Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Coinbase Aktie 110289664 / US19260Q1076

Nach Rekordhochs 24.07.2025 23:00:00

Cathie Wood nimmt Gewinne mit: ARK Invest verkauft Coinbase- und Bitcoin-ETF-Anteile

Cathie Wood nimmt Gewinne mit: ARK Invest verkauft Coinbase- und Bitcoin-ETF-Anteile

Cathie Woods ARK Invest hat Anteile am eigenen Bitcoin-ETF und Coinbase abgestossen - kurz nachdem beide Werte neue Rekordstände erreichten.

• Rally am Kryptomarkt - Bitcoin mit neuem Allzeithoch
• ARK verkauft BTC-ETF-Anteile
• Auch Coinbase-Aktien wurden abgestossen


Next Generation Internet Fund verkauft Bitcoin ETF-Anteile

Die Investmentgesellschaft von Cathie Wood hat am vergangenen Dienstag laut den von Decrypt geprüften täglichen Handelsberichten 225'742 Anteile des ARK 21Shares Bitcoin ETF (ARKB) aus ihrem Next Generation Internet Fund (ARKW) veräussert. Der Schritt erfolgte, nachdem der Bitcoin-Kurs am Montag davor ein neues Rekordhoch von über 123'000 US-Dollar erreicht hatte.

Anzeige
Über 600+ Kryptos und 3.000 digitale Assets

Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.

Zu den möglichen Hintergründen dieser Verkäufe äusserte sich Nicolai Sondergaard, Analyst bei Nansen, gegenüber Decrypt: "Möglicherweise wollten sie von der jüngsten Marktdynamik profitieren und gleichzeitig ihr Engagement vor der Veröffentlichung des Verbraucherpreisindexes reduzieren." Er ergänzte: "Es könnte auch eine Strategie widerspiegeln, die sich auf Vermögenswerte mit höherem Risiko und höherer Rendite konzentriert oder möglicherweise einfache Vermögenswerte bevorzugt, die im Verhältnis zu ihren zugrunde liegenden Fundamentaldaten starke Renditen erzielt haben."

Weiterer Verkauf von Coinbase-Aktien

Daneben verkaufte das Unternehmen laut Decrypt 34'207 Aktien von Coinbase. Die Coinbase-Aktie hatte zuvor am 14. Juli an der NASDAQ ein Rekordhoch von 398,50 US-Dollar erreicht, womit das Unternehmen seine Marktkapitalisierung auf über 100 Milliarden US-Dollar steigerte. Anschliessend ging die Rally weiter: Am vergangenen Mittwoch überschritt der Aktienkurs zum ersten Mal die Marke von 400 US-Dollar. Am Freitag kletterte die Aktie dann auf ein neues Rekordhoch von 444,65 US-Dollar. Dieser Aufwärtstrend setzte sich dann in der neuen Woche jedoch nicht fort: Zuletzt schlossen die Papiere bei 404,44 US-Dollar womit sich die Aktie wieder etwas von ihrem Allzeithoch etwas entfernte (Stand: 21. Juli 2025).

Der starke Kursanstieg in den letzten Monaten dürfte unter anderem mit den jüngsten Gewinnen des Bitcoins verbunden sein, die auch Aktien mit Kryptowährungsbezug mit sich ziehen. Der jüngste Schub der Aktie erfolgte vergangene Woche, als der US-Senat ein wichtiges Stablecoin-Gesetz, den sogenannten GENIUS Act, verabschiedete, das von Präsident Donald Trump am Sonntag dann unterzeichnet wurde.

Bei dem Verkauf handelt es sich bereits um den zweiten grossen Verkauf von Coinbase-Aktien in diesem Monat. Zuvor hatte das Unternehmen im Rahmen einer Rebalancing-Strategie bereits Anteile im Wert von 95 Millionen US-Dollar über mehrere ETFs hinweg verkauft. Der Verkauf erfolgte zu einem Zeitpunkt, an dem Coinbase unter verstärkten regulatorischen Druck geriet. Dazu zählte auch eine Entscheidung des Obersten Gerichtshofs, der sich weigerte, die Berufung der Handelsplattform im Fall Harper gegen Faulkender zu prüfen - ein Verfahren, das sich mit dem Zugang der US-Steuerbehörde IRS zu Nutzerdaten befasst.

Trotz der Anpassung bleibt Coinbase mit einer Gewichtung von 7,9 Prozent und einem Wert von etwa 185,4 Millionen US-Dollar die zweitgrösste Position und der Bitcoin-ETF ARKB mit einer Gewichtung von 6,76 Prozent und einem Wert von etwa 158,5 Millionen US-Dollar die viertgrösste Position im Next Generation Internet Fund (Stand: 21. Juli 2025).

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Cindy Ord/Getty Images for Bloomberg Businessweek
Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025