kurs-Rally "überkauft", schrieb die Landesbank Helaba. Eine vorübergehende Korrektur sei daher nicht unwahrscheinlich, ein Rücksetzer bis auf 20'000 Punkte durchaus möglich.

WALL STREET

Die Anleger an den US-Börsen hielten sich am Dienstag zurück.

So eröffnete der Dow Jones bereits schwächer und behielt seine negative Tendenz letztlich auch bei: Er ging 0,35 Prozent tiefer bei 44'247,83 Punkten in den Feierabend.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite beendete die Sitzung 0,25 Prozent schwächer bei 19'687,24 Zählern, nachdem er zum Start noch leicht gestiegen war.

Marktteilnehmer wagten vor den am Mittwoch erwarteten US-Inflationsdaten keine grossen Sprünge, hiess es aus dem Handel. Von den Inflationsdaten erhoffen sich die Anleger neue Signale mit Blick auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed in der kommenden Woche. Es wird überwiegend mit einer erneuten Zinssenkung um 0,25 Prozentpunkte gerechnet. Für eine Zinssenkung könnte es nach Einschätzung der Commerzbank aber knapp werden, falls die Inflation im November höher als erwartet ausfällt.

ASIEN

In Fernost zeigten sich die Börsen am Dienstag uneinheitlich

In Tokio zeigten sich Gewinne: Der Leitindex Nikkei 225 legte schlussendlich 0,53 Prozent auf 39'367,58 Indexpunkte zu.

Auch auf dem chinesischen Festland ging es nach oben: Der Shanghai Composite gewann 0,59 Prozent auf 3'422,66 Zähler.

Der Hang Seng zeigte sich über weite Strecken des Handels ebenfalls höher, rutschte am Ende aber mit einem Abschlag von 0,50 Prozent ins Minus und schloss bei 20'311,28 Punkten.

Die wichtigsten Aktienmärkte in Fernost haben sich auch am Dienstag mit uneinheitlicher Tendenz präsentiert. Während die Börse in Hongkong nachgab, profitierte der Handelsplatz in Festlandchina von der Aussicht auf eine lockerere chinesische Geldpolitik. Tags zuvor, nachdem der CSI bereits geschlossen war, hatte Chinas Politbüro angekündigt, wegen der Wirtschaftsprobleme des Landes künftig eine etwas lockerere Geldpolitik verfolgen zu wollen.

Der Markt in Hongkong hatte bereits am Montag kurz vor Schluss mit einem deutlichen Kursanstieg auf die geldpolitische Nachricht aus Peking reagiert und zeigte sich daraufhin am Dienstag schlussendlich schwächer. Südkoreanische Aktien stiegen erstmals, seitdem Präsident Yoon Suk Yeol in der Vorwoche das Kriegsrecht kurzzeitig verhängt und das Land in politische Turbulenzen gestürzt hatte.

Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires


Bildquelle: Keystone, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Um 18 Uhr live: Verdienen Sie, wenn andere zittern

Wie wäre es, Monat für Monat einen verlässlichen Cashflow aus dem Aktienmarkt zu generieren - unabhängig davon, ob die Kurse steigen oder fallen? Kein Aprilscherz!

Einfach anmelden und dabei sein!

Big Picture des Aktienmarkts 2025 – 🔍 Finanzmärkte im Umbruch: Auswirkungen auf Anleihen, Aktien & Edelmetalle | BX TV

n dieser aktuellen Ausgabe analysieren Olivia Hähnel (BX Swiss) und Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich AG) die gegenwärtige Lage an den globalen Finanzmärkten.

📌 Themen im Überblick:

📉 Schuldenpolitik in Deutschland und der EU – Sondervermögen, Infrastrukturpakete & Reaktionen der Anleihemärkte
🏦 Zinspolitik der EZB – Welche Wirkung hat die aktuelle Senkung wirklich?
🇺🇸 USA im Wahljahr – Trumps neue Wirtschaftspläne & mögliche Folgen für Handel und Märkte
📊 Wachstumstrends im Vergleich – Warum Europa wirtschaftlich hinter den USA zurückfällt
⚠️ Belastungsfaktoren für Aktienmärkte – Gewinnrückgänge, Insolvenzen, Kreditrisiken

📈 Ergänzt durch zahlreiche aktuelle Charts, Hintergrunddaten und konkrete Einschätzungen zu unterschiedlichen Anlageklassen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Big Picture des Aktienmarkts 2025 – 🔍 Finanzmärkte im Umbruch: Auswirkungen auf Anleihen, Aktien & Edelmetalle | BX TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’194.19 19.67 BVKSPU
Short 13’470.72 13.79 BDKS2U
Short 13’952.84 9.00 U2TBSU
SMI-Kurs: 12’707.65 01.04.2025 14:53:33
Long 12’160.00 19.35
Long 11’900.00 13.96
Long 11’440.00 8.97
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
10.12.24 37 Capital Inc Registered Shs / Generalversammlung
10.12.24 Academy Sports and Outdoors Inc Registered Shs / Quartalszahlen
10.12.24 Agriterra Ltd Registered Shs / Generalversammlung
10.12.24 Ajel Ltd / Quartalszahlen
10.12.24 AMV Capital Corporation Registered Shs / Quartalszahlen
10.12.24 Aquarius Surgical Technologies Inc Registered Shs / Generalversammlung
10.12.24 Ashtead plc / Quartalszahlen
10.12.24 Athena Technology Acquisition Corp II Cons of 1 Sh -A- + 1-2 Wt 17.10.28 / Generalversammlung

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
10.12.24 Geldmenge M2+CD (Jahr)
10.12.24 Geschäftskonditionen der National Australia Bank
10.12.24 Unternehmensvertrauen der National Australia Bank
10.12.24 Einzelhandelsumsätze (Jahr)
10.12.24 Handelsbilanz CNY
10.12.24 Importe in CNY (Jahr)
10.12.24 Handelsbilanz
10.12.24 Importe (Jahr)
10.12.24 Exporte in CNY (Jahr)
10.12.24 Exporte
10.12.24 RBA Kommuniqué zur Geldpolitik
10.12.24 RBA Zinssatzentscheidung
10.12.24 RBA Pressekonferenz
10.12.24 Industrieproduktion ( Monat )
10.12.24 Verbraucherpreisindex, nicht saisonbereinigt (im Jahresvergleich)
10.12.24 Werkzeugmaschinenbestellungen (Jahr)
10.12.24 Industrieproduktion ( Monat )
10.12.24 Verbraucherpreisindex (Jahr)
10.12.24 Verbraucherpreisindex ( Jahr )
10.12.24 Inflation (HICP) (Jahr)
10.12.24 Treffen der Eurogruppe
10.12.24 Industrieproduktion ( Jahr )
10.12.24 Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Jahr)
10.12.24 Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich)
10.12.24 Handelsbilanz
10.12.24 Verbraucherpreisindex (Jahr)
10.12.24 Kerninflation
10.12.24 Neue Auftragseingänge des verarbeitenden Gewerbes ( Jahr )
10.12.24 Industrieproduktion ( Monat )
10.12.24 Verbraucherpreisindex (Monat)
10.12.24 Industrieproduktion (im Jahresvergleich)
10.12.24 Kerninflation (im Monatsvergleich)
10.12.24 dreimonatiger, quartalmäßiger Durchschnitt der Arbeitslosenquote
10.12.24 Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Monat)
10.12.24 Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich)
10.12.24 Kern-Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich)
10.12.24 Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich)
10.12.24 OPEC Treffen
10.12.24 Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich)
10.12.24 Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich)
10.12.24 Industrieproduktion (Jahr)
10.12.24 Industrieertrag (im Jahresvergleich)
10.12.24 Industrieproduktion w.d.a. ( Jahr )
10.12.24 Industrieproduktion s.a. ( Monat )
10.12.24 Index für Konjunkturoptimismus
10.12.24 Index für Konjunkturoptimismus
10.12.24 Auktion 9-monatiger Letras
10.12.24 Auktion 3-monatiger Letras
10.12.24 Verbraucherpreisindex (Jahr)
10.12.24 Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Jahr)
10.12.24 Industrieproduktion (Jahr)
10.12.24 NFIB Geschäftsoptimismus kleiner Unternehmen
10.12.24 Produktionsindex Herstellung ( Jahr )
10.12.24 Globale Handelsbilanz
10.12.24 Verbraucherzuversicht
10.12.24 Verbrauchervertrauen, saisonbereinigt
10.12.24 IPCA-Inflation
10.12.24 Arbeitsproduktivität außerhalb der Landwirtschaft
10.12.24 Lohnstückkosten
10.12.24 Redbook Index (Jahr)
10.12.24 Verbraucherpreisindex - Kernrate (Jahr)
10.12.24 Geburtstag des Sultans von Selangor
10.12.24 USDA WASDE-Bericht
10.12.24 Auktion 3-jähriger Staatsanleihen
10.12.24 API wöchentlicher Rohöllagerbestand
10.12.24 Produktionsverkäufe

Devisen in diesem Artikel

GBP/CHF 1.1385 -0.0036
-0.31
EUR/USD 1.0788 -0.0033
-0.31
USD/EUR 0.9277 0.0035
0.37
EUR/CHF 0.9527 -0.0039
-0.41
JPY/CHF 0.0059 0.0000
0.23
CHF/EUR 1.0502 0.0050
0.48
CHF/GBP 0.8784 0.0029
0.33
CHF/USD 1.1320 0.0012
0.10
CHF/JPY 169.1771 -0.3706
-0.22
USD/CHF 0.8832 -0.0011
-0.12
GBP/BTC 0.0000 0.0000
-1.73
EUR/BTC 0.0000 0.0000
-1.78
JPY/BTC 0.0000 0.0000
-0.08
CHF/BTC 0.0000 0.0000
-1.39
USD/BTC 0.0000 0.0000
-1.48
EUR/ETH 0.0006 0.0000
-2.64
JPY/ETH 0.0000 0.0000
-2.01
CHF/ETH 0.0006 0.0000
-2.26
USD/ETH 0.0005 0.0000
-2.33
GBP/ETH 0.0007 0.0000
-2.58
JPY/BCH 0.0000 0.0000
-2.25
USD/ETC 0.0590 -0.0006
-0.98
BITCOIN/EUR 0.0418 0.0025
6.27
BITCOIN/GBP 0.0350 0.0020
6.20
BITCOIN/CHF 0.0398 0.0022
5.85

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}