TecDAX 1548840 / DE0007203275
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Marktkapitalisierung |
Geändert am: 14.03.2024 09:09:40
|
SMI schliesst leicht im Plus -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- DAX beendet Handel nach Sprung über 18'000-Punkte-Marke stabil -- Märkte in Fernost zum Schluss im Minus
Der heimische Aktienmarkt zeigte sich am Mittwoch verhalten im Plus, während der deutsche Leitindex die 18'000-Punkte-Marke nur zeitweise erobern konnte. An der Wall Street gab es grüne Vorzeichen. Die asiatischen Aktienmärkte präsentierten sich zur Wochenmitte letztendlich leichter.
SCHWEIZ
An der Schweizer Börse wagten sich Anleger am Mittwoch im Verlauf etwas aus ihrer Deckung.
Der SMI tendierte letztlich knapp im Plus, nachdem er zum Start noch marginal abgegeben hatte. Er gewann letztlich 0,24 Prozent auf 11’790,46 Zähler.
Die Nebenwerteindizes SPI und der SLI wiesen daneben ebenfalls knapp positive Vorzeichen aus. Sie waren zuvor ebenso leichter in den Tag gestartet. Für den SPI ging es zum Handelsschluss 0,32 Prozent auf 15’391,94 Stellen aufwärts, der SLI legte schlussendlich 0,45 Prozent auf 1’930,56 Punkte zu.
"Es hat zunächst etwas nach Konsolidierung geschmeckt. Dann aber haben die Optimisten wieder das Szepter übernommen", so ein Händler. Trotz der überraschenden Beschleunigung des Preisauftriebs in den USA seien die meisten Marktteilnehmer weiter überzeugt, dass es im Juni zu einer ersten Zinssenkung durch die US-Notenbank Fed kommen wird.
Mangels Konjunkturdaten standen bei den Marktteilnehmern am Berichtstag vor allem die Aktien der Unternehmen im Fokus, die ihre Ergebnisse veröffentlicht haben, darunter insbesondere die Bluechip-Firmen Geberit und Sandoz. Wichtige Konjunkturzahlen werden erst am Donnerstag mit den US-Produzentenpreisen und dem wöchentlichen Arbeitsmarktbericht veröffentlicht. Dazu werfe der grosse Eurex-Verfall vom kommenden Freitag allmählich seine Schatten voraus. Der März-Verfall zählt zu den vier grossen Terminen des Jahres. Am sogenannten Hexensabbat laufen Optionen und Futures sowohl auf Indizes als auch auf Einzelwerte aus.
DEUTSCHLAND
Nach seiner Rekordrally vom Vortag knackte der deutsche Leitindex am Mittwoch die 18'000-Punkte-Marke.
Der DAX gewann zum Handelsauftakt leicht hinzu. Am Vormittag konnte er im Verlauf dann die Marke von 18'000 Zählern erstmals in seiner Geschichte erobern. Anschliessend pendelte er um die Nulllinie, wo er den Tag letztlich 0,02 Prozent niedriger bei 17'961,38 Zählern beendete.
Der DAX hat am Mittwoch seinen Rekordlauf fortgesetzt und erstmals über die 18'000-Punkte-Hürde gelugt. Die dazu nötigen positiven Impulse hatten am Morgen die US-Börsen geliefert. Sie waren in den letzten Handelsstunden am Vortag spürbar gestiegen. Am Mittwoch war das Bild an der Wall Street aber eher durchwachsen. All das, ob es im Februar überraschend zu einer Beschleunigung des Preisauftriebs in der weltgrössten Volkswirtschaft gekommen war. "Es scheint, als könne den Markt nichts mehr aufhalten, auch nicht eine in den USA wieder leicht anziehende Inflation, die eine erste Zinssenkung weiter nach hinten schieben könnte", schrieb Jürgen Molnar, Kapitalmarktstratege bei RoboMarkets. Der Freitag dürfte ihm zufolge nun wohl "zum interessantesten Handelstag dieser Woche" werden, da wieder grosser Verfallstag an den Terminbörsen sein wird. Dann laufen Optionen und Futures auf Aktien und Aktienindizes aus, was laut Molnar "gerade oberhalb der 18'000 Punkte noch einmal für viel Bewegung sorgen könnte". Schon oft in der Vergangenheit seien diese Termine auch entscheidende Wendepunkte für den Markt gewesen, fügte er hinzu.
WALL STREET
Die US-Börsen tendierten im Mittwochshandel uneinheitlich.
Die US-Börsen tendierten im Mittwochshandel uneinheitlich.
Der Dow Jones Index schloss 0,10 Prozent fester und ging bei 39'043,32 Zählern aus dem Handel. Der NASDAQ Composite gab unterdessen nach und schloss mit einem Minus von 0,54 Prozent bei 16'177,77 Zählern.
Die Anleger liessen sich insgesamt auch von der überraschend hohen Inflation, die die Februar-Daten tags zuvor zeigten, nicht in der Hoffnung auf Zinssenkungen beirren. Gerechnet wird weiterhin mit einer ersten Zinssenkung in den USA im Juni. Entsprechend lauern die Aktienindizes auf eine Fortsetzung der Rekordjagd. Der marktbreite S&P 500 kam seinem Höchststand tags zuvor schon wieder sehr nahe, schaffte aber keinen neuen Rekord.
ASIEN
An den grössten Börsen in Asien ging es am Mittwoch schlussendlich bergab.
In Tokio gab der Nikkei 225 schlussendlich 0,26 Prozent ab auf 38'695,97 Punkte.
Auf dem chinesischen Festland ist der Shanghai Composite im Verlauf ins Minus gedreht und verlor letztlich 0,40 Prozent auf 3'043,84 Indexpunkte. In Hongkong notierte der Hang Seng zum Handelsende 0,07 Prozent schwächer bei 17'082,11 Zähler.
Keine klare Tendenz gab es zur Wochenmitte an den Aktienmärkten in Asien. Gestützt wurde die Stimmung von positiven Vorgaben der Wall Street, wo gute Oracle-Zahlen die höher als erwartet ausgefallenen US-Verbraucherpreise in den Hintergrund gedrängt hatten. Besonders gut kam dabei an, dass Oracle von einer "enormen" KI-Nachfrage berichtete. Das lieferte weitere Nahrung für die jüngste "KI-Rally". Gleichwohl deuteten die Inflationsdaten für Februar darauf hin, dass die Zinsen in den USA länger als bislang erwartet auf einem erhöhten Niveau bleiben könnten und es die US-Notenbank mit Zinssenkungen nicht eilig haben dürfte.
Der Yen zeigte sich etwas schwächer und gab damit zwischenzeitliche Gewinne wieder ab. Weiterhin setze der Markt auf einen Ausstieg der BoJ aus der ultralockeren Geldpolitik, hiess es. Zuletzt habe Notenbankpräsident Kazuo Ueda bekräftigt, dass sich die japanische Wirtschaft trotz einiger Anzeichen einer Abschwächung allmählich erholt, so Lloyd Chan, leitender Währungsanalyst der MUFG Bank. Dies deute darauf hin, dass die Notenbank auf dem besten Weg sei, aus ihrer Negativzinspolitik auszusteigen. Dies könnte bereits auf der Sitzung in der kommenden Woche erfolgen, so der Teilnehmer weiter.
Auf dem chinesischen Festland belasteten vor allem die Verluste im Immobilien- und Versicherungssektor. Zudem herrschte weiterhin Skepsis, ob China das selbstgesteckte Ziel eines Wirtschaftswachstums von 5 Prozent erreichen wird.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
13.03.24 | 361 Degrees International Ltd / Quartalszahlen |
13.03.24 | 3-D Matrix,Ltd. / Quartalszahlen |
13.03.24 | 4Imprint Group plc / Quartalszahlen |
13.03.24 | Aadi Bioscience Inc Registered Shs / Quartalszahlen |
13.03.24 | Adavale Resources Ltd / Quartalszahlen |
13.03.24 | ADC Therapeutics AG Act priv nom -C- / Quartalszahlen |
13.03.24 | adidas / Quartalszahlen |
13.03.24 | adidas ADRs / Quartalszahlen |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
13.03.24 | Arbeitslosenquote |
13.03.24 | NS verarbeitendes Gewerbe (Jahr) |
13.03.24 | Handelsbilanz; nicht EU |
13.03.24 | Gesamt Handelsbilanz |
13.03.24 | Industrieproduktion (Jahr) |
13.03.24 | Warenhandelsbilanz |
13.03.24 | Großhandelspreisindex (Monat) |
13.03.24 | Verbraucherpreisindex |
13.03.24 | NS verarbeitendes Gewerbe (Monat) |
13.03.24 | Industrieproduktion (Monat) |
13.03.24 | Bruttoinlandsprodukt (MoM) |
13.03.24 | Dienstleistungsindex (3M/3M) |
13.03.24 | Großhandelspreisindex (Jahr) |
13.03.24 | Industrieproduktion ( Monat ) |
13.03.24 | Industrieertrag (im Jahresvergleich) |
13.03.24 | Industrieproduktion w.d.a. (Jahr) |
13.03.24 | Industrieproduktion s.a. (Monat) |
13.03.24 | Auktion 10-jähriger Staatsanleihen |
13.03.24 | Exporte |
13.03.24 | Importe |
13.03.24 | Handelsbilanz |
13.03.24 | MBA Hypothekenanträge |
13.03.24 | EZB-Mitglied Cipollone spricht |
13.03.24 | NIESR BIP-Schätzung (3M) |
13.03.24 | Außenhandel |
13.03.24 | EIA Rohöl Lagerbestand |
13.03.24 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
13.03.24 | Auktion 30-jähriger Staatsanleihen |
13.03.24 | Ankünfte von Besuchern |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23’639.41 | -0.15% | |
TecDAX | 3’631.92 | -0.64% | |
Dow Jones | 46’315.27 | 0.37% | |
NASDAQ Comp. | 22’631.48 | 0.72% | |
NASDAQ 100 | 24’626.25 | 0.70% | |
SMI | 12’109.67 | 0.50% | |
SPI | 16’812.63 | 0.37% | |
NIKKEI 225 | 45’045.81 | -0.57% | |
Hang Seng | 26’545.10 | 0.00% | |
Shanghai Composite | 3’831.66 | -1.15% | |
SLI | 1’994.13 | 0.31% |
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |